Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Koffer von Pearl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2011, 07:15   #1
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Ist aber preislich ne andere Liga. So ein Rimowa Cabin Trolley kostet ja alleine fast 500,- €!
Sieht aber nicht schlecht aus Deine Lösung.


Gruß

Philipp
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2011, 07:19   #2
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von pucki72 Beitrag anzeigen
Ist aber preislich ne andere Liga. So ein Rimowa Cabin Trolley kostet ja alleine fast 500,- €!
Sieht aber nicht schlecht aus Deine Lösung.
.
Nöö, wenn man ein bischen schaut, dann kann man so einen auch schon für um die 200 Euro bekommen. Darum ging's mir aber nicht. Den Koffer hatte ich schon und vielleicht hat der ein oder andere auch einen Koffer rumstehen, der dafür passt. Das ganze ist außerdem reversibel und der Koffer weiter als Koffer nutzbar.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 11:24   #3
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Trolleykoffer, was ist mit Erschütterungen?

Irgendwie habe ich beim Einsatz eines Trolleys so meine Bedenken. In Gebäuden usw. ist das ja kein Problem, der Boden ist eben und glatt. Was aber beim Außeneinsatz auf Wegen 17er Ordnung mit steiniger Oberfläche und Bodenwellen dann an Stößen und Erschütterungen auf das Innenleben des Koffers einwirkt macht mir Sorgen.

Trolleys mit Luftreifen kenne ich nicht, außer eventuell einen AOK-Chopper genannt Rollator.

Ist die Schaumstoffpolsterung wirklich so dämmend, dass alles geschluckt wird? Kann ich mir bei 1cm Dicke nicht vorstellen, z.B. beim Gewichtswocker Tamron 70-200 und 200-400er Glasbaustein.

Die Schlepperei mit der Fototasche und Objektivköcher etc. geht mir schon auf den Geist und auf die Schultern, aber "Rüttelrampentest" für die Ausrüstung ist auch nicht so mein Ding.

Hat da jemand eventuell einschlägige Erfahrungen, würde mich interessieren. Sorry an den Themenersteller wenn ich diese Fragen hier anhänge, will das Thema damit nicht kapern.

Grüße von Günter aus Mittelhessen, dem Couchpotatoe und Techniker.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 11:50   #4
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Günter,

Erschütterungen ist ein guter Einwand. Ich würde den Cabin Trolley so auch nicht als Trolley nutzen. Alu bietet aus meiner Sicht den besten Kompromiss aus gutem Schutz und Gewicht. Ich würde den Koffer mit Ausrüstung immer an der Hand tragen. Für mich war die Größe und die Option entscheidend ihn mit in die Flugzeugkabine nehmen zu dürfen.

Die 1 cm Dämmung spielt nur dann eine Rolle, wenn ein Schlag von unten kommen sollte und im liegenden Transport.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 12:22   #5
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
@Nummer-6 (OT):

Zitat:
Zitat von Nummer-6 Beitrag anzeigen
.......

Trolleys mit Luftreifen kenne ich nicht, außer eventuell einen AOK-Chopper genannt Rollator.

...............

Grüße von Günter aus Mittelhessen, dem Couchpotatoe und Techniker.
Klassiker für den Transport einer großen Ausrüstung ist dieser hier:

Beach-Rolly

Es gibt wohl mittlerweile auch einen weiteren Rolly für Fotografen:

Multi-Rolly.

Der Beach-Rolly kostet wohl so um die 90,- €, der Multi-Rolly dann schon ca. 160,- €.

Für beide Lösungen brauchst Du nach wie vor Deine Tasche oder Rucksack, kannst beides aber komfortabel über Stock und Stein befördern.

Ich benutze z.B. den hier (Vorgänger von dem hier, leicht modifiziert.):


-> Bild in der Galerie

Überlege aber auf den Beach-Rolly umzusteigen.

Gruß

Philipp
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2011, 13:18   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Ja der Beach-Rolly ist klasse.

Wenn ich im Zoo bin oder beim Greifvogelfotokurs auf der Burg nahe Hellenthal, jetzt kürzlich auf der Insel Mainau, kommt der große Rucksack oder die Fototasche und das Stativ einnfach drauf und ab geht`s.
So lange man noch nicht am Ziel ist, spannt man das Netz (Zusatzartikel) herum und nichts fällt herunter - das Stativ ist auch noch draufgeschnallt.

Zudem kann man dann noch Wasserflaschen oder ähnliches, was im Rucksack keinen Platz mehr hat damit transportieren - auf der Mainau durfte ich gleich noch die Fototasche meines Schwagers mit rollieren

Die großen Gummiräder sind der Hit - selbst die vielen Treppen auf der Insel Mainau waren absolut kein Problem. Kieswege sowieso nicht - das Hauptkillerargument gegen "normale Trolleys mit Mini-Rädchen.

Gut die Waffenleiste für den Trolley habe ich jetzt nicht geordert, weil ich ja keine 4.5 Stative festzurren will....und auch keine Waffen besitze!

Zudem kann man sich auf dem Ding ausruhen - es gibt sogar noch einen Zusatzbügel als Sitz (geht aber auch ohne drauf zu sitzen - halt niedriger) und ein Sonnendach - braucht man nur noch eine Tarndecke und fertig ist das "rolling Tent"

Nachtrag: Wenn man Koffer liebt sollte man auch mal nach Schaumstoff-Firmen schauen - hier in Augsburg gab`s einen der mir für meine Microphone ein Maß-Schaumstoff fertigte un auch viel für Jagdwaffenmacht, also passgenaue Einlagen sozusagen - vielleicht ist es dem ein oder anderen Wert hier das richtige machen zu lassen, statt Streifen rauszuschnitzeln.

Geändert von steve.hatton (04.07.2011 um 13:23 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 14:58   #7
fiefbergen
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Ja, man kann drin sitzen. Aber Vorsicht, spätestens nach dem 3. Bier kommt man nicht wieder raus.
Das Sonnendach eignet sich hervorragend als Ablage für Objektive, Filter, Deckel etc.
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 16:53   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von fiefbergen Beitrag anzeigen
Ja, man kann drin sitzen. Aber Vorsicht, spätestens nach dem 3. Bier kommt man nicht wieder raus..
Das könnte sein

Und aufpassen beim aufstehen wenn man diesen Hinweis befolgt

Zitat:
Zitat von fiefbergen Beitrag anzeigen
Das Sonnendach eignet sich hervorragend als Ablage für Objektive, Filter, Deckel etc.
...sonst bekommt man diese auf den Deckel....
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 14:51   #9
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0&mode=search&

oder so...

am besten mal Nobsch anfragen...

Und Nein der alte Geizhals bezahlt mir keine Provision
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 17:53   #10
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
Hui, OT:
Der Nobsch hat mein Logo auf dem Koffer , ich freu mich. Und an der Wand hat er es auch noch.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Koffer von Pearl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.