![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was soll ich dazu sagen?
Ziel sollte es natürlich sein, so zu fotografieren, dass man für Standardsituationen mit JPG über die Runden kommt. Dazu gibt es so Dinge wie manuell einstellen und je nach Situation Blitz manuell oder TTL. Ev. mit einem Zusatzblitz das Raumlicht generell leicht anheben. Damit wird die Belichtung im Regelfall schon recht konsistent. Redet sich aber leicht, ist in der Praxis aber mit viel Übung verbunden und nicht immer machbar. Klassiker hier ist: http://www.planetneil.com/tangents/german/ Wenn die dunklen Stellen absaufen, wird das Raumlicht nicht genügend berücksichtigt. Also dann ISO rauf und Zeit ev. runter. Ist es noch zu dunkel, hilft nur ein weiterer woanders postierter Blitz, der den Raum um ca. 2 Blenden unterbleichtet aufhellt. RAW ist, wenn man das seltener macht, ein Sicherheitspolster. Aber auch ein deutlich falsch belichtetes RAW verliert an Qualität. Die Verarbeitung m.E. auch nicht länger als bei JPG. Im Prinzip mußt du ja nur bei jedem Bild Weißpunkt festlegen und allenfalls am Gamma drehen. Ev. noch entrauschen. Notfalls auch noch geradedrehen und beschneiden. Das geht recht schnell und das Entwickeln kann dann der Rechner während einer Kaffeepause eh selbst machen. Damit erreichst du optimal belichete JPG, die du notfalls immer noch weiterbearbeiten kann. |
![]() |
![]() |
|
|