SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2011, 13:24   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Daher verzichte ich da lieber auf die (sowieso extrem selten interessante) Möglichkeit, das Display auch von vorne zu sehen.
Ich fand diese Anforderung bislang auch immer etwas künstlich. Auf dem Papier klingt das immer ganz toll - man macht ein Selbstporträt oder Video und kann sich so auf dem Monitor selbst sehen... auf einem 3"-Minidisplay aus vielleicht 1,5-2m Entfernung. Mir bringt das nichts - da schließe ich lieber meinen Monitor oder Fernseher per HDMI an - eine ganz andere Sache. Eine möglicherweise noch praktikable Alternative wäre der neue Sony-Aufsteckmonitor.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2011, 15:11   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich fand diese Anforderung bislang auch immer etwas künstlich. ....
richtig...nur
ich fordere ja immer Wechselsucher, einfach weil sie tausendfach sinnvoll sind ...zumindest im Studio

es liegt einfach daran...den typischen KB Haltepunkt>>> vor dem Augen bei ca 1,70m zu umgehen,
denn bekanntlich gibt es wiederum tausende von Gelegenheiten wo der Fotograf deutlich höher oder tiefer...die Kamera halten müste
Beispiel MF Kameras....

und ja bei Schachteinblick von oben kann man sogar im Sekundenbreich eine Kamera halten...
während es in der Höhe unmöglich ist ...alles weich (freihand)zu koordinieren(motorik!)

das heißt nun aber....
das mir Spiegel und sonstiger Schnickschnack egal wären wenn>>>

es ein großes Klappdisplay gäbe....
was nicht bei der dritten Verstellung abbricht oder Kabelbrüche provoziert...
also mal als profitauglich bezeichnet werden kann...

baut nur KEINER

von mir aus ...wiederum modular gebaut...
1x Model mit normalem Klappdisplay und ein Zusatzmodell wo ein stabiles Display montiert werden kann....

und eben nicht diese Kinderspielzeuge, was da auch dem Markt ist
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 15:28   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@gpo
Absolut! Was ich als künstliche Anforderung empfinde ist übrigens nicht das Klappdisplay an sich, sondern die Anforderung, dass man es so einstellen können muss, dass man - mit Kamera auf Stativ - sich selbst dann vor die Kamera setzen und trotzdem noch im Display sehen kann. Meine Zweifel ob einer solchen Anwendung sind eben schlicht, dass ein 3"-Display für mich vielleicht höchstens aus einem Abstand von 50cm-100cm noch praktikabel nutzbar ist. Bei einem größeren Abstand benötige ich einen größeren Monitor.

Einem seitlich herausgeklappten Display - welches ja diese künstliche Anforderung erlauben soll - kann ich eben gerade deswegen nichts abgewinnen, weil damit diese "Schachtsucherhaltung" nur angedeutet und mit Verrenkungen möglich ist.

Ansonsten wäre die beste und haltbarste Kabelverbindung für mich wahrscheinlich einfach: Keine Kabelverbindung. Einfach das Signal per Funk bereitstellen und dann kann ich es Live auf beliebigen Monitoren sehen - inkl. gängiger Smartphones, Tablets, Notebooks & Co.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 16:19   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...
Ansonsten wäre die beste und haltbarste Kabelverbindung für mich wahrscheinlich einfach: Keine Kabelverbindung. Einfach das Signal per Funk bereitstellen und dann kann ich es Live auf beliebigen Monitoren sehen - inkl. gängiger Smartphones, Tablets, Notebooks & Co.
Könnte ja sein, dass die in SAR präsentierte Video-Kamera schon indizien liefert für den ersten Schritt, die Steuerung per Smartphone etc...der Rest sollte dann auch machbar sein.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 18:33   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@gpo
Absolut! Was ich als künstliche Anforderung empfinde ist übrigens nicht das Klappdisplay an sich, sondern die Anforderung, dass man es so einstellen können muss, dass man - mit Kamera auf Stativ - sich selbst dann vor die Kamera setzen und trotzdem noch im Display sehen kann. Meine Zweifel ob einer solchen Anwendung sind eben schlicht, dass ein 3"-Display für mich vielleicht höchstens aus einem Abstand von 50cm-100cm noch praktikabel nutzbar ist. Bei einem größeren Abstand benötige ich einen größeren Monitor.
Was du als künstliche Anforderung empfindest ist für mich einfach nur absurd.
Wozu muss ich mich selbst fotografieren und das auch noch mit "live-view"!? Das ist eine rein theoretische Forderung, wenn einem nichts besseres mehr einfällt. Wenn ich tatsächlich mal selber mit aufs Bild will, was selten genug vor kommt, und wirklich kein anderer da ist, der auf den Auslöser drückt, hat der 10 Sekunden Selbstauslöser noch immer mehr als perfekt funktioniert... und es gibt auch noch diverse Fernauslöser. Den Bildaufbau sollte ich ohnehin vorher schon kontrolliert haben...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2011, 19:18   #6
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 23:12   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!
Ist auch kein Wunder, die Pixel der A77 sind ja auch nur halb so groß wie die der A700.

Fortschritte in der Sensortechnologie finden nur sehr langsam statt. Was zugelegt hat ist die Bildverarbeitung durch Software - die aber auf das RAW nur sehr begrenzt angewendet wird, wenn überhaupt. Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 23:26   #8
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ist auch kein Wunder, die Pixel der A77 sind ja auch nur halb so groß wie die der A700.

Fortschritte in der Sensortechnologie finden nur sehr langsam statt. Was zugelegt hat ist die Bildverarbeitung durch Software - die aber auf das RAW nur sehr begrenzt angewendet wird, wenn überhaupt. Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
Die Technik verstehe ich soweit, bin nur verwundert das es wirklich so schlecht ist. Da stellt sich echt die Frage was dieser Pixelwahn soll, wenn ich auch nicht der erste bin der sich das fragt. Mit der a77 wollte ich ein gewissen Fortschritt zur a700 haben, wo das Rauschverhalten schon nicht der knaller war. Hochzeitsfotos, Portraits oder andere Aufträge fotografiert man nun mal in RAW, will aber vor der Retusche nicht noch mehr Zeit damit vergeuden das Rauschen zu entfernen...!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 23:28   #9
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
Das hab ich bisher eh nicht kapiert: Wenn ich ein ARW durch nen Konverter von Adobe oder auch Sony selbst laufenlasse gibt es das viel bessere JPG als OOC... warum das? Wegen der wenig leistungsfähigen Hardware in der Kamera? Theoretisch müsste aus RAW doch eben ein gutes JPG OOC möglich sein, genauso wie ich es am PC (und viele mit Lightroom auch batchmässig) hinkriegen....

Oder??
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2011, 20:53   #10
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!
Ist das tatsächlich so?

Habe auf der Seite "imaging resource" beim Comparometer http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM mal Spaßes halber einen Vergleich Canon 7D mit der A77 bei ISO 800 aufgerufen und fand das Ergebnis der A77 besser..., weil weniger sichtbares Rauschen, mehr Details. Leider weiß ich nicht genau, wie das Material verarbeitet wurde.

Jedenfalls dachte ich, bei der neuen A77 ging es grundsätzlich darum , die High-ISO-Fähigkeit deutlich zu verbessern?!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.