![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]()
Hallo,
bin seit zwei Tagen im Besitz eines Giottos Vitruvian VGR9255+MH5310-630. Die Vitruvians werden anscheinend gerade abverkauft, laut Fachgeschäft soll es ab Herbst Nachfolger gegeben. Für rd. 180,-- € habe ich dann mir eines trotz Unsicherheit bestellt. Ist dem Benro Travel Angel wohl ähnlich (gibt irgendwo im Netz auch einen Vergleich) Die Kriterien waren ähnlich, nur wollte ich zusätzlich noch eine Einbeinfunktion. Nach vielem Lesen von Forumsbeiträgen neigt man dazu zu glauben, dass Stative die noch tragbar sind (sowohl vom Gewicht als auch vom Kaufpreis) sowieso nichts taugen udn so ein Kompromißgerät sowieso. Deshalb war ich gespannt, wie es sich den anfühlt, da es der Fachhändler nicht vorrätig hatte. Er meinte aber, mit Spiegelvorauslösung (Mist, kann meine Kamera nicht ![]() Erste Eindrücke: 1. schwerer als nach den Angaben gedacht. Dies liegt aber an der 450gr. schweren Tasche! Die Tasche ist zum Aufbewahren sehr schön, für ein Reisestaiv aber zu schwer gepolstert. 2. Das Stitav ist sowohl stabiler als auch wackliger als gedacht. Das Stativ an sich ohne Mittelsäule macht einen sehr stabilen Eindruck. Die Klemmungen sind gut bedienbar und klemmen auch mit akzeptablem Kraftaufwand. Die Mittelsäule ist aber mit normalem Kraftaufwand geklemmt eher wacklig, da muss ich die Verschraubung gefühlt ziemlich stark anknallen, dass es nicht mehr weich/wacklig wirkt. Blöd ist, dass durch den Klappmechanismus (Staivbeine werden naoch oben zusammengeklappt) die Mittelsäule zum Verstauen mit minimalem Packmaß auf 100 Auszug stehen muss, also in der labilsten Position. 3. Der Umbau zum Einbein ist sehr einfach, nur eben als Einbein für mich (1,90m groß) etwas niedrig. Wusste aich aber vorher schon. 4. Passt ohne Tasche gut aussen an meine Lowepro Slingshot 202. TAhsc ebeliebt also im Auto/Hotelzimmer. 5. Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Ich habe bewusst diie Aluvariante Genommen, da ich auch mal mit dem Mountainbike unterwegs sein will und da kann ma schoin mal wegrutschen oder hängenbleiben und leigt im Dreck. 6. A55 + Tamron 70-300 SP hält es noch ohne Probleme auch ohne Stativschelle. Mein Fachhändler meinte, dass bei einem 1.400gr. Objektiv eh eine Stativschelle rangehört. Es hängt dann eben die Kamera am Objektiv. Haupteinsatz wird soweiso im Bereich Landschaft mit WW sein. Für mich als ambinionierten Knipser sehe ich es geglückten Kompromiß zwischen Stabilität und Packmaß/Gewicht an. Geht jetzt mit in den Urlaub. Danach weiß ich mehr. Hans Geändert von ha_ru (05.08.2011 um 17:02 Uhr) Grund: aus 81,90m (^1,90m gemacht ;) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Huiii... wie ist die Luft da oben?
![]() Mit Shift-Taste bei der 8 werden die Maße wieder normal. ![]() Gruß: Joachim ![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|