Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2011, 13:13   #1
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
nur der sensor überzeugt mich nicht...in allen jpeg bildern sind schon bei geringen isos deutliche farbflecken zu erkennen, ab iso800 sind die schon heftig (und hiermit meine ich halt flecken, die nicht so einfach wegzubekommen sind)...ob das nachher im raw anders aussieht...hmmm.

auch scheint die jpeg-engine und die rauschunterdrückung bei höheren iso werten extrem einzugreifen, ich hoffe nur, dass man aus dem raw dann mehr herausholen kann.

ansonsten ist die kamera sehr vielversprechend, auch wenn ich alles gar nicht benötige bzw. für mich die kamera erst mal uninteressant ist, finde ich die entwicklung, was sony da macht, sehr gut!
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2011, 13:20   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich weiß jetzt nicht ob diese Vergleichstabelle schon irgendwo steht. Ich hab sie euch mal etwas verkleinert bereit gestellt:

TechData A65/A77
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 13:25   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt nicht ob diese Vergleichstabelle schon irgendwo steht. Ich hab sie euch mal etwas verkleinert bereit gestellt:

TechData A65/A77
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
HIER ist ein PDF mit ausführlichem Vergleich von A65 und A77.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 13:26   #4
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
nur der sensor überzeugt mich nicht...in allen jpeg bildern sind schon bei geringen isos deutliche farbflecken zu erkennen, ab iso800 sind die schon heftig (und hiermit meine ich halt flecken, die nicht so einfach wegzubekommen sind)...ob das nachher im raw anders aussieht...hmmm.

auch scheint die jpeg-engine und die rauschunterdrückung bei höheren iso werten extrem einzugreifen, ich hoffe nur, dass man aus dem raw dann mehr herausholen kann.

ansonsten ist die kamera sehr vielversprechend, auch wenn ich alles gar nicht benötige bzw. für mich die kamera erst mal uninteressant ist, finde ich die entwicklung, was sony da macht, sehr gut!
Wie bereits erwähnt sind die Bilder von einem Vorserienmodell mit Vorserienfirmware.

Ach ja, hatte ich schon erwähnt, das vielleicht wieder rumgenörgelt werden könnte?
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 13:46   #5
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
verdammt, hört sich das alles gut an! Bringt schnell irgendwelche Argumente, dass ich nicht gleich wieder mein ganzes Gehalt, was ich mir als Studi im Nebenjob verdiene, beiseite lege und die A77 will!
Meine A450 sollte eigentlich noch länger bleiben
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2011, 13:46   #6
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Wie bereits erwähnt sind die Bilder von einem Vorserienmodell mit Vorserienfirmware.
ja, aber da wird sich nicht mehr viel dran tun...

du kannst ja auch raw runterladen, bloß gibt es noch keinen viewer...schon blöd

naja, ich habe die bilder mal verglichen, ein großer unterschied ist es doch nicht von der bildqualität zur a55...es ist etwas schlechter. die bildqualität der a580 ist immer noch am besten, dann kommt die a55 (die ja etwas weniger licht abbekommt) und schließlich die a77. also für low-light aufnahmen wird sie nicht die idealste werden/sein (das war aber anhand der 24mp auf nem crop-sensor irgendwie klar). aber dennoch, kein vergleich zur alten a850/a900 serie (rauschverhalten) und für wildlife- und studiofotografen mit sehr guten objektiven wird sie sicherlich super sein!
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 17:55   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ach ja, hatte ich schon erwähnt, das vielleicht wieder rumgenörgelt werden könnte?
Kannst Du haben! Aber einige positive Aspekte gibt es auch!

Nach einigen Stunden Internet fasse ich zusammen, was ich in Bezug auf die Eigenschaften als Fotokamera (Video interessiert mich nicht) herausgefunden bzw. zusammengetragen habe. Leider sind einige Angaben falsch (Datenblätter bei Dpreview und auf der Seite Sony.de.

Bildqualität: Bis ISO 400 besser als die A580, bei 800 in etwa Gleichstand (unterschiedlich, je nach Bildbereich), darüber liegt die A580 vorn. Die A77 hat je nach Motiv aber auch im höheren ISO-Bereich teilweise einen Auflösungsvorteil. Diese Einschätzung beruht auf den JPGs von Imaging-Resource. Im höheren ISO-Bereich finde ich die Bilder mit der NR1 Einstellung am brauchbarsten. Im RAW mögen zwar noch kleine Reserven liegen, aber bei der A580 ist der Unterschied zwischen RAW und Kamera-JPG ziemlich gering, in diesem Punkt hat Sony in den letzten Jahren sehr große Fortschritte gemacht.

