![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Einfach mal rechnen: ein RAW 25MB. Die schnellsten dieser lahmen SD-Karten schreiben so um die 50MB/s (ob das dann in der Kamera klappt, sei dahin gestellt). Also kannst 2 Bilder/s wegschreiben. Somit geht bei Dauerfeuer nicht mehr.
JPGs? Keine Ahnung, wie groß sind die? 5MB? Dann würde man bis 10 Bilder/s wegschreiben können... Beachte: die Standard-SDs schreiben um die 10MB/s (so lahme CFs gibbet gar nicht - aber das nur nebenbei, wird ja woanders schon diskutiert ![]() Soweit Mathematik - den Rest musst Du nächste Woche in Berlin ausprobieren. Andreas PS: das Teil kann auch filmen ![]()
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Welche Standard Sd schreiben 10MBpS.
Das ist Class 10. Und für 50MBpS braucht eine mir nicht geläufige Class 50. Oder habe ich mich nur verlesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
|
Such mal nach UHS-I, dann ist es dir auch geläufig ...
__________________
----- Meine unWesentlichen 10 Cent dazu... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
OK, mit 50 liege ich etwas hoch - laut c't 18/2011, Seite 116, ist die schnellste die Sandisk Extreme Pro SDHC UHS-1 8GB mit 42,6 MB/s. Die 16-er ist etwas langsamer (41,7). Auch noch über OK ist die Kingston Ultimate XX 233x SDHC 8GB (41,6). Finger weg von der 32er Version, die ist 25% langsamer... Achja - CF haben die auch getestet, da war keine unter 55MB/s im Testfeld, die schnellsten liegen über 80MB/s ![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Wir hatten das Thema die Tage auch beim Stammtisch. Aus meiner Erfahrung als Kameratester kann ich nur sagen: Das begrenzende Element für die Anzahl der Bilder ist vor allem der Pufferspeicher. Ist er voll, sinkt die Serienbildrate rapide ab. Eine schnelle Speicherkarte hilft ein bisschen, dass ein, zwei Bilder mehr in den Puffer passen - weil eben diese zwei Bilder mehr bereits weggeschrieben wurden.
Sobald der Puffer voll ist, sinkt die Serienbildrate fast immer auf genau den Wert, mit dem die Kamera Bilder wegschreiben kann - nach dem Motto: "Einer raus, der nächste bitte". Die A65 z. B. geht dann von gut 7 fps auf weniger als eine Aufnahme je Sekunde runter. Selbst die schnellste Kamera, die ich je in der Hand hatte (Nikon D3s) bricht mit einem vollen Pufferspeicher gehörig ein - von rund 9 fps auf ca. 3,5 fps. Allerdings ist ihr Puffer so groß (und schnell), dass er mehr als 30 Aufnahmen fasst. Für die A77 gibt Sony eine maximale Serienbildanzahl von 17 Bilder an, zur Geschwindigkeit bei "Dauerfeuer" habe ich nichts finden können. Ich glaube aber kaum, dass sie die 3,5 fps der D3s schafft und denke, dass sie eher bei den 1 fps der A65 liegen wird. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Oha, deutlich unter 1 fps im Dauerlauf - das ist lahm
![]() Danke für den Link. Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|