Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Konzertfoto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2011, 08:52   #1
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Wenn Du an der Crop bist, dann würd ich Dir zum Einstieg eher das Tamron 17-50/2.8 empfehlen, (oder Sony 16-50/2.8) das 70-200 ist doch schon sehr speziell und fast zu lange aus dem Graben raus. Zumindest bei Bühnen in Clubs bis ~1000-2000 Leute.
Ich nutze meins fast ausschließlich für Portraits, aber die schönen Actionbilder macht das 17-50.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de
...schrub...
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2011, 11:38   #2
RREbi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Alpha 850

Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Wenn Du an der Crop bist, dann würd ich Dir zum Einstieg eher das Tamron 17-50/2.8 empfehlen, (oder Sony 16-50/2.8) das 70-200 ist doch schon sehr speziell und fast zu lange aus dem Graben raus. Zumindest bei Bühnen in Clubs bis ~1000-2000 Leute.
Ich nutze meins fast ausschließlich für Portraits, aber die schönen Actionbilder macht das 17-50.
Ich möchte nicht mehr in APS-C Objektive investieren.
Wie sieht das mit der Nutzung des Minolta 50/1.7 aus? An der A850 und an der D7D kann man hinterher noch einiges mit Bildbearbeitung/Ausschnitten machen, oder?
Oder gibt es noch einen Linsentipp nur für die A850?

Eberhard

Geändert von RREbi (09.09.2011 um 11:58 Uhr)
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 12:23   #3
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von RREbi Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht mehr in APS-C Objektive investieren.
Wie sieht das mit der Nutzung des Minolta 50/1.7 aus? An der A850 und an der D7D kann man hinterher noch einiges mit Bildbearbeitung/Ausschnitten machen, oder?
Oder gibt es noch einen Linsentipp nur für die A850?

Eberhard
Das 50mm nehme ich eher wenn es arg dunkel ist oder ich genug Zeit habe.
Das Arbeitspferd ist definitiv schon das 17-50 / 28-75. Du bist einfach flexibler.
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 00:28   #4
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Das 50mm nehme ich eher wenn es arg dunkel ist oder ich genug Zeit habe.
Das Arbeitspferd ist definitiv schon das 17-50 / 28-75. Du bist einfach flexibler.
Geht mir genauso, seit ich das 17-50 hab, ist das 50er nur noch sehr sehr selten montiert.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 13:25   #5
RREbi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Alpha 850

Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Das Arbeitspferd ist definitiv schon das 17-50 / 28-75. Du bist einfach flexibler.
Ja, aber doch nicht für die A850 geeignet, oder?

Eberhard
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2011, 13:41   #6
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
Alpha 700

Hallo Eberhard

Der Peter hat eine A700 mit dem 17-50mm von Tamron
Bei VF nimm ein 28-75mm, wie vom Peter vorgeschlagen, z.B das Sigma 24-70/2,8

Für den Drummer ein 70-200mm an VF. An APC verwende Ich ein 50-150mm/2,8 von Sigma.

Und wenn es aus der Entfernung sein muss ein 120-400mm.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 14:56   #7
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von RREbi Beitrag anzeigen
Ja, aber doch nicht für die A850 geeignet, oder?

Eberhard
Das 17-50 an APS-C entspricht dem 28-75 am Vollformat,
deswegen habe ich beide nebeneinander genannt.
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 08:10   #8
RREbi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Alpha 850

Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Das 17-50 an APS-C entspricht dem 28-75 am Vollformat,
deswegen habe ich beide nebeneinander genannt.
Ohh, ich wusste nicht das das Tamron 17-50 vollformattauglich ist. Danke. Wahrscheinlich schaltet die A850 damit automatisch auf APS-C Format um, ich muss das mal in der Anleitung nachlesen.

Eberhard
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 08:48   #9
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Nein, er meinte, das Tamron 28-75/2.8 an der VF entspricht dem Tamron 17-50/2.8 an der Crop, also es handelt sich um 2 verschiedene Objektive
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 00:27   #10
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Das 50/1.7 war meine erste Konzertlinse, damit lassen sich ganz tolle Bilder machen. Ist nur eben an der Crop oft noch zu lange. An der VF bestimmt gut.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Konzertfoto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.