![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Wie gesagt: nein! Nimm das 18-250!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
Zitat:
Ich habe selber mit der A700 und dem 18200 viele Fotos gemacht - furchtbar. Ich habe auch selber Vergleichsfotos 18200 und 55200 gemacht. Sehr deutlicher Unterschied. Das 55200 ist wirklich klein und fein... So - mein letzter Versuch, dich vorm Megazoom Fehltritt zu bewahren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
|
also besser ein 55-200er nehmen??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Bodensseeregion
Beiträge: 42
|
Entscheidung
Hallo,
Ich besitze ein Sigma 18-250 und war irgendwie nie richtig gluecklich damit. Ein 55-200 fuer 100 euro kann das was taugen.? Als Ergaenzung zu meinem Tamron 17-50 2.8. Nach den doch guten Kritiken hier habe ich mir das Tamron 55-200 bestellt, kann es ja wieder zurueckschicken dachte ich......und dann kam doch unerwarteterweise der Wow Effekt. Dieses kleine billige Teil, ist doch so rattenscharf, schaerfer als der grosse Bruder 70-300 UsD und alle mir bekannten 70-300 er incl, meinem 100-400 Minolta, das es zu meinem Lieblingmotiv mutiert ist. 300g lebendgewicht bei diesen kleinen Abmessungen kleiner als mein17-50 mit dieser Abbildungsleistung....da war ich mehr als positiv ueberrascht. Ja jetzt liegt das 18-250 halt im Schrnak und ich weiss nicht obs noch mal rauskommt. Klar Objektive muss ich nun wechseln, aber die BQ!!. Also wie immer gute BQ versus Objektive wechseln , bei der Wahl sind Preis und Gewicht ungefähr gleich, so......ja vielleicht hilft es die bei der Entscheidung. Juergen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
Hier mal ein Vergleich SAL18200 und SAL55200 bei 200mm und bereits Blende 9. In der Bildmitte ist der Unterschied nicht soo groß aber zum Bildrand ist das 55200 krass besser.
Ob das Tamron ähnlich gut ist weiß ich nicht, es bekommt jedenfalls,z.B. bei Amazon durch die Bank weg fast nur positives Feedback). ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Zitat:
gruß, erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: nähe Linz - Ö
Beiträge: 68
|
![]()
Hallo,
also ich hatte beide bzw. hab das 250er noch. Ich finde das 18-250 auch besser, wenngeleich ich ein relativ gutes 18-200 hatte. Zu Deiner Frage: Du fragstest konkret nach 18-200 oder 18-250, was eindeutig mit 18-250 zu beantworten ist (pfeiff auf die 20mm des 18-270, wenns ein Tamron werden soll!). Dass Du nicht schleppen willst heißt auch dass Du nicht umstecken willst, nehem ich an. Anonsten hätte die Lösung mit dem 55-200 auch seinen Charme, weil das wirklich sehr handlich ist! Ich würde nur aus Brennweitengründen als Standardzoom was längeres als 50mm wählen, weil mir das oft zu kurz wäre (kleine Überschneidung ist oft hilfreich!). Wenn ein 18-250, dann eben das Tamron, weil das quasi baugleich mit dem Sony ist, nur eben der AF etwas langsamer übersetzt, was mir den Aufpreis aber nicht wert war!Den Aufpreis auf ein 18-200 (ca. 150€ am Gebrauchtmarkt) solltest Du aber riskieren! Nicht wegen der 50mm, sondern weil eine "optische Generation" dazwischenliegt und die 250er wirklich in der Regel besser sind. Ein Kollege hatte übrigens eines der "hochgelobten" Sigma 18-250 OS HSM (auch lange mein Teil der Begierde ![]() So lieber Stefan, nun musst du dich entscheiden wer dein Herzblatt sein soll, würde Susi jetzt wohl sagen.... ![]() LG Wolfgang
__________________
„Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen." - Jose Ortega y Gasset (1883-1955) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]()
Hallo
zu beachten wäre vielleicht das Sigma immer wieder Probleme an den alpha´s hat und das ganz speziell an den SLT´s --- deswegen würde ich ein Tamron vorziehen Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.141
|
Weil ich mal kleines Gepäck haben wollte, hab ich mir zur A700 mit allem Püngel die A55 mit Sony 18-250 gekauft und hatte noch nie einen so entspannten Urlaub, kann ich nur empfehlen. Natürlich werden die Bilder mit dem 70-200/2,8 von Sony besser, aber da muß ich 3x soviel schleppen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|