![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
nur 40MPix fände ich auch etwas enttäuschend. 54MPix sollten es schon sein (das wäre derselbe Pixelpitch wie bei dem 24MPix APS-C-Sensor der a77), sonst sind solche Objektive wie das SAL-35F14G oder das SAL-135F18Z schlicht unterfordert. Eigentlich hoffe ich auf 80MPix, damit auch die Top-Linsen endlich zeigen können, was wirklich geht ![]() Nur den AA-Filter sollte Sony weglassen, er wird bei der Auflösung nicht mehr benötigt. Wir werden bei der A77 ja sehen, ob das dort schon der Fall ist. @wus: 2 TeraByte Festplatten gibt es billig an jeder Ecke, mittlerweile kostet USB3 weniger als 10€ Aufpreis. Die lassen sich problemlos stapeln ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
|
Nachdenken?
Zitat:
Wenn die Objektive tatsächlich so scharf sind, dass sie einzelne Pixel der Kamera beleuchten können, dann gäbe es ohne AA-Filter hübsche Farbeffektte, Moire-Strukturen genannt. Natürlich muss der AA-Filter an die kleinen Pixel angepasst werden. Unnötig wird der ASA-Filter nur wenn jedes Pixel am gleichen Ort alle Farben auswerten kann, also bei Foveon-Sensor vonn Sigma. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Sichtbare Moirés gibts aber eben nur in gewissen Situationen. Tools wie Capture One können, auch gezielt nur in betroffenen Bildausschnitten, Moirés bekämpfen. Die Auflösung nachträglich erhöhen kann man nicht. Was ist also störender? Meines Wissens gibt es bei keiner "Mittelformat"-DSLR AA-Filter und auch nicht bei einer M9. Kameras, die auf maximale Auflösung abzielen. Soooo häufig findet man da keine Moiré-Strukturen in den Aufnahmen. Die höhere Auflösung durch den Fortfall des AA-Filters hat man aber immer. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]() Unnötig wird der AA-Filter genau dann, wenn der Pixelabstand bzw. die Größe eines Bayer-Vierecks kleiner ist als der Beugungsradius, d.h. je weiter du abblendest, desto geringer wird letztlich die Moiré-Gefahr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Eher Peanuts.........
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|