![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Viele Werkzeuge sind gleich, einige allerdings "abgespeckt", das heißt, die Grundfunktion ist da, aber es fehlen einige "Feintuningregler". Das macht teilweise schon einen erheblichen Unterschied, z.B. beim "Tiefen/Lichter"-Werkzeug. Ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit kann man schon bekommen, man sollte aber wissen, das CS noch erheblich "ausgefuchster" zu Werke geht. Trotzdem ist mit PSE schon eine ganze Menge möglich. Das dauert, bis man da an seine Grenzen stößt. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Kommt mir vor wie bei meiner Ex
![]() ![]() Zum eigentlichen Thema kann ich nix sagen, weil ich keines der Programme habe.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.618
|
Na ja, so ganz vom Himmel gefallen ist die Bestellung natürlich nicht.
Ich überlege schon seit ich Lightroom einsetze, ob ich nicht den Rest eines möglichen Workflows aus der gleichen Familie beschaffem sollte. Mit Gimp bin ich recht vertraut, habe aber das Gefühl, die Weiterentwicklung stockt seit etwa 12 Monaten. Gerade in den Bereichen Auswahlen und Reparieren scheinen die Adobeprodukte da inzwischen deutlich vorne zu sein. Da ich leider keine Berechtigung für eine EDU-Version nachweisen kann, würde Photoshop zwischen € 700 - € 800 kosten. Fürs Ausprobieren ist mir das zu viel. Deshalb habe ich mir den Umweg über PSE überlegt. Komme ich mit PSE klar, kann ich über eine Demo (so hoffe ich) für einige Zeit die Mehrleistung von Photoshop ausprobieren und dann entscheiden, ob mir das Mehr den Mehrpreis Wert ist. Angedacht hatte ich das für einen einen Zeitpunkt an dem die Lightroomlernphase weitgehend abgeschlossen ist. Insofern habe ich die Beschaffung nur vorgezogen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wer über PSE hinaus bestimmte Photoshop-Features benötigt - beispielsweise 16bit/Kanal, Lab/HIS uvm., dem kann ich auch noch "PhotoLine" (http://www.pl32.de) empfehlen. Das kostet knapp 60€ und kann wirklich sehr viel von dem, was Photoshop über PSE+Elementsplus hinaus noch kann. Streng genommen kann PhotoLine auch einiges was Photoshop nicht kann, da es auch Vektorbearbeitung, Animation, einfaches DTP usw. enthält. PhotoLine will da zu einem gewissen Grad die eierlegende Wollmilchsau sein und ist tatsächlich ein sehr brauchbares Komplettpaket für unerhört wenig Geld. Interessant ist sicherlich auch, dass PhotoLine PSD-Dateien öffnet und speichert und dass man viele Photoshop-Plugins damit benutzen kann.
PSE hat gegenüber PhotoLine noch die "hübschere" Oberfläche und eine Menge sehr anfängerorientierter Workflows. Wer nicht vorhat tiefer einzusteigen, der ist mit PSE sicherlich gut bedient. Wer sich jedoch die Hände schmutzig machen will und ernsthaft einsteigen möchte, dabei jedoch die Kosten einer "Adobe Creative Suite" scheut, der findet bei PhotoLine für wenig Geld ein gutes Programm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Zitat:
Wenn ich keine EDU-Berechtigung hätte, würde ich als Hobbyist niemals so viel Geld für die Creative Suite ausgeben! Niemals! Als Berufsfotograf ja, aber nicht "just for fun". Dafür sind die Adobe-Preise dann doch zu abgehoben. Da du dich mit Gimp auskennst: was vermisst du denn dort im RGB-Bereich, weshalb du soooo tief in die Tasche greifen willst? Dann kommt ja auch noch hinzu, dass Adobe jetzt jedes Jahr eine neue Version herausbringen will! Ruckzuck ist deine Version veraltet! Das ist ein Fass ohne Boden. Im Moment erscheinen die ersten Bücher für Gimp 2.8. so lang kann es eigentlich nicht mehr dauern mit der neuen Version. Übrigens gibt es eine Erweiterung für Photoshop Elements, die einige Funktionen ergänzt, die Adobe bei seinem Budget-Produkt absichtlich herausgelassen hat, um sie für das Spitzenprodukt vorzubehalten. Wenn es dich reizt, würde ich also auch mal PSE ausprobieren. Das Programm ist ja wirklich nicht zu teuer. Oder Photoline, wie es Neonsqare empfiehlt. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|