Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2011, 10:00   #1
pixelchef
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
Hallo Leute,
ich glaube jeder von uns hat jeder so seine eigenen Erwartungen an die neue A77. Ich bin ein „Genussfotograf“ , das heißt, ich muss mit meinem Hobby kein Geld verdienen. Außer einem gesunden Ehrgeiz um ein gutes Foto. Dazu muss die Kamera ein gutes Handwerkzeug sein. Meine Erwartungen an die neue sind erfüllt worden, vorausgesetzt die Tests bestätigen die Bildqualität.
Nach dem Studium der technischen Werte ist mir aber folgendes aufgefallen:
SteadyShot kann man den ausschalten wenn man auf Stativ fotografiert? Wird im Sucher nicht angezeigt.
Autofocus der Drehschalter zum Verstellen ist nicht mehr da, deshalb steht wohl da: Autofokusbereich Mehrzonen NEIN, Autofokusbereich Mittenbetont NEIN Autofokusbereich Flexibler Spot NEIN . Statt dessen find ich: Autofokusbereich großes Fokusfeld JA (Auto mit 19 Bereichen); Autofokusbereich Spotmesser JA; Autofokusbereich Bereichsauswahl für Spotfokus JA (19 lokale Bereiche) Wie stelle ich das ein?
Sucher Fokusmattscheibe NEIN, was ist damit gemeint, Was kann ich alles zum sehen einblenden (Goldener Schnitt, künstlicher Horizont…)
USB USB 2.0 (Hi-Speed) JA, Das finde ich aber nicht so doll.
Was für mich wichtig ist:
GPS, Wasser und Staubabgedichtet, die Akkus und die Infrarotfernbedienung der A 700 passen, mehr Pixel, schnellerer Autofocus ?, der neue Sucher, besseres Rauschverhalten.
Gruss pixelchef

PS Video ist mir wurscht!!!
pixelchef ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2011, 10:14   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von pixelchef Beitrag anzeigen
Autofocus der Drehschalter zum Verstellen ist nicht mehr da, deshalb steht wohl da: Autofokusbereich Mehrzonen NEIN, Autofokusbereich Mittenbetont NEIN Autofokusbereich Flexibler Spot NEIN . Statt dessen find ich: Autofokusbereich großes Fokusfeld JA (Auto mit 19 Bereichen); Autofokusbereich Spotmesser JA; Autofokusbereich Bereichsauswahl für Spotfokus JA (19 lokale Bereiche) Wie stelle ich das ein?
Verwechselst Du den Autofokusbereich mit der Belichtungsmessmethode?
Ein Autofokuswahlschalter ist wie bisher vorne an der Kamera vorhanden (S, A, C und AF).
Die Belichtungsmessmethode scheint aber wirklich nicht mehr (zumindest direkt) wählbar zu sein.

Zur Auswahl des AF-Bereiches habe ich noch folgende Seite gefunden. -> KLICK
Etwas runter scrollen und das Bild unterhalb der ISO-Wahl zeigt wohl die Möglichkeiten der AF-Bereichs-Auswahl.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 10:23   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Die AF Felder sollten doch wohl genauso anwählbar sein, wie bei einer A700/A900: Einfach den Joystick bedienen, ohne vorher irgendeine Taste dafür drücken zu müssen. (Im Gegensatz zu den bisherigen SLT, bei denen man erst über eine "AF" Taste die AF Wahlmöglichkeit aktivieren muss, was echt nervig ist und wieder sinnlos Zeit in Anspruch nimmt).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 10:40   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die AF Felder sollten doch wohl genauso anwählbar sein, wie bei einer A700/A900: Einfach den Joystick bedienen, ohne vorher irgendeine Taste dafür drücken zu müssen.
Davon gehe ich natürlich auch aus, sofern man im Menu lokal gewählt hat.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 11:01   #5
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Zur Auswahl des AF-Bereiches habe ich noch folgende Seite gefunden. -> KLICK
Etwas runter scrollen und das Bild unterhalb der ISO-Wahl zeigt wohl die Möglichkeiten der AF-Bereichs-Auswahl.
Hier gibt es auch noch ein Video, das die Auswahl der AF-Felder zeigt.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2011, 11:05   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Hier gibt es auch noch ein Video, das die Auswahl der AF-Felder zeigt.
Diese Drittel-Block-Wahl (mir fällt kein besseres Wort ein) gefällt mir sehr gut und könnte recht hilfreich sein.
Eine bessere Ausdifferenzierung wäre natürlich noch idealer gewesen - aber immerhin ist das ein sinnvoller und praxisrelevanter Fortschritt bei der Bedienung!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 11:10   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Diese Drittel-Block-Wahl (mir fällt kein besseres Wort ein) gefällt mir sehr gut.
Ja, mir auch.
Das hatte ich hier ja schon Ambos68 gefragt und er hatte ja bestätigt, dass es diese Möglichkeit gibt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 11:13   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Hier gibt es auch noch ein Video, das die Auswahl der AF-Felder zeigt.
Ja das macht einen recht guten Eindruck. Was mich aber stört ist, dass alle AF-Felder die gleiche Darstellung haben. Man kann nicht unterscheiden zwischen einem Kreuz- und einem Liniensensor (wenn man es nicht gerade auswendig weis), um den Liniensensor entsprechend seiner Ausrichtung einsetzen zu können (der ja für eine Richtung optimiert ist). Hier sehe ich die alte Weise der AF-Felder (A700/A900) Darstellung als besser gelungen an... In der A33 hat mich diese "neue" Art der Darstellung schon mehrfach genervt (weil Fehlerbehaftet).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 11:19   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...Was mich aber stört ist, dass alle AF-Felder die gleiche Darstellung haben. Man kann nicht unterscheiden zwischen einem Kreuz- und einem Liniensensor (wenn man es nicht gerade auswendig weis), um den Liniensensor entsprechend seiner Ausrichtung einsetzen zu können (der ja für eine Richtung optimiert ist)....
Nun ja, in solchen Dingen sollte man minimalen Lernwillen an den Tag legen können, oder meinst du nicht?

Bei einer Nikon, bei der in der Anzeige das Quadratraster über die gesamte Sucherfläche eingeblendet wird (es gibt dort auch andere Darstellungen, habe ich mir sagen lassen), erkennst du das ja auch nicht und mußt wissen, welcher Sensor welche Funktion hat.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 11:24   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Nun ja, in solchen Dingen sollte man minimalen Lernwillen an den Tag legen können, oder meinst du nicht?

Bei einer Nikon, bei der in der Anzeige das Quadratraster über die gesamte Sucherfläche eingeblendet wird (es gibt dort auch andere Darstellungen, habe ich mir sagen lassen), erkennst du das ja auch nicht und mußt wissen, welcher Sensor welche Funktion hat.
Ich hab keine Nikon, aber die A700 und A900 zeigen hier schlicht die bessere, weil logischere Lösung... klar kann man das auswendig lernen, aber man ist hier, mal wieder, von etwas besserem zu einer weniger eleganten Lösung gekommen...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.