![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Ich will ja nicht kleinlich sein (oder doch?
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
![]()
Was ich mit Mitarbeiter des Zoos sagen will, sehr oft werden hier nämlich Ferienhilfen oder Praktikanten etc.. genommen. Deswegen von einem Zoomitarbeiter mit Kamera auf Profi zu schliessen ist schwierig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Der gute Mann ist ganz klar Profi, er verdienst sein Geld mit dem Fotografieren, ich denke auch, die Bilder werden den Ansprüchen der aller meisten (potentiellen) Kunden genügen.
Zum Thema Profi noch der Verweis auf einen fremden Beitrag in einem anderen Thread, nämlich dem allseits beliebten Auto-Vergleich: Das echte Profi-Auto ist ein weißer Caddy in absoluter Sparausstattung und mit dem kleinsten Motor. Der ist also viel toller als eine reiner Amateur A6 auf Alufelgen mit Metalliclack, dickem TDI und jedem erdenklichen Sicherheits- und Komfort-Schnickschnack. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
|
In Duisburg macht ein Fotoladen, die Blitzen auch direkt über Bouncer und so, teilweise sind Sonntags bis zu 4,5 Fotografen im Einsatz... Der Zoo, bzw. der Fotoladen verteilt kostenlose Bilder, bzw. als Schlüsselanhänger... finde ich ne nette Geste und die Canonapparate sind dafür auch totall überfordert ;-) Die 3x4cm die am Ende rauskommen...
Vielleicht ist der gute Mann auch nur eingesprungen auf die Schnell und freute sich eher über den Job :-)
__________________
please don't shoot me. thanks. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Das ist eindeutig die A290.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@cdan
Ich teile Deinen Wunsch, weg von der Bezeichnung "Profi" und hin zu einer differenzierteren Form wie Du sie ausführst. Das einzige was ich noch anders betitelt hätte, wäre der "Semi-Profi", denn sonst haben wir da ja wieder den "Profi" mit drin. Überhaupt ist die Definition dieser "Klasse" schwer, wenn man sowohl den Nebenerwerbler (also etwas mehr "Berufsfotograf") als auch den Nichtnebenerwerbler (also eigentlich Hobbyist) darunter einordnet. Wie unterscheidet sich denn der "Semi-Profi" ohne Fotonebengewerbe vom Hobbyist? Für mich eigentlich in keiner Weise. So bleiben für mich diese Gruppen: 1) Berufsfotograf 2) Nebengewerblicher Fotograf (bessere Bezeichnung gesucht) 3) Hobbyist Auch hier muss man sich klar sein, dass die Spanne dabei recht weit reicht: So mancher "Berufsfotograf" entspricht nicht dem klassischen Bild eines Fotografenmeisters mit Studio und allem drum und dran - das kann im Zweifelsfall auch der angestellte Student mit Digiknipse sein. Vielleicht wäre hier noch eine unterscheidung in "angestellt" und "selbstständig" sinnvoll. Ich selbst müsste/würde mich dabei am ehesten in die ebenfalls weitläufige Gruppe 2 einordnen. Fotografie ist einerseits natürlich ein Hobby, andererseits benötige ich für meine Arbeit Fotografien, die ich im Normalfall selbst anfertige. Trotzdem ist das nur ein Aspekt meiner Arbeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Damit wären wir die unseligen Anglizismen endlich wieder los. ![]() Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
2), Freelancer, fotografiert auch in seiner Freizeit! Manchmal klappts mit den bösen
![]() ![]() Cdan hat es so perfekt auf den Punkt gebracht...
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() Geändert von Kerstin (12.06.2011 um 10:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Kerstin
Leider passt Freelancer nicht, ist es doch auch bloß ein Anglizismus für "freie Mitarbeiter". |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Ich glaube, du hast mich auch nicht wirklich verstanden
![]() ICH habe nichts gegen Anglizismen und verwende sie auch ... In meiner ursprüglichen Frage hatte ich mich auch mehr inhaltlich orientiert *g*
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|