![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Ich hielte ein solches Objektiv sehr schwer am Markt platzierbar.
Das liegt vor allem an dem Trend, der mit den Systemkameras gesetzt wurde. Die breite user Schar wurde und wird auf die Prämisse 'nur klein ist gut' konditioniert. Und ich kann das auch selbst gut nachvollziehen. Das 70-400G ist mein grösstes Objektiv und ich würde es schon nicht nochmal kaufen, weil es doch zu gross ist, um hinreichend oft genutzt zu werden, trotz seiner guten Qualität. In grossen Systemen von Canon oder Nikon mag es jedoch genügend Fotografen geben, damit es sich für den Hersteller lohnen würde. Bräuchte ich ganz dringend die Brennweite 800mm, würde ich diese praktischerweise nicht über ein 800mm Objektiv am Vollformat realisieren, sondern über 400mm an mFT. Dort gibt es bereits ein sehr gutes 100-300mm Objektiv. Vielleicht schieben Olympus oder Panasonic auch noch eines bis 400mm nach. Es wäre ja auch nicht das Problem, beim bisherigen System zu bleiben und sich zusätzlich für die extremen Teleanwendungsfälle ein mFT Objektiv mit irgendeiner mFT Kamera anzuschaffen. Beides zusammen würde man voraussichtlich unter 1500 bekommen und nicht für das Objektiv alleine 3000 zahlen müssen. Ich denke also, methodisch gibt es einen besseren Ansatz, die grosse Reichweite sinnvoll in die Praxis umzusetzen, als über das Sony, Canon oder Nikon-System zu gehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|