Autofokus: Dazu gibt es kaum Aussagen, ich unterstelle einfach, dass der Phasen-AF wohl der beste aller Sonykameras sein dürfte. AF-Microadjust ist (im Gegensatz zur A65) vorhanden. Auf der Seite von Sony steht, dass der AF ausgewählten Objekten folgen kann und auch an diesen Objekten bleibt, wenn sich etwas zwischen Motiv und Kamera geschoben hat. Auf dem Papier klingt das sehr gut. Die Kamera hat eine Peakingfunktion, kann also die fokussierten Bildbereiche farbig marlieren. Auch das klingt nützlich. Durch den permanenten AF ist die Kamera prädestiniert für bewegteobjekte. Leider fehlt der Kontrast-AF, den ich an der A580 liebgewonnen habe, weil man damit noch fokussieren kann, wenn der Phasen-AF längst ausgestiegen ist.

Sucher: Das Echo klingt ziemlich positiv, wobei insbesondere Brillenträger bei sehr hellem Licht Schwierigkeiten haben können. Im Vergleich zu einem herkömmlichen APS-C Sucher scheint der EVF u.a. durch seine Größe und Vielseitigkeit nun eine echte Alternative zu sein, mit dem Vollformatsucher einer A900 kann er aber nicht konkurrieren, aber er bietet umfassende Anzeige und Kontrollmöglichkeiten. Ob man den EVF mag, wird bestimmt sehr vom persönlichen Geschmack und den Situationen, in denen man meist fotografiert, abhängen.

Display und LiveView: Außerordentlich vielseitig und leistungsfähig!

Spiegel: Angeblich verbesserte Beschichtung. Ich meine, das stand bei Luminous Landscape: http://www.luminous-landscape.com/re...ressions.shtml

Blitz: Verzögerung und dunkler Sucher, wie man es von den bisherigen SLTs kennt, sind behoben.

Speicherkarte: Nur SD/MS und nur 1 Slot.

Akku: Dier richtige! In der Praxis reicht er für 800+ Bilder.

Serienbildgeschwindigkeit: 8fps mit vollen Komfort, 12fps mit Belichtungskonstanz. Lo Modus mit 5 oder 3 Bildern (abweichende Angaben über die Zahl im Lo Modus).

Seriendauer: 11 Bilder RAW, 17 Bilder JPG. Man kann also tätsächlich eine Sekunde ununterbrochen fotografieren . Das ist natürlich ein Witz. Hier wurde am Puffer gespart und der falsche Speicherkartentyp eingesetzt. Es besteht aber Hoffnung, dass im Lo Modus, der für die meisten Zwecke schnell genug sein dürfte (5B/s), deutlich längere Serien aufgenommen werden können.

Verschluss: Der elektonische erste Vorhang reduziert Verschleiss, Geräusch und auch die Vibration der Kamera. Erschütterungen der Kamera durch den Verschluss erfolgen erst, wenn die Aufnahme praktisch abgeschlossen ist. Diese elektronische Variante des ersten Vorhangs scheint schalbar zu sein. Sind denn Nachteile davon zu erwarten?

SSS /SSI: Angeblich noch wirksamer (lt.Sony). Erschütterungsbalkenanzeige im Sucher scheint zu fehlen, ebenso die ein / aus Anzeige. Das ist aber noch nicht eindeutig ersichtlich.

