![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Also ich habe in etwa dem gleichen Alter das Fotografieren mit einer Praktica Kamera gelernt, für die ich ein 35mm und ein 50mm hatte. Für seltene Gelegenheiten hat mir mein Vater mal sein 100mm Teleobjektiv ausgeliehen.
Da man bei der A300 ja mit Crop-Faktor 1,5 rechnen muß, wird der Bereich also von einem 23,3-66,6mm Objektiv abgedeckt. Da es sowas nicht gibt, empfehle ich dir das Sony 18-70, das es leider nur noch gebraucht gibt oder alternativ das Zeiss 24-70. Beide decken den Brennweitenbereich, den ich für notwendig halte, optimal ab.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
Unten rum etwas mehr ist allerdings das Minolta 28-105, welches ich aber nicht kenne. --> ~100,-€ Das Minolta 28-135 soll auch toll sein, aber mechanisch sehr empfindlich und teurer und mit 800g recht schwer. Wenn du ein gutes erwischst, wirst du vermutlich deine Tochter nicht mehr damit los schicken wollen ![]() Bleibt dann noch Minolta 24-85... --> ~150,-€ Aber, alles keine Superzoom. Kuck doch mal bei Tamron --> 18-200 ... 18-250 ... 18-270
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich habe vor kurzem hier ein Tamrom 18-250 gebraucht erworben, um es als Immerdrauf zu nutzen.
Ich bin sehr zufrieden und war wirklich von den Bildergebnissen überrascht. Ich habe dazu in der Objektivdatenbank etwas geschrieben (und viele andere auch). Wenn die Ansprüche steigen, kann man aufrüsten. ... und jetzt bitte keine "Suppenzoomdiskussion" vom Zaun brechen. ![]() lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Franken
Beiträge: 52
|
Hallo Leute und erstmal danke für eure Antworten,
die Objektivdatenbank habe ich natürlich schon studiert. Ich habe mit Absicht keine Objektive vorgeschlagen denn ich wollte mal sehn was sich andere für Gedanken machen und nicht schon vorgeben was ich mir einbilde um noch weitere Gedankenanstöße für mich für die Auswahl zu bekommen. Ich hab mir das Tamron 18-200 3,5-6,3 angesehen, man bekommt es neu für 149€, aber wenn man in die Objektivdatenbank sieht bin ich nicht sonderlich begeister da ich auch feststellt, dass die a300 es mit dem Focus nicht so genau nimmt. Das ist mit der a580 ganz anders. Aber wer noch Lust hat kann mir trotzdem noch Tipps geben