![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Kein guter Rat für Sascha, der gerne Kugelpanoramen fotografieren möchte. Dein Tipp gilt nur für 1-reihige Panoramen, z.B. Landschaftsbilder.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Zitat:
http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.027
|
Zitat:
Als Hobbyfotograf ist es erst mal fraglich, ob das oben gesagte wirklich für einen zutrifft. Ich persönlich nehme das Stativ eher selten mit aus dem Haus und auch dort sind es eigentlich immer abgegrenzte Projekte, die ein Stativ erforderlich machen. Du darfst nicht vergessen, dass die unter der Kamera montierte Wechselplatte zusätzlich wiegt, scharfkantig ist und u.U. die Fototasche oder daran reibendes anderes Equipment beschädigt. Wenn du an dem Punkt bist, dass du sie dann doch immer nach Benutzung entfernst, hast du definitiv nichts gewonnen. Stell dir vor, du musst jedes Mal, wenn du eine Stativaufnahme machst, erst mühsam das Klötzchen unter die Kamera fummeln, eventuell noch mit einer Münze im Schraubschlitz, bevor du dann die Kamera "schnell" in den Stativkopf einrastest. Nein, die Rändelscheibe kann je nach Benutzer wesentlich sinnvoller sein. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Welches Forum meinst Du? Im mi-fo habe ich jetzt nicht viel gefunden - ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.027
|
Dann wird sie aber nicht ungebremst aufschlagen, sondern du hattest vorher noch eine Chance, sie aufzufangen, denn du hattest sie ja in der Hand.
Aber davon abgesehen ist die Benutzung von Stativen generell ein höheres Risiko für erhebliche Sturzschäden an der Kamera. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
|
Ich meinte das DSLR-Forum !
Und Danke für den Link zur Kompatibilitäts-Tabelle ![]() Gruß Sascha Geändert von lally (17.07.2011 um 15:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Da muss man Entscheidungen treffen, worauf man verzichten will, auf Stabilität oder die Mehrreihigkeit bei Panoramen oder auf ein volles Sparschwein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
|
So ich mach mal ein kleines Zwischenfazit !
Nach den ersten hilfreichen Tipp`s, hier und aus einem andern Forum, bin ich zu folgenden vorläufigen Erkenntnissen gekommen. Auf die SW-Einheit werde ich erst einmal verzichten, da ich mir noch nicht im klaren darüber bin, ob mein neues (altes) Stativ auch regelmäßig zum Einsatz kommt oder nur gelegentlich genutzt wird. Sollte ich im laufe der nächsten Zeit gefallen an der Nutzung des Stativs finden und Es zu einem unverzichtbarem Begleiter wird, steht der nachträglichen Aufrüstung mit einem guten SW-System (z.B. von Novoflex) nichts im Weg, oder sehe ich dass falsch. Beim Thema Kugelkopf bin ich noch etwas unschlüssig aber tendiere dazu vielleicht mein eingeplantes Budget noch etwas auf zu stocken, ganz nach dem Motto „wer billig kauft, kauft zweimal“. Mein bisheriger Favorit in der leicht gehobenen Preisregion ist der ArcaSwiss P0 ! Oder aber meine 100 -150 Eur in einen gut erhaltenen, gebrauchten Linhof Profi 2 oder 3 Kugelkopf zu investieren. Die Vorteile die ich hier sehe sind die Top-Qualität (langlebigkeit, robustheit) und eine sehr positive Erfahrung die ich letzte Woche mit dem Linhof Service machen durfte. Denn ein Unternehmen was eine Ersatzteilanfrage innerhalb von nur einem Tag bearbeitet und das angefragte Ersatzteil auch noch absolut kostenlos hergibt ist heutzutage Gold wert. Da würde ich mich als zukünftiger Kunde glaube ich sehr gut aufgehoben fühlen ! Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich bin sowieso nicht der Überzeugung, ein SW-System auf einen Kugelkopf zu schrauben. Das ist nur wieder eine Behelf, den ich so nicht planen würde. Besser finde ich, sich für eine Schraublösung oder für eine feste Schnellwechsellösung zu entscheiden.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (17.07.2011 um 19:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
|
Zum Thema Nodalpunktadapter denke ich habt Ihr beide nicht ganz unrecht !
Ich bin ja nicht ganz Unbedarft an das Thema Kugelpanorama heran gegangen und hab mich auch schon ein wenig eingelesen. Da die Anschaffung, wie schon erwähnt, erst in naher Zukunft ansteht, voraussichtlich September/Oktober, hab ich mein Interesse daran noch nicht wirklich intensiviert. Aber eine gewisse Faszination an dieser Art der Fotografie ist ohne Zweifel vorhanden, deshalb gehe ich auch gerne auf Eure Ratschläge hier ein, auch wenn sie bei meiner jetzigen Kugekopfsuche wohl ohne Bedeutung sind. Auf die Frage der möglichen Kompatibilität des NPA mit dem Kugelkopf bin ich nur gekommen da ich diese Art des Aufbaus schon in einigen Versuchsaufbauten gesehen habe, z.B. auch in der von steve geposteten Anleitung eine Seite vorher. Die Einwände bezüglich Stabilität und Unnachgiebigkeit leuchten Mir aber ein und haben mich dazu bewegt über einen separaten Panoramateller nach zu denken. Das ein brauchbarer NPA für Kugelpanoramen nicht gerade billig ist war mir auch bewusst aber mir war nach rel. kurzer Zeit schon klar das ich mir hie ein Hobby ausgesucht habe was ganz schön ans Geld geht. Aber gerade deshalb finde ich die Herangehensweise und Tipps von steve gar nicht so verkehrt. Klar ist eine Schiene allein nicht geeignet um Kugelpanoramen anzufertigen, aber es ist ein guter Einstieg um sich mit der Materie (Panoramen – Notalpunktbestimmung) vertraut zu machen und ich glaube das wollte steve mir damit näher bringen, so kam es zumindest bei mir an. Gruß Sascha Geändert von lally (17.07.2011 um 20:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|