Bedienung: Hier gibt es leider deutliche Abstriche im Vergleich zur A700, die ich in dieser Hinsicht vorbildlich fand. Quick Navi gibt es nicht mehr, sondern ein Fn Menü, dass bisher den billigeren Klassen "vorbehalten" war. Das ist ein echter Rückschritt! Da auch noch einige wichtige Tasten / Schalter entfallen sind , muss ohnehin mehr im Menü herumgewurstelt werden. Es gibt keinen Schalter für den SSS und diese Funktion lässt sich auch auf keine frei konfigurierbare Taste legen. Beim Wechsel zwischen Freihand und Stativ / Einbein darf also jedes mal fleißig im Menü gespielt werden. Es fehlen außerdem der Schalter für die Belichtungsmessmodi und C. Aber halt, da gibt es ja 3 Tasten, die mit 28 verschiedenen Funktionen belegt werden können. Das sind der AF/MF Taster, ISO und AEL, also wirklich elementare Tasten. Da hätte Sony glatt auch noch den Auslöser frei belegbar machen können. Positiv: Es gibt wieder einen (jetzt optischen) Griffsensor. Der Arbeitsbereich der ISO-Automatik ist völlig frei definierbar. Lt. Sony Datenblatt gibt es keine IR-Fernbedienung. Ob diese nur nicht beiliegt (wie bei der A580) oder garnicht benutzt werden kann, ist nicht erkennbar. Letzteres wäre auch ein Rückschritt.

Gehäuse: Ähnliche Qualität wie bei der A700. Ich mag lieber die eckigen Kisten von Minolta, aber das ist nun wirklich Geschmackssache. Der Witterungsschutz scheint verbessert worden zu sein.

Fazit: Sony hat eine Kamera mit tollen Leistungen in ein Bedienumfeld gepackt, das ohne triftigen Grund den Gebrauchswert der Kamera deutlich mindert. Ein paar Knöpfe mehr und es wäre ein nahezu perfektes Gerät geworden. Die 5 Euro Aufpreis dafür hätte ich gern gezahlt. Die Vorteile gegenüber der A700 liegen auf der Fotoseite im (spekulativ) bessern AF und dem Live View. Wer nur im unteren ISO-Bereich fotografiert, kann sich außerdem über wesentlich mehr Auflösung freuen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 23:00   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bildqualität: Bis ISO 400 besser als die A580, bei 800 in etwa Gleichstand (unterschiedlich, je nach Bildbereich), darüber liegt die A580 vorn. Die A77 hat je nach Motiv aber auch im höheren ISO-Bereich teilweise einen Auflösungsvorteil.
Da warte ich wirklich gespannt auf die Messungen von DxO. Für mich gibt es alles in allem nur ein einziges Kaufkriterium: Komme ich auf weniger Rauschen bei höheren ISO-Zahlen als mit der A900? Wenn die A77 das nicht leistet, dann brauche ich sie auch nicht. Die Auflösung geht mir am A...llerwertesten vorbei, mir sind schon die 24MP bei der A900 zu viel und bei einer Crop-Kamera erst recht.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Es besteht aber Hoffnung, dass im Lo Modus, der für die meisten Zwecke schnell genug sein dürfte (5B/s), deutlich längere Serien aufgenommen werden können.
Bei der A900 ist 5 Bilder/Sekunde "Hi" ... ich versteh dieses Serienbildgemetzel irgendwie nicht. 12 Bilder/Sekunde in cRAW bei voller Auflösung sind 288 MB/s ... wo soll das denn rein speichertechnisch so schnell hin? Erst mal ein GB Pufferspeicher füllen (das wären immerhin schon 3,5 Sekunden ) und den dann ganz gemächlich auf die Speicherkarte wegschreiben ist ja auch irgendwie keine Lösung.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Diese elektronische Variante des ersten Vorhangs scheint schalbar zu sein. Sind denn Nachteile davon zu erwarten?
Ja, das steht in dem Whitepaper von Canon (die den elektronischen ersten Vorhang ja quasi erfunden haben) recht gut beschrieben. Dadurch, daß die beiden Verschlußvorhänge nicht mehr in einer Ebene liegen, sondern der erste quasi "im" Sensor und der zweite ein ganzes Stück davor, ergibt sich ein Parallaxenfehler, so daß die oberen Randstrahlen einen zu schmalen virtuellen Schlitz sehen und die unteren einen zu breiten. Im Extremfall (Shift-Objektiv) wirft dann der zweite Vorhang einen so breiten Schatten, daß der Sensor gar nicht mehr belichtet wird. Im weniger extremen Fall (bei kurzen Belichtungszeiten, kleinen Blenden und nahe am Sensor liegender Austrittspupille) kriegst du "nur" ein von oben nach unten ungleichmäßig belichtetes Bild. Könnte man vielleicht anstelle eines Grauverlaufsfilters gezielt einsetzen.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
SSS /SSI: Angeblich noch wirksamer (lt.Sony). Erschütterungsbalkenanzeige im Sucher scheint zu fehlen, ebenso die ein / aus Anzeige. Das ist aber noch nicht eindeutig ersichtlich.
Das steht relativ eindeutig auf sony.de:
Zitat:
SteadyShot INSIDE-Skala (im Sucher): NEIN
Verwacklungswarnung (im Sucher): NEIN
Ein/Aus wird aber wohl nach dem auf SAR geposteten Sucherbild angezeigt. Was mag man sich unter "Anti-Shake-Funktion mit 2,5–4,0 Schritten" vorstellen? Ein in der Stärke einstellbarer Anti-Shake? Was für einen Sinn mag es haben, die Funktion einstellbar zu machen – versagt da die Erkennung der Verwackelungsstärke anhand der Brennweite und man wälzt die Entscheidung auf den Benutzer ab?

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bedienung: Hier gibt es leider deutliche Abstriche im Vergleich zur A700, die ich in dieser Hinsicht vorbildlich fand. Quick Navi gibt es nicht mehr, sondern ein Fn Menü, dass bisher den billigeren Klassen "vorbehalten" war. Das ist ein echter Rückschritt! … Aber halt, da gibt es ja 3 Tasten, die mit 28 verschiedenen Funktionen belegt werden können. Das sind der AF/MF Taster, ISO und AEL, also wirklich elementare Tasten. Da hätte Sony glatt auch noch den Auslöser frei belegbar machen können.
ACK. Genau die drei brauche ich ständig. Auf die WB-Taste könnte ich dagegen komplett verzichten, das steht eh immer auf "Auto" oder "Tageslicht" und ich mach den Weißabgleich in aller Ruhe im Raw-Konverter.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der Arbeitsbereich der ISO-Automatik ist völlig frei definierbar.
Woher nimmst du das "völlig frei"? Ich seh erst mal nur "definierbar". Das ist sie bei der A900 ja irgendwie auch, man kann halt nur nicht sagen, daß sie gerne den kompletten ISO-Bereich nutzen darf, und genau das ist das ärgerliche. Interessant wäre auch noch, ob man im M-Modus jetzt endlich die ISO-Automatik nutzen kann, oder ob man da wieder auf ISO 100 festgetackert wird.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Lt. Sony Datenblatt gibt es keine IR-Fernbedienung. Ob diese nur nicht beiliegt (wie bei der A580) oder garnicht benutzt werden kann, ist nicht erkennbar. Letzteres wäre auch ein Rückschritt.
RMT-DSLR1 wird als optionales Zubehör aufgeführt, dann wird man sie wohl auch benutzen können. Aber nachdem die IR-Fernbedienung bei der A900 für mich das allerüberflüssigste Zubehörteil ist, ist mir das eh relativ egal.

Einen hab ich noch: Ich hatte gehofft, das Digitalzoom würde tatsächlich den aus dem Sensor ausgelesenen Bereich beeinflussen, so daß man auch kleinere Raw-Dateien mit nur 12 bzw. 6 MP bekäme. Anscheinend wirkt die Funktion aber nur im JPEG-Modus. Nu gut, dann legen wir eben die Sucherlupe auf die Taste.

Und ein — Automatische Synchronisation der Kamera-Uhr mit der GPS-Zeit. Die eigentliche Positionierung der Bilder würde ich nach wie vor lieber mit meinem externen GPS-Logger machen, aber dann ist der GPS-Empfänger also doch zu was gut. Ebenfalls : Aufzeichnung der Kompaßrichtung in den GPS-Daten. Damit weiß man nicht nur, von welchem Punkt aus man die Aufnahme gemacht hat, sondern endlich auch, welcher Berggipfel das da links ist oder wo das interessante Gebäude am Horizont wohl stehen mag.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 11:49   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
.... Positiv: Es gibt wieder einen (jetzt optischen) Griffsensor. ...
Gibt es den Griffsensor tatsächlich?
Weder in der BDA, in der es als Remote Sensor für die Fernbedienung ausgewiesen ist, noch in anderen Foren habe ich etwas dazu gefunden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 12:20   #10
Daninho
 
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Gibt es den Griffsensor tatsächlich?
Weder in der BDA, in der es als Remote Sensor für die Fernbedienung ausgewiesen ist, noch in anderen Foren habe ich etwas dazu gefunden.
ich habe gestern als ich sie in der Hand hatte, nichts von einem Griffsensor gemerkt
Daninho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.