![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Das frage ich mich angesichts der (Jahre zurückliegenden) durchwachsenen Kritiken und der flauen Bildbeispiele bei Dyxum auch
![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Man konnte vor Jahren bei Sigma ein Update machen lassen, das die Blende einwandfrei
funktioniert, ich hatte es damals auch und das Update hatte ich für meine Minolta Dynax 7 machen lassen, alle die ich in den letzten drei Jahren in der Hand hatte, hatten Pilz und waren nicht mehr zu gebrauchen, wenn es top ist und alles einwandfrei funktioniert, es dazu noch Pilzfrei ist kannst Du max. 100.- bis 120.- dafür ausgeben.
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 21
|
![]()
Werde mir das mit dem 500 APO noch mal überlegen. Habe halt eins in einem sehr guten Zustand gefunden und hätte es einfach mal gern ausprobiert. Aber die Risiken sind schon nicht ohne und wenn dann die Abbildungsleistung auch nicht so gut ist lassen mer das lieber.
Glaube werde vom kauf absehen. Dank Euch allen nochmal. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Naja, wenn der Preis stimmt, und das Teil pilzfrei ist, könntest Du es ja testen und ggf. bei nicht-gefallen wieder verkaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Habe mir mal eins besorgt ( Gelegenheit ) , Habe es aber wieder ganz schnel in die Bucht geworfen, war schon schlecht an der A700, aber an der A900 extrem schlecht, wird nur noch Übertroffen vom 100-400 cosina.
Man kann es drehen wie man will wer gute Qualität will muß schon etwas höher einsteigen, wenn es Richtig gut sein soll, muß man Extrem viel Geld in die Hand nehmen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
![]()
Ich würde dann doch eher zu einem Sigma 5.6/400mm APO Makro raten, die waren die besten aus der 400mm-Serie. Soll es über 400mm werden, kann man einen Sigma 1,4 Konverter dran machen. Die Kombi ist wirklich nicht schlecht.
Funktioniert an Minolta Dy9xi, Dy7, Dy9, D7D, Alpha 700 und Alpha 850.
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
|
und ich hätte ein 400er Tele Apo Macro zu verkaufen ;-) PN -> Bei Interresse. Werden uns schon einig, da ich es so gut wie garnicht mehr brauche, ist es zu Schade um es hier im Schrank liegen zu lassen... Hat keine optischen Mängel, saubere Linsen etc.
__________________
please don't shoot me. thanks. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|