![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
![]() Ich könnte ja jetzt sagen, damit hast du den zweiten Teil echt widerlegt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Naja ich hatte schon öfter Zimmersafes in denen ich das MacBookPro 15,4" UND das 70-200 und zwei drei weitere Objektive unterbrachte !
Für Rucksäcke gibt es Stahletze mit Schloss, damit man diese auch nicht aufschlitzen kann. Letztendlich muss man sich irgedwann entscheiden, ob man im Urlaub oder beim Job entspannt photographieren will oder 100% seiner Aufmerksamkeit dem Diebstahlschutz widmet.. Vielleicht hilf auch ein Versicherung. Zu guter letzt hilft vielleicht auch das große Sony Alpha Logo, damit minimiert man das Risiko:-) ---------- Post added 24.07.2011 at 13:42 ---------- Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Keine Rolex ist den Arm wert ! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Behalte dein Material im Blick und im Griff, dann passiert nichts. Geklaut kann nur dann werden, wenn die Aufmerksamkeit des Besitzers nicht auf dem Diebesgut liegt. Und für den Fall der Fälle kannst du ja eine Fotoversicherung abschließen -> siehe die Forumssuche.
Aber auch ich bin eher bei den anderen, die über die Fragestellung eher den Kopf schütteln als ernsthaft darüber nachdenken können. Welche Situation mag sich schon haarklein wiederholen, so daß man darauf vorbereitet sein würde ? (Ich behaupte einfach mal: keine). Und wieviele dieser möglichen Situationen magst du auswendig gelernt im Kopf behalten, damit du für den Fall der Fälle darauf vorbereitet bis ? Fünf ? Sieben ? Zwanzig ? Gegen welche möglichen Situationen möchtest du dich durch Zukauf von davor schützender Ausrüstung absichern ? Möchtest du dafür ein, zwei, fünf weitere Zubehörteile anschaffen ? Stattdessen sollte man einfach mal sein Hirn einschalten bei dem, was man macht und schon nimmt man den Gelegenheitsdieben die Gelegenheit zu stehlen. Steve hat schon recht, wenn er schreibt Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
![]()
Die ersten paar "Antworten" habe ich gelesen und dann aufgegeben. Dieses Forum ist Heim zu vielen frustrierten Schreibern.
Hier meine Geschichte: Ich war Schulfotograf, als ich in USA Lehrer war. Meine Canon Ftb ließ ich in der Schublade meines Schreibtisches. Das wußte anscheinend das (neue) Reinigungspersonal. Eines Morgens fehlte die Kamera. Ich brauchte sie leider für eine Hochzeit, konnte also nicht auf meine Versicherung warten. Habe eine neue Nikon 4004s gekauft und bekam ein paar Hundert Dollar von der Versicherung erstattet. Also, am besten immer abschließen. Aus dem Auto (alte Ente mit Stoffdach - leicht zum durchschneiden) in Südfrankreich wurde die Minolta meiner Schwester geklaut. Ein Freund von mir hat während seiner langen Karriere einiges liegen lassen und rät nun allen dazu, beim Shooting nichts liegen lassen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
|
Ich kann nur jedem raten nicht darauf zu vertrauen, das die Ausrüstung im Auto sicher ist, wenn sie dort nicht sichtbar zurück gelassen wird. Und wenn dann noch ein Dieb mit Methoden zu Werke geht, die keine herkömmlichen Spuren am Fahrzeug hinterlassen, ist das zwar für die Polizei keine unbekannte Masche, aber die Versicherung weigert sich konsequent zu zahlen.
Was dazu geführt hat, das mein Rucksack permanent grösser wird und ich ihn immer und überall mitschleppe. Blubss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
|
Mir ist er zwar nicht geklaut worden, aber die Ausrüstung ist versichert. Und das nimmt mir ganz gehörig die Angst.
@ Lutz Bei acticas ist sie auch versichert, wenn sie aus einem Kofferaum gstohlen würde und auch aus dem Zelt. Geändert von jqsch (24.07.2011 um 20:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: CH-Beringen SH
Beiträge: 51
|
Diebstahlrisiko
Zitat:
Ich hoffe, dass die Gelüste eines Interessenten beim "Blick von weitem" nicht so gross sind, wenn er Minolta mit mindestens zehn Jahre zurückliegend und deshalb veraltet assoziiert und andere Leute mit einer Cam mit Nikon oder Canon - Strap unterwegs sind. Zudem hoffe ich, dass er Sony Symbol und die Typenbezeichnung nicht von weitem sieht, das Minolta 28-135/4.0 habe ich meist drauf, das wirkt auf die Distanz auch nicht sonderlich interessant (jedenfalls weniger, als ein weisses Riesenteil). So hoffen wir, dass unsere Kameras ihren Besitzern treu bleiben und sich nun nicht alle Ganoven auf alles mit blauem Minolta - Bändel stürzen. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Was verhindern kann, ist etwas mehr aufmerksam sein
![]() Topaxx hat ja so eine Story schon erlebt. Kann dir vom Alpha Festival eine kleine Begebenheit erzählen: Abends ging es gut gelaunt zum Gendarmenmarkt unter Anleitung von Sparky gabs einen kleinen Kurs. Die Meute stand also auf dem Platz und fotografierte, die Ausrüstung schön in der Nähe von den anderen immer abgestellt, aber keiner hat wirklich auf die Taschen aufgepaßt. Es wurden verschiedene Positionen gesucht, geschaut, Stativ verschoben. Aber die Taschen standen frei rum. Ich hab den Leuten etwas zugeschaut und auch mal die Leute angeschaut, die uns beim Spazierengehen getroffen haben. War ganz lustig, was mehr wie 12 Kameras an Reaktionen auslösen ![]() Beim Zuschauen ist mir aber auch aufgefallen, daß wir zweimal sehr intensiv betrachtet wurden über einige Minuten. Und bei beiden Malen näherten sich die Leute auch Richtung Taschen.Auf Warnung hin haben die Festival Teilnehmer ihre Taschen wieder mehr beachtet. Unserer Beobachter waren dann schnell verschwunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Erlebnisbericht
Ungeachtet der unschönen Diskussion am Anfang, möchte ich hier "kurz" schildern wie uns eine digitale Kompaktkamera in Mailand vor unseren Augen geklaut wurde.
Meine Frau(damals Freundin) und ich machten 2007 einen Ryanair Tagestrip nach Mailand. Ich hatte meine Kompakte mit und meine Frau, die auch sehr fotografisch begabt ist, nahm die von ihren Eltern mit. Fleißig wurden die Speicherkarten mit tollen Fotos gefüllt. Gegen Ende des Tages waren wir in einem Park mit angelegtem See. Während wir uns - ca. 4m entfernt von unserem Rucksack, der am Geländer des Teichs stand - mit Stativ und Selbstauslöser ablichteten, stand dort auf einmal ein junger Italiener und schaute den Enten im See zu. Direkt neben unserem Rucksack. Naja, ich dachte mir nix dabei (Komme vom Land und bin Großstädte nicht gewohnt). Wir machten weiter Fotos von uns selbst, meine Freundin hatte vorher die andere Kamera in den Rucksack getan(hatte ich zumindest gedacht). Der Bursche hantierte auch etwas rum, ich sah leider nur seinen Rücken, dachte mir, er füttert die Enten oder macht Bilder von selbigen. Jedenfalls nach ca. 10 min verschwand er wieder, während wir noch am knipsen waren. Nochmals 10 min später kamen wir zum Rucksack und ich fragte nach der anderen Kamera, da ich sie im Rucksack nicht fand. Meine Freundin sagte, sie hätte die Kamera in der Kameratasche auf den Rucksack gelegt. Nun war alles klar, der Gauner hatte ohne sich zu bücken, unsere Kamera mit irgendetwas vom Rucksack "geangelt" und war verschwunden. Meine Frau hatte, während unserer Stativ-Selbstauslöser-Session, gesehen wie 2 andere Jungs ein wenig weiter auf der Wiese saßen und uns, sowie den Dieb beobachteten(die standen bzw. saßen Schmiere, garantiert). Ich bin dann noch durch den gesamten Park gelaufen und hab nach dem Gauner gesucht(wußte noch die T-Shirt Farbe von ihm), aber vegebens. Tja, die Kamera haben wir dann ihren Eltern neu gekauft, aber die ganzen schönen Bilder die meine Freundin von mir/uns bis dahin gemacht hatte, waren futsch. Die Moral der Geschicht: niemals aber auch nie, irgend einen Rucksack, geschweige denn Kameratasche auch nur 10cm außer Reichweite abstellen. Schon gar nicht in fremden/großen Städten.
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|