![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
habe nur einen Stift, der auf der einen Seite einen Pinsel hat und auf der anderen Seite eine Art Gummi. Einen Blasebalg habe ich nicht. Muss auf irgendetwas achten, wenn ich einen Blasebalg kaufe ??
Danke Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
Ich empfehle Dir diesen:
http://www.amazon.de/Giottos-GTAA190...8090141&sr=8-2 Habe ich selber, tut was er soll und das auch noch gut! ![]()
__________________
Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Bei den Gummidingern ist meistens viel Talkumstaub drin, das versaut Dir den ganzen Spiegelkasten. Im Prinzip ist fast jede Weichkunststoff-Flasche mit langer Tülle geeignet: ![]() ![]() Geändert von Tom (15.06.2011 um 11:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo Tom,
hört sich gut an, wo bekommt man solche Flaschen ? Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
![]() Solche Flaschen sind spottbillig und werden oft in Laboratorien verwendet, also mal Laborzubehörhandel (Beispiel, Filialen), vielleicht auch mal einen Chemie/Physiklehrer oder Friseur ![]() Ich benutze eine Flasche, in der mal Haarfestiger o.ä. drin war (geschätzte 100-150ml). Die ist zylindrisch, etwa 4cm Durchmesser mal ca. 12 cm Länge, plus Spitztülle. Die ist zu Hause irgendwo im Badezimmerschrank rumgeflogen. Nach gründlicher Reinigung mit Spüliwasser, danach Spülung mit dest. Wasser und sorgfältiger Trocknung (Tülle durchpusten) schon mehrfach zur Sensorreinigung benutzt. ![]() Geändert von Tom (15.06.2011 um 09:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|