Wenn die Speicherkarte nicht fragmentiert ist und keine anderen Dateien enthält, könnte man wohl tatsächlich JPEGs restaurieren, auch wenn die FAT total hinüber ist. Man könnte durch Versuch-und-Irrtum den ersten Sektor finden (der JPEG Marker im Header ist allerdings nur 2 Bytes groß, was es schon wieder schwierig macht) und dann Sektor für Sektor über die Speicherkarte rödeln und dekodieren, bis man am Ende ist. Dann macht man mit dem nächsten Bild weiter.
Das funktioniert aber eben nur, wenn nichts fragmentiert ist und keine anderen Dateien dazwischenfunken, die dann alles durcheinander würfeln würden.
Die erste Bedingung könnte sogar recht zuverlässig zutreffen. Möglicherweise fragmentieren Speicherkarten in Digitalkameras erst, wenn sie voll werden (normalerweise werden Lücken, die durch Löschen entstanden sind, schneller geschlossen), weil die Implementierung einfacher ist. Aber das ist sicher von Kamera zu Kamera verschieden. Wenn aber zusätzlich noch andere Dateien, z.B. Raws dazwischenliegen, wird diese Methode sehr schwierig. Man müsste das nächste JPEG finden, was schwer ist, ohne das Ende der vorherigen Datei zu kennen.
Und wenn man schon mehrfach vorher formatiert hat, wird das auch schwierig. Dabei wird ja nur die FAT gelöscht, die Datensektoren bleiben unangetastet und werden einfach später überschrieben.
|