Die Sache mit dem öffentlichen Grund wurde hier ja schon erwähnt. Dann könnte nur noch das Urheberrecht entgegenstehen. Und da wurde ja auch schon die Sache mit den 70 Jahren nach Tod des Urhebers genannt. Und selbt wenn der noch leben würde, weil die Fassade evtl. umgestaltet wurde und sich dadurch ein neuer Urheber ergibt. Es wäre erstmal zu klären ob dies eine besonders schöpferische Leistung darstellt. Ich mit meinem laienhaften Blick würde auch sagen nööööö, was soll daran so besonders sein?
Ich wüsste aber auch nicht genau ob ich es löschen würde oder nicht. Je nach Tonfall. Da das hier ja noch einigermaßen freundlich ist ohne Drohung von Kosten und Anwalt würde ich es evtl. sogar löschen.
|