![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Habe und Hatte nichts gegen den Monitor an der A1 und A2.
Aber, wenn das Ding auch nach vorne klappen soll, so find ich es Blödsinnig, wenn es nach Unten, oder Oben sein soll. Stativ oder Blitzgerät ist da im Wege. An der linken Seite einer Kamera ist wohl seltenst was angeschraubt. Und das Wissen- Haben sollte Sony von der Dimage A200 haben ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mal von den HW Dingen abgesehen, wäre es wohl am sinnvollsten, wenn jemand die Sony Firmware knacken könnte;-)
Ich habe mir auf der S90 die CHDK (Canon Hacker Development Kit) installiert und bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Die klinkt sich beim Starten in die originale Firmware ein und erlaubt jede Menge zusätzlicher Möglichkeiten, die sonst gesperrt sind. Kann man mit Autostart oder manuell starten. Und wenn mans von der Karte löscht ist alles wie es immer war. Neben so Kleinigkeiten, wie die Brackting Menge und Abstufung völlig individuell festzulegen, Linien horizontal/Vertikal/goldener Schnitt, Porträt für Ausweiskarten, Konturenspeicher für Mehrfachaufnahmen, Mehrfach RAW mit Summenbildung, USB Remote kann jede Funktion auch über eine Art Basic angesprochen werden. Damit könnte man sich die Funktionen freischalten, die jeder für sich haben will und ev. mit AddOns jene Funktionen generieren, die derzeit auf Kritik stossen. Oder eine Tuning Firma passt sie genau nach den Wünschen an. Theoretisch könnte natürlich Sony selbst passende AddONs anbieten. Dann würde sich die Diskussion relativ schnell aufhören, weil sich jeder sein Kamera so konfigurieren kann, wie er will. Aber leider will das wohl kein Kamerahersteller und für die Hacker dürfte Sony Kamerass nicht so interessant sein (eher die Services) ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
|
Du weißt schon, dass das nicht legal ist...
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Sicher ?
Wollte ja nichts illegales, es geht wohl auch legal. Das CHDK ist nicht illegal, weil es ja keinen Code von Canon verwendet. Wenn das illegal wäre, würde doch Canon da rechtlich was unternehmen. Die Server mit *chdk* sollten sich ja finden lassen. Das gibt es jetzt schon seit Jahren und völlig offen. Hängt wohl von der Art ab. Grunsätzlich ist reverse engineering nicht illegal. Wenn man die veränderte SW auf den Markt bringt, ist es das. Aber auch nicht, wenn es dazu dient, die Kompatibilität für den Gebrauch herzustellen, die der Anbieter verweigert. Bin da kein Spezialist, aber das war immer ein Thema bei Linux. Im Falle von CHDK scheint es wohl so zu sein, dass die Leute durch reverse engineering eine Möglichkeit gefunden haben, sich ohne Veränderung des Betriebssystemes in dieses einzuklinken. Damit scheint dies nicht illegal zu sein. Gegen eine nicht vorgesehene Verwendung eines Geräte wird der Hersteller nur schwer war unternehmen können. Von dem abgesehen, dass das durchaus von Canon insgeheim willkommen sein dürfte, da ja absatzfördernd. Das ist ja auch der Erfolg der Geschichte. Die meisten Leute wollen ja kein Jailbreak für ein i-Phone oder eine gecrackte Software für eine Kamera. Aber über die Karte Funktionen dazuzuladen birgt kein Risiko und erweitert die Möglichkeiten enorm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
...ich vermute mal das diese Software nicht illegal ist aber deren Verwendung auf einer Kamera. Da wird mindestens der Garantieanspruch erlöschen ... Außerdem wie willst Du die Software in die Kamera integrieren wenn diese nur einen Kartenslot hat ? Wenn Du die Software installierst wird diese bestimmt bei Problemen mit der Kamera von den Serviceteam gefunden.... Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
|
Die läuft von der Karte aus und es wird nichts in der Kamera installiert.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Hier sind einige mit der A77 aufgenommene aktuelle Bilder von Gustav zu sehen (SN ijsvogel auf Dyxum und hier):
http://www.dyxum.com/dforum/forestbi...13.html#918213 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Vernünftig zu handhaben ist ein drehbares Display praktisch nur, wenn es nach oben geht (wie z.B. bei der R1). Bei einer SLR/SLT ist da eben der ganzen Sucherbereich eher hinderlich. Daher verzichte ich da lieber auf die (sowieso extrem selten interessante) Möglichkeit, das Display auch von vorne zu sehen. Die Verfolgung von Motiven wird einfach viel zu wenig intuitiv, sobald Display und Objektiv nicht midestens in einer Richtung übereinstimmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich fand diese Anforderung bislang auch immer etwas künstlich. Auf dem Papier klingt das immer ganz toll - man macht ein Selbstporträt oder Video und kann sich so auf dem Monitor selbst sehen... auf einem 3"-Minidisplay aus vielleicht 1,5-2m Entfernung. Mir bringt das nichts - da schließe ich lieber meinen Monitor oder Fernseher per HDMI an - eine ganz andere Sache. Eine möglicherweise noch praktikable Alternative wäre der neue Sony-Aufsteckmonitor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
richtig...nur
ich fordere ja immer Wechselsucher, einfach weil sie tausendfach sinnvoll sind ...zumindest im Studio ![]() es liegt einfach daran...den typischen KB Haltepunkt>>> vor dem Augen bei ca 1,70m zu umgehen, denn bekanntlich gibt es wiederum tausende von Gelegenheiten wo der Fotograf deutlich höher oder tiefer...die Kamera halten müste ![]() Beispiel MF Kameras.... und ja bei Schachteinblick von oben kann man sogar im Sekundenbreich eine Kamera halten... während es in der Höhe unmöglich ist ...alles weich (freihand)zu koordinieren(motorik!) ![]() das heißt nun aber.... das mir Spiegel und sonstiger Schnickschnack egal wären wenn>>> es ein großes Klappdisplay gäbe.... was nicht bei der dritten Verstellung abbricht oder Kabelbrüche provoziert... also mal als profitauglich bezeichnet werden kann... baut nur KEINER ![]() von mir aus ...wiederum modular gebaut... 1x Model mit normalem Klappdisplay und ein Zusatzmodell wo ein stabiles Display montiert werden kann.... und eben nicht diese Kinderspielzeuge, was da auch dem Markt ist ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|