Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SSS Bildstabilisator, Brennweitenabhängig?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2011, 15:19   #71
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Mit Vermutungen unlösbar - sicher. Aber mit gesunden Menschenverstand schon. Die Aufgabe des Stabilisators ist das Kippeln auszugleichen. Die gleichförmige Bewegen kann er gar nicht erkennen. Was für ein Objektiv vorne dran ist und wieviel Chips drumherum sind und was diese alles können sollen, ist für die Aufgabe des Stabilsator nicht von Belang. Also kann die Brennweite nicht in den Ausgleich der Bewegung eingehen, weil sie der Physik zuwiderläuft. Dagegen hilft auch kein rumblödeln und Rechtschreibfehler zu suchen.

Übrigens werden Stabilisatoren auch auf Flugzeugträgern eingesetzt. Ein Läserstrahl, der von einer stabilisierten Plattform ausgesenden wird, sorgt dafür, dass das Flugzeug immer im exakt definierten Winkel landet, unabhängig vom Welllengang. Das gleiche Prinzip ist in die Kamera.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2011, 15:49   #72
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Mit Vermutungen unlösbar - sicher. Aber mit gesunden Menschenverstand schon. Die Aufgabe des Stabilisators ist das Kippeln auszugleichen. Die gleichförmige Bewegen kann er gar nicht erkennen. Was für ein Objektiv vorne dran ist und wieviel Chips drumherum sind und was diese alles können sollen, ist für die Aufgabe des Stabilsator nicht von Belang. Also kann die Brennweite nicht in den Ausgleich der Bewegung eingehen, weil sie der Physik zuwiderläuft. Dagegen hilft auch kein rumblödeln und Rechtschreibfehler zu suchen.

Übrigens werden Stabilisatoren auch auf Flugzeugträgern eingesetzt. Ein Läserstrahl, der von einer stabilisierten Plattform ausgesenden wird, sorgt dafür, dass das Flugzeug immer im exakt definierten Winkel landet, unabhängig vom Welllengang. Das gleiche Prinzip ist in die Kamera.
Jetzt wirds aber richtig drollig. Oder sollte man lieber trollig schreiben?
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 15:56   #73
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Aber mit gesunden Menschenverstand schon
Da hast ja recht.

Zitat:
Die Aufgabe des Stabilisators ist das Kippeln auszugleichen
Klar, aber durch Verschieben und nicht durch Kippen, wie du dich bei jedem Modell des SSS überzeugen kannst.

Zitat:
Was für ein Objektiv vorne dran ist und wieviel Chips drumherum sind und was diese alles können sollen, ist für die Aufgabe des Stabilsator nicht von Belang
Hebelgesetz kommt dir aber bekannt vor. Das mit der Kinderschaukel, vorne am Schaukelende weit von der Achse ein kleines Kind, nahe an der Achse ein große Erwachsener. Und jetzt schau dir mal die Wege an. Und genauso ist das mit der Brennweite sozusagen eine Brennweitenschaukel. Und wenn du die Länge der Schaukel nicht hast, kannst auch nicht ausrechnen wie hoch das Kind auf und abgeht.
Ist das jetzt klarer. Weil das war jetzt mein letzter Versuch. Sonst kann ich nur empfehlen, einen Schritt zu Seite zu treten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 15:58   #74
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Was für ein Objektiv vorne dran ist und wieviel Chips drumherum sind und was diese alles können sollen, ist für die Aufgabe des Stabilsator nicht von Belang.
.
MÖÖÖP
Falsch ^^

Und ein Schiff hat leider auch keine Brennweite ... und keinen Sensor.
Zuerst wollt ich schnell ne Zeichnung machen wo es eindeutig zu belegen ist.

Dann nachdem ich "Läserstrahl" gelesen hab wars mir dann zu Trollig ^^

Sorry.
Lasst uns mal weider darüber nachsinnen wie man die Brennweite herausbekommen könnte.
Ich hätte ja eine Idee, aber die würde relativ viel material benötigen.

Wir müssten einfach SEHR VIELE vergleichsbilder mit den diversesten Brennweiten machen, und welche Brennweite am besten stabilisiert wird dann jeweils von der Kamera angenommen.

Wenn die Kamera nicht andere parameter heran zieht (z.b. Kontrast auf dem Sensor messen + verschiebung beim schwenk messen) müsste man das so heraus bekommen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 16:03   #75
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
... Hebelgesetz... Das mit der Kinderschaukel....
Hehe, ist Deine Spielplatzzeit so so lange her? Die Schaukel ist das Sitzbrett, das an zwei Ketten hängt. Das mit dem Hebel ist die WIPPE!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2011, 16:06   #76
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, für Deutsche ist des die Wippe, für Österreich ist es eine Schaukel. Wie immer natürlich präziser, die Deutschen ;-)

Tschuldigung, aber ich habe meine Tastatur nicht auf deutch(deutsch) umgestellt, die ist default auf deutsch(österreichisch) ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 16:09   #77
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ich hab noch ne Frage zum Experimentieren: Der Stabi stabilisiert auf Fokusebene, klar. Aber hat der Stabi auch Auswirkungen auf das Bokeh? Falls ja, dann wohl nur bei langen Brennweiten, so etwa 400 aufwärts. Es gibt ein paar Berichte darüber im Netz, deswegen komme ich drauf.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 16:21   #78
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Ich hab noch ne Frage zum Experimentieren: Der Stabi stabilisiert auf Fokusebene, klar. Aber hat der Stabi auch Auswirkungen auf das Bokeh? Falls ja, dann wohl nur bei langen Brennweiten, so etwa 400 aufwärts. Es gibt ein paar Berichte darüber im Netz, deswegen komme ich drauf.

Viele Grüsse,

Michael
Naja das Bokeh ist ja einfach nur der unscharf abgebildete Teil des Bildes.

Der Stabi macht ja nix anderes als den Schrim hin und her zu bewegen.

Also dürfte das Bokeh nur "verändert" werden wenn sich der scharfe Teil eben so mit verändert. Entweder das Bokeh wird "besser" abgebildet, oder es wird verwaschener, aber dann wird auch der scharfe teil verwaschen/verwackelt.

Was steht den im Netz über das Bokeh?
Weil eigendlich kann garnix anderes passieren.
Der Sensor gleicht ja nur mit zur Linsenebene paralellen bewegungen aus. (Beleg dazu ist der "gestripte" Sensor der immer auf den Messen dabei war/ist)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 17:42   #79
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich kenne nur Aussagen über schlechteres Bokeh bei stabilisierten Objektiven, dass mag ja auch sein. Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 18:49   #80
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich kenne nur Aussagen über schlechteres Bokeh bei stabilisierten Objektiven
Quellen bitte, ideal mit Bildern.
An sich wäre es unverständlich, weil ein stabilisiertes Objektiv da nichts beeinflussen kann. Klar, wenn das Bild verwackelt ist, ist das Bokeh cremiger ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SSS Bildstabilisator, Brennweitenabhängig?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.