![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Bewegungsunschärfe im Sinne, dass sich der Mond weiterbewegt hat, kann es bei 1/40s nicht sein, da sich der Mond pro Sekunde ca. 15" über den Himmel bewegt. Bei 1/40s liegt das weit unter dem Auflösungsvermögen bzw. dem Seeing. 1/40s ist eher kritisch vom Spiegelschlag her. Noch dazu steht der Mond im ersten Viertel im Herbst sehr tief am Horizont - da ist die Luft extrem unruhig! Ich habe gestern durch mein Fernrohr mit einer WebCam einen kurzen Film aufgenommen - schaut aus wie durch ein Aquarium mit viel Bewegung im Wasser...
![]() Solche astronomischen Objekte müssen mindestens 45° über dem Horizont stehen! Je höher desto besser! Sonst ist nie das Objektiv die Begrenzung, sondern immer die Luft(unruhe).
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
![]()
Wenn es der erste Mond überhaupt war, ist es doch gaaaanz o.k.
![]() Bei Brennweite 300mm ist das 70-300 ja auch nicht mehr so prickelnd. ![]() Bis 250mm ist es besser. ![]()
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Bei 10-15° über dem Horizont spielt die Qualität der Optik defacto keine Rolle.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|