Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2011, 15:28   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@gpo
Absolut! Was ich als künstliche Anforderung empfinde ist übrigens nicht das Klappdisplay an sich, sondern die Anforderung, dass man es so einstellen können muss, dass man - mit Kamera auf Stativ - sich selbst dann vor die Kamera setzen und trotzdem noch im Display sehen kann. Meine Zweifel ob einer solchen Anwendung sind eben schlicht, dass ein 3"-Display für mich vielleicht höchstens aus einem Abstand von 50cm-100cm noch praktikabel nutzbar ist. Bei einem größeren Abstand benötige ich einen größeren Monitor.

Einem seitlich herausgeklappten Display - welches ja diese künstliche Anforderung erlauben soll - kann ich eben gerade deswegen nichts abgewinnen, weil damit diese "Schachtsucherhaltung" nur angedeutet und mit Verrenkungen möglich ist.

Ansonsten wäre die beste und haltbarste Kabelverbindung für mich wahrscheinlich einfach: Keine Kabelverbindung. Einfach das Signal per Funk bereitstellen und dann kann ich es Live auf beliebigen Monitoren sehen - inkl. gängiger Smartphones, Tablets, Notebooks & Co.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2011, 16:19   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...
Ansonsten wäre die beste und haltbarste Kabelverbindung für mich wahrscheinlich einfach: Keine Kabelverbindung. Einfach das Signal per Funk bereitstellen und dann kann ich es Live auf beliebigen Monitoren sehen - inkl. gängiger Smartphones, Tablets, Notebooks & Co.
Könnte ja sein, dass die in SAR präsentierte Video-Kamera schon indizien liefert für den ersten Schritt, die Steuerung per Smartphone etc...der Rest sollte dann auch machbar sein.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 18:33   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@gpo
Absolut! Was ich als künstliche Anforderung empfinde ist übrigens nicht das Klappdisplay an sich, sondern die Anforderung, dass man es so einstellen können muss, dass man - mit Kamera auf Stativ - sich selbst dann vor die Kamera setzen und trotzdem noch im Display sehen kann. Meine Zweifel ob einer solchen Anwendung sind eben schlicht, dass ein 3"-Display für mich vielleicht höchstens aus einem Abstand von 50cm-100cm noch praktikabel nutzbar ist. Bei einem größeren Abstand benötige ich einen größeren Monitor.
Was du als künstliche Anforderung empfindest ist für mich einfach nur absurd.
Wozu muss ich mich selbst fotografieren und das auch noch mit "live-view"!? Das ist eine rein theoretische Forderung, wenn einem nichts besseres mehr einfällt. Wenn ich tatsächlich mal selber mit aufs Bild will, was selten genug vor kommt, und wirklich kein anderer da ist, der auf den Auslöser drückt, hat der 10 Sekunden Selbstauslöser noch immer mehr als perfekt funktioniert... und es gibt auch noch diverse Fernauslöser. Den Bildaufbau sollte ich ohnehin vorher schon kontrolliert haben...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 19:18   #4
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 23:12   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!
Ist auch kein Wunder, die Pixel der A77 sind ja auch nur halb so groß wie die der A700.

Fortschritte in der Sensortechnologie finden nur sehr langsam statt. Was zugelegt hat ist die Bildverarbeitung durch Software - die aber auf das RAW nur sehr begrenzt angewendet wird, wenn überhaupt. Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2011, 23:26   #6
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ist auch kein Wunder, die Pixel der A77 sind ja auch nur halb so groß wie die der A700.

Fortschritte in der Sensortechnologie finden nur sehr langsam statt. Was zugelegt hat ist die Bildverarbeitung durch Software - die aber auf das RAW nur sehr begrenzt angewendet wird, wenn überhaupt. Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
Die Technik verstehe ich soweit, bin nur verwundert das es wirklich so schlecht ist. Da stellt sich echt die Frage was dieser Pixelwahn soll, wenn ich auch nicht der erste bin der sich das fragt. Mit der a77 wollte ich ein gewissen Fortschritt zur a700 haben, wo das Rauschverhalten schon nicht der knaller war. Hochzeitsfotos, Portraits oder andere Aufträge fotografiert man nun mal in RAW, will aber vor der Retusche nicht noch mehr Zeit damit vergeuden das Rauschen zu entfernen...!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 23:39   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Sowas kommt halt dabei raus wenn ein profitgieriger Konzern ein Produkt für den gehobenen Consumermarkt rausbringt. Um dem (technisch nicht ganz so informierten) Normalverbraucher "4 Jahre Fortschritt" zu verdeutlichen musste offensichtlich die Auflösung verdoppelt werden.

Ohne dass ich es jetzt schon definitiv sagen kann glaube ich dass sich das Rauschen bei der A77 gegenüber der A700 nicht gleich verdoppelt hat, wie man aufgrund der nur noch halb so großen Pixel annehmen könnte. (Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - die Realität ist weit komplexer, wie so oft.)

Deswegen kann man mit etwas gutem Willen durchaus den Vorteil des neuen Modells mit dem hochauflösenden Sensor sehen. Natürlich nicht bei wenig Licht - aber fotografieren wir nicht alle am liebsten bei gutem - und das heißt für mich eben auch: ausreichend viel - Licht? Bei 100 ISO kann man der A77 soweit ich bisher gesehen schon einen deutlichen Auflösungsgewinn attestieren. Wenn auch, wie zu befürchten war, nicht gleich eine Verdoppelung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 23:28   #8
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
Das hab ich bisher eh nicht kapiert: Wenn ich ein ARW durch nen Konverter von Adobe oder auch Sony selbst laufenlasse gibt es das viel bessere JPG als OOC... warum das? Wegen der wenig leistungsfähigen Hardware in der Kamera? Theoretisch müsste aus RAW doch eben ein gutes JPG OOC möglich sein, genauso wie ich es am PC (und viele mit Lightroom auch batchmässig) hinkriegen....

Oder??
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 23:45   #9
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Das hab ich bisher eh nicht kapiert: Wenn ich ein ARW durch nen Konverter von Adobe oder auch Sony selbst laufenlasse gibt es das viel bessere JPG als OOC... warum das? Wegen der wenig leistungsfähigen Hardware in der Kamera? Theoretisch müsste aus RAW doch eben ein gutes JPG OOC möglich sein, genauso wie ich es am PC (und viele mit Lightroom auch batchmässig) hinkriegen....

Oder??
Dadurch das ich mit einem RAW Konverter selbst bestimmen kann was an meinem Rohmaterial gemacht wird, bekomme ich grundsätzlich auch bessere Ergebnisse.
Die immer aktualisierte Software auf Mac und Pc ist definitiv leistungsfähiger als jene
Software auf eine SLR oder SLT. Und ich habe die Kontrolle darüber, wenn ich damit umgehen kann. Mal ganz davon abgesehen das jedes JPEG in der Kamera komprimiert wird und eben durch die Verarbeitungsweise an Qualität verliert. TIFF ist daher das bessere Format um qualitätstreu abzuspeichern. JPEG eher die Megabyte sparende Variante. Heutzutage kann sich aber auch ein JPEG sehen lassen.

---------- Post added 12.09.2011 at 23:51 ----------

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Sowas kommt halt dabei raus wenn ein profitgieriger Konzern ein Produkt für den gehobenen Consumermarkt rausbringt. Um dem (technisch nicht ganz so informierten) Normalverbraucher "4 Jahre Fortschritt" zu verdeutlichen musste offensichtlich die Auflösung verdoppelt werden.

Ohne dass ich es jetzt schon definitiv sagen kann glaube ich dass sich das Rauschen bei der A77 gegenüber der A700 nicht gleich verdoppelt hat, wie man aufgrund der nur noch halb so großen Pixel annehmen könnte. (Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - die Realität ist weit komplexer, wie so oft.)

Deswegen kann man mit etwas gutem Willen durchaus den Vorteil des neuen Modells mit dem hochauflösenden Sensor sehen. Natürlich nicht bei wenig Licht - aber fotografieren wir nicht alle am liebsten bei gutem - und das heißt für mich eben auch: ausreichend viel - Licht? Bei 100 ISO kann man der A77 soweit ich bisher gesehen schon einen deutlichen Auflösungsgewinn attestieren. Wenn auch, wie zu befürchten war, nicht gleich eine Verdoppelung.
Aber das ist eben ein Grund warum ich die a77 kaufen will/wollte, bzw. die a700 in den Ruhestand zu schicken. Auf Geschwindigkeit kommts mir nicht wirklich an. 12 Megapixel sind mir mittlerweile zu wenig aber 24 wohl zu viel. Die EOS 7D hat extrem gute RAWs und eine super Auflösung mit der man exzellent arbeiten kann. Ich brauche als Fotograf keine 1Ds Mark III um gute Bilder zu machen. Aber was Rauschverhalten angeht will ich mehr als das was mir die 700 bietet. Konzertfotografie ist da Hobbymäßig wohl auch ein Thema. Wenn das Runterschrauben der Mpx-Zahl was bringen würde wäre es mir ja egal aber da muss dann wohl auch wieder mit so manchem eingebüßt werden. Ich muss als Berufsfotograf bei jedem Wetter Bilder machen. Und wenn ich bei ISO 400 schon so ein Rauschen auf den RAWs habe und mich bei der retusche nur damit beschäftigen muss, kanns das für mich nicht sein.
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de

Geändert von edgarwallace (12.09.2011 um 23:53 Uhr)
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2011, 00:08   #10
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Die Auflösung der KM 7D (6 mpix) hat sich mit der A77 (24 mpix) verdoppelt.
Die Auflösung der A700 (12 mpix) ist nur um 50% gestiegen.

Das liegt daran, dass man die Auflösung in der Regel auf die Fläche bezieht. Verdoppelt man beide Kantenlängen, ergibt sich die 4-fache Pixelmenge und die Auflösung verdoppelt sich.

Nehmen wir nun mal die KM 7D und schauen uns die Bildqualität bei niedriger ISO an, so stellen wir fest, dass diese rauschärmer und sauberer ist, jedoch nur die halbe Auflösung aufweist. Bei ISO 800 aufwärts würde ich sagen, ist die neue Kamera besser, bessere Farbstabilität, bessere Rauschunterdrückung, höhere Auflösung.
Die Alpha 700 ist irgendetwas dazwischen.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.