![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Ich denke dass das nicht nur von der Kamera abhängig ist, sondern auch vom Objektiv. Dass der SSM z.B. des 70-400G mit einer A77 hinten dran jetzt um Längen schneller fokussiert als mit einer A55 leuchtet mir auf den ersten Blick jedenfalls nicht ein. Und auch Stangen-AF hat seine Grenzen: wenn die Kamera da zu heftig dran rumschraubt - was technisch sicher machbar wäre - dann würde das eine oder andere Objektiv schnell Zahnausfall kriegen. Wenn also der AF bei der A77 (oder auch erst späteren Modellen) wirklich viel schneller wird dann glaube ich werden da bald erste High Speed AF Objektive folgen (müssen) um das überhaupt umsetzen zu können. ... und einige für die das nicht die Kröte sondern das besondere Schmankerl ist (ja, sogar auch einige unter denen die lange mit VF OVF gearbeitet haben)! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Zitat:
... und einige für die das nicht die Kröte sondern das besondere Schmankerl ist (ja, sogar auch einige unter denen die lange mit VF OVF gearbeitet haben)![/QUOTE] |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Zitat:
(Vielleicht sollte man ein paar SAR-Dauerjubelmoduspunkte abziehen ![]() An der Präzision des Sony-AF hapert es ohnehin nicht, ich habe von Multisystemusern sogar schon öfters gehört, dass sie besser als bei Canikon sei (gilt für A850/A900). Das reine phsikalische Drehen der Antriebe mit hoher Geschwindigkeit können die Alphas. Die AF-Geschwindigkeit hängt aber wesentlich davon ab, ob und wie schnell die Kamera weiß, wo sie genau hin will. Das ist ja eigentlich die Stärke des Phasen-AF, aber besonders die älteren Kameras wie z.B. die A700 haben davon am 70-400G bei längeren Brennweiten nicht immer Gebrauch gemacht. Schon die A580 scheint hier etwas dazugelernt zu haben. Schnelle Objektive gibt es durchaus in unserem System. Das 2,8/200 APO HS G ist außerordentlich schnell, da werden die meisten SSM-Objektive Mühe haben, mitzukommen. Auch das 70-400G ist bei den kürzeren Brennweiten schnell. Das lässt mich hoffen, dass mit einem besseren AF in der Kamera uch noch mehr herauszuholen sein, denn mechanisch muss bei den kürzeren Brennweiten am 70-400G nicht mehr bewegt werden als am langen Ende. Bei Normal- und Weitwinkelobjektiven ist mir der AF auch jetzt schon schnell genug. Zum Nachführ-AF hat sich SAR noch nicht geäußert. Hier wäre es eine wirklich große Leistung, wenn Sony zur Konkurrenz aufgeschlossen hätte. Warten wir es ab. Immerhin ist Sony bei den Bildsensoren derzeit locker an Canon vorbeigezogen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Kommt bei dem SLT Prinzip mehr oder weniger Licht auf den AF Sensoren an als bei herkömmlichen DSLR's? Wahrscheinlich ist der Unterschied in der Praxis vernachlässigbar, oder?
Bei lichtschwachen Objekten und/oder schlechten Lichtbedingungen könnten sich ansonsten Unterschiede ergeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Natürlich kommt beim Sensor weniger Licht an. Im allgemeinen wird davon gesprochen, dass das rund ein Drittel Belenden ausmacht.
HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
Richtig ! es kommt weniger Licht auf dem AF-Sensor an. Aber wer sagt den das der, Neue(?),AF-Sensor überhaupt das ganze Licht "braucht" welches früher auf ihm fiel? die Sensortechnik entwickerlt sich auch weiter und es ist durchaus vorstellbar das ein neuer Af-Sensor nicht mal die vorhandene Lichtmenge braucht um seine Arbeit besser als ein Alter Sensor verrichten zu können. Gruß von der Hansesail Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Habe ich auch gerade gesehen.
Viel erkennt man ja noch nicht, ausser dass man sie in den Sand schmeißen kann. Und der Horizont wird auch nicht automatisch ausgerichtet. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
![]() ![]() Und sie hat ne schöne Größe. Gefällt mir!
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Das ist mir in dem Video auch als erstes aufgefallen ... "Wie, doch keine Wasserwaage im Sucher?"
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|