![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich habe so was in dieser Form noch nie gesehen. Ob ein Polfilter bei Regenbogen zu oder abträglich ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Rein vom Bild her zweifle ich einfach daran, dass das so gewesen ist, was nicht heißen soll, dass es nicht so gewesen sein kann. Wenn es so war, sind sowohl Situation als auch Aufnahme einmalig.
Übrigens sind das einige Bilder auf diesen Seiten. ![]() @Guido klar, das kenne ich auch, aber so extrem. Das sieht aus wie eine riesengroße Linse oder eine halbe Seifenblase. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Doch gibts, habe ich letzte Woche erst gesehen, aber der zweite war nicht komplett.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Zitat:
Die Sonne hat er im Rücken, sie strahlt tief in diese Richtung und trifft auf Regendunst. Hat alles seine Ordnung. Ich habe sogar schon mal einen TRIPLE-Regenbogen gesehen. Zwei Bögen absolut klar und der dritte matt oben drüber. Wir hatten damals alle auf der Autobahn fast nen Unfall gebaut und fuhren nur noch Tempo 30, weil jeder nach draußen starrte. ![]() Und als wir dann zu meiner Heimatstadt abbogen, war er nicht mehr neben uns sondern wie ein Tor vor uns. Das war das Tollste, was ich je naturmäßig sehen durfte. Unglaublich. ..aber nicht einmalig. ![]() EDIT: sorry, hätte wohl eher etwas weiter lesen sollen. Wolfgang, ändere doch deinen Anfangsbeitrag mal etwas, es ist wirklich missverständlich. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Wenn man den dritten (tertiären) Regenbogen sehen will, muss man sich zur Sonne (!) drehen. D.h. man kann die beiden deutlichen Bögen und den tertiären Bogen nicht gleichzeitig sehen. Man darf einen Regenbogen nicht mit Haloerscheinungen verwechseln. Die treten bei hochliegender Bewölkung auf und dabei gibt es ähnliche Bögen zB. den Zirkumzenitalbogen, der oberhalb der Sonne steht.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Zitat:
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Kannst du in etwa beschreiben, wie diese "Regenbögen" ausgesehen haben?
Ich bezweifel ja nicht deine Beobachtung, sondern nur dass es sich dabei um den tertiären Regenbogen gehandelt hat - das war sicher etwas anderes. Es gibt vielfältige Halo-Erscheinungen, die oft mit einem Regenbogen verwechselt werden. Wie gesagt, es gibt in der wissenschaftlichen Literatur kaum gesicherte Beobachtungen und das erste Foto dürfte erst vor ein paar Wochen entstanden sein. Dieser tertiäre Bogen ist rein rechnerisch derart schwach, dass er nur unter extrem guten Bedingungen zu sehen sein könnte(!). Dreihundert Jahre haben sich Wissenschaftler bemüht dieses Ding zu sehen - das sieht man nicht so locker aus dem fahrenden Auto. Hast du in Richtung der Sonne geschaut? War "dein" Bogen in dieser Richtung? http://www.meteoros.de/php/viewtopic...8943e718290a52
__________________
![]() Geändert von TONI_B (21.08.2011 um 19:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ich hab keine Ahnung, dass ich jemals was von "tertiären Bögen" geschrieben habe, da ich da wissenschaftlich nicht bewandert bin. Ich schrieb "Triplebogen", weil es halt so aussah.
Es waren einfach drei Bögen, einer ewigst stark, einer normal stark und der dritte schwach. Das Wetter war extrem, vor uns schwarz und von hinten kam die Sonne quittengelb und sehr stark und sehr tief. War heftig. Man sah auch, dass auch andere Leute sowas Starkes noch nicht gesehen hatten, da wirklich fast alle Autos abbremsten. War ein total toller Moment, aber keine Kamera dabei und auf der Autobahn... Was weiß ich, was ich da für ein physikalisches Dingens gesehen habe, ich weiß nur, dass es drei Bögen waren, die einfach übereinander lagen. Ich hatte noch nie so einen stark leuchtenden Hauptbogen gesehen. Die Farben knallten richtig.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Jetzt weiß ich auch , was du meinst: du hast wahrscheinlich unterhalb des Hauptregenbogens noch weitere Hell-Dunkel-Muster gesehen. Das sind die sog. überzähligen Bögen, die durch Interferenz des Lichtes zustande kommen. Die gehören zum 1. Bogen, dem Hauptregenbogen und oberhalb hast du den 2., den Nebenregenbogen gesehen. Mich hat nur deine Bezeichnung "Tripel-Bogen" irritiert und weil du immer von drei Bögen geschrieben hast. Und gerade der "echte" dritte Bogen geistert eben gerade durch die Fachmedien, weil erstmals ein Foto gelungen sein dürfte! Hat es bei dir in etwa so ausgesehen? ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
![]() Geändert von TONI_B (21.08.2011 um 21:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Es gibt viele Dinge im Naturbereich die man eigentlich für unmöglich hält, die aber eben trotzdem möglich sind. Ich hab mal zusammen mit einem Freund, abends gegen 22:30 bei uns in der Ecke Nordlichter gesehen. Das ist zwar schon fast 20 Jahre her, aber das werde ich nie vergessen. Wir fuhren mit dem PKW nach Hause und plötzlich sahen wir sie. Konnten es erst nicht glauben und hielten an um auszusteigen. Innerhalb kürzester Zeit standen ca. 10 weiter Autos am Straßenrand und schauten staunend auf das Schauspiel und alle waren sich einig das es sich hierbei nur um Nordlicht handeln konnte. Sowas hab ich seit dem nie wieder gesehen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, Polarlichter sind in Norddeutschland keine Seltenheit. Auch in Wien gabs vor einigen Jahren ein schönes rotes Polarlicht. Bei extremer Sonnenaktivität sind sie sogar in Griechenland möglich.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|