![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Jedenfalls habe ich an der Alpha 900 bspw beim "Weissen Riesen" AF 80-200 HS schon ab und zu ein mulmiges Gefühl, wenn sie beim Ein- oder Aus- Schalten an den Unendlich - Anschlag knallt. Fokussieren danach ist kein Problem, weil sie da ja präzise auf den Punkt fokussiert und nicht irgendwo in den Begrenzer knallt. Wenn die Kamera den AF Punkt präzise festlegt und dann exakt dahin fährt, sollte es wohl kein Problem sein, ob das jetzt schneller oder langsamer passiert. Zudem sollte es technisch auch lösbar sein, die Endanschlagsbereiche eines Objektivs zu definieren und in diesen Bereichen Drehzahl und Drehmoment zurückzunehmen und "sanft" an den Endpunkt heranzufahren (simples Beispiel: Stellmotoren bei Toren oder Jalousien). Ich glaube sogar schon mal was drüber gelesen zu haben, entweder von Jens oder von Stephan "Stevemark", daß die A900 solchermassen agiert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, so steht es in Stephans A900 Buch geschrieben.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Davon kann man ausgehen. Ich meine das können auch schon Kameras vor der A990, sogar die schnelleren analogen Modelle, ganz sicher bin ich mir aber nicht. Und natürlich ist das leider auch kein Garant dafür, daß entsprechend anfällige Objektive keine Getriebeschäden mehr erleiden.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen
![]() Eine Kamera, die bei mir über Jahre kein Wünsche offen lässt ![]() - Auflösung ohne Ende und ich vertraue mal drauf, dass man die bis iso 3200 wirklich gut nutzen kann. Und man kann im Notfall auch mal ein Hochformat aus einem Querformat schneiden wenn es in hektischen Situationen mit dem Drehen nicht mehr klappt. Und eben super Cropreserven falls das 70-400er mal zu kurz ist. - Iso 50 als Graufilterersatz - Kein Spiegelschlag, endlich mal auch mit kritischen Zeiten keine großen Sorgen mehr bei langen Brennweiten vom Stativ - Display ist in beide Richtungen drehbar, keine Verrenkungen mehr bei Hochformatmakros - Der neue AF reicht mir bestimmt auch dicke, solange der gegenüber dem der a550 nur ein wenig überlegen ist wovon ich mal ausgehe - Beruhigendes Gefühl wenn mal was nasses vom Himmel kommt
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
OK, danke, dann hatte ich das noch richtig im Hinterkopf. Bei meinem 2.8/80-200mm APO G HS knallt es beim Einschalten schon mal richtig laut. Da bin ich schon beruhigt, daß es das auch aushält. Das Teil ist trotz seines Alters immer noch ein Spitzenteil, das ich immer gerne mal hervorhole....... ...... und ja - wenn man sieht, was da vermutlich im Kommen ist, hat man wieder richtig Freude am System. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
![]() Ich freu mich wie ein kleiner Bub ![]() ![]() ![]() Der Preis ist zwar grenzwertig, aber man gönnt sich ja sonst nix ![]() Und bis das neue APS-C Gerät erhältlich ist, hat das Sparschwein den Schock hoffentlich verdaut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|