SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zentralverschlüsse: pro und contra
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2011, 19:56   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Die Kameras sollen mit solchen Objektiven bei allen Belichtungszeiten blitzen können.
Eh, aber das sind halt nur 1/500.
Es gab bei DSLR vereinzelt Zentralverschlußobjektive, nicht nur nach dem Krieg ;-)
Bei DSLR geht man heute eher den Weg, das über HSS im Blitz zu lösen oder über einen elektronischen Verschluß, wie das Nikon vorgemacht hat. Leider hat auch diese Lösung Nachteile.

Zitat:
Ausserdem käme es dann zu sichtbaren Belichtungsunterschieden zwischen Bildmitte und Rand.
Wenn das passiert, hat sich der Kontrukteur wohl am Platz vertan (wobei das vorkommt, wenn konstruktiv kein anderer Platz verfügbar war ;-). Wenn der Verschluß bei der Blende sitzt, ändert sich nur die Helligkeit, aber es gibt keine Randabschattung. Minolta hatte sogar sehr langsam laufende Zentralverschlüsse, die zugleich Blende spielten und damit in den hellen Stellen eine höhere Schärfentiefe erzeugten. Da der Verschluß auch Blende war, wurde zuerst mit großer Schärfentiefe die hellen Stellen belichtet und danach mit geringerer SChärfentiefe die dunkleren Stellen. Die Himatic-E hatte so eine Lösung.

Grundsätzliches Problem bei all diesen Lösungen ist, dass sie derzeit in den Konzepten nicht integriert sind und daher die Auslöung durch die Kamera nicht möglich ist. Heute würde das ganze auch keine Sinn mehr ergeben, da sie Sensortechnologie sich schneller entwickelt und damit das Ziel damit schneller und einfacher erreichbar ist.

Zitat:
Ich glaube Leica nutzt in der M-Serie Zentralverschlüsse im Kleinbildbereich
Ich glaube nicht. Nein, die M-Serie ist Schlitzverschluß. Es gab ca.1926 einmal eine Compur Leica.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2011, 21:29   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Eh, aber das sind halt nur 1/500.
Rollei verbaut(e, DHW baut wieder neue Objektive) bis zu 1/1000s in den PQS-Objektiven (PQ hat dann 1/500). Mamiya bietet inzwischen auch (von Schneider gerechnete) Objektive mit ZV an, die gehen so weit ich weiß bis 1/800s.
Bei Mittelformat (und größer) macht der Zentralverschluss auch Sinn - Schlitzverschlüsse erreichen heute 1/125s als Synchronzeit, da kommt man draußen beim Aufhellgeblitze schnell in Schwierigkeiten. Dazu rappelt der ZV nicht so (was natürlich nur zum Tragen kommt, wenn man SVA nutzt...).

Beim E-Mount will mir nicht so recht einleuchten, wofür das gut sein soll - der Schlitzverschluss kann sicher 1/250s Synchronzeit, und so ein kleiner Verschluss rappelt auch nicht viel. Von daher bin ich mir nicht so sicher, ob das Zeiss wirklich einen haben wird - macht nur die Linse teurer, schwerer, kann zusätzlich kaputt gehen...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 22:04   #3
Slowlens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Die bisherigen NEXen haben einen ziemlich lauten Verschluss. Wenn die NEX7 tatsächlich als Leica M Konkurrent für street, Theater, social Fotografie platziert werden soll, dann muss sie leiser werden als die bisherigen NEXen. Da es scheinbar noch keinen geeigneten elektronischen Verschluss gibt, wäre so ein leiser Zentralverschluss schon eine Option und böte auch beim Blitzen Vorteile (ok, vielleicht nicht gerade während der Theateraufführung). Die Brennweite, umgerechnet 35mm, passt ganz gut für diese Anwendungsbereiche.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 08:56   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Da es scheinbar noch keinen geeigneten elektronischen Verschluss gibt, wäre so ein leiser Zentralverschluss schon eine Option und böte auch beim Blitzen Vorteile...
Da sieht nichts nach einem Zentralverschluss aus...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zentralverschlüsse: pro und contra


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.