![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
nur der sensor überzeugt mich nicht...in allen jpeg bildern sind schon bei geringen isos deutliche farbflecken zu erkennen, ab iso800 sind die schon heftig (und hiermit meine ich halt flecken, die nicht so einfach wegzubekommen sind)...ob das nachher im raw anders aussieht...hmmm.
auch scheint die jpeg-engine und die rauschunterdrückung bei höheren iso werten extrem einzugreifen, ich hoffe nur, dass man aus dem raw dann mehr herausholen kann. ansonsten ist die kamera sehr vielversprechend, auch wenn ich alles gar nicht benötige bzw. für mich die kamera erst mal uninteressant ist, finde ich die entwicklung, was sony da macht, sehr gut! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich weiß jetzt nicht ob diese Vergleichstabelle schon irgendwo steht. Ich hab sie euch mal etwas verkleinert bereit gestellt:
TechData A65/A77
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Ach ja, hatte ich schon erwähnt, das vielleicht wieder rumgenörgelt werden könnte? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
verdammt, hört sich das alles gut an! Bringt schnell irgendwelche Argumente, dass ich nicht gleich wieder mein ganzes Gehalt, was ich mir als Studi im Nebenjob verdiene, beiseite lege und die A77 will!
![]() Meine A450 sollte eigentlich noch länger bleiben ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
Zitat:
du kannst ja auch raw runterladen, bloß gibt es noch keinen viewer...schon blöd ![]() naja, ich habe die bilder mal verglichen, ein großer unterschied ist es doch nicht von der bildqualität zur a55...es ist etwas schlechter. die bildqualität der a580 ist immer noch am besten, dann kommt die a55 (die ja etwas weniger licht abbekommt) und schließlich die a77. also für low-light aufnahmen wird sie nicht die idealste werden/sein (das war aber anhand der 24mp auf nem crop-sensor irgendwie klar). aber dennoch, kein vergleich zur alten a850/a900 serie (rauschverhalten) und für wildlife- und studiofotografen mit sehr guten objektiven wird sie sicherlich super sein! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Nach einigen Stunden Internet fasse ich zusammen, was ich in Bezug auf die Eigenschaften als Fotokamera (Video interessiert mich nicht) herausgefunden bzw. zusammengetragen habe. Leider sind einige Angaben falsch (Datenblätter bei Dpreview und auf der Seite Sony.de. Bildqualität ![]() Autofokus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sucher ![]() ![]() Display und LiveView ![]() Spiegel ![]() Blitz ![]() Speicherkarte ![]() Akku ![]() Serienbildgeschwindigkeit ![]() Seriendauer ![]() ![]() Verschluss ![]() ![]() SSS /SSI ![]() Bedienung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gehäuse: Ähnliche Qualität wie bei der A700. Ich mag lieber die eckigen Kisten von Minolta, aber das ist nun wirklich Geschmackssache. Der Witterungsschutz scheint verbessert worden zu sein. ![]() Fazit: Sony hat eine Kamera mit tollen Leistungen in ein Bedienumfeld gepackt, das ohne triftigen Grund den Gebrauchswert der Kamera deutlich mindert. Ein paar Knöpfe mehr und es wäre ein nahezu perfektes Gerät geworden. Die 5 Euro Aufpreis dafür hätte ich gern gezahlt. Die Vorteile gegenüber der A700 liegen auf der Fotoseite im (spekulativ) bessern AF und dem Live View. Wer nur im unteren ISO-Bereich fotografiert, kann sich außerdem über wesentlich mehr Auflösung freuen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Woher nimmst du das "völlig frei"? Ich seh erst mal nur "definierbar". Das ist sie bei der A900 ja irgendwie auch, man kann halt nur nicht sagen, daß sie gerne den kompletten ISO-Bereich nutzen darf, und genau das ist das ärgerliche. Interessant wäre auch noch, ob man im M-Modus jetzt endlich die ISO-Automatik nutzen kann, oder ob man da wieder auf ISO 100 festgetackert wird. Zitat:
Einen ![]() Und ein ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Gibt es den Griffsensor tatsächlich?
Weder in der BDA, in der es als Remote Sensor für die Fernbedienung ausgewiesen ist, noch in anderen Foren habe ich etwas dazu gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
Zitat:
![]()
__________________
http://www.facebook.com/PhotographyDJ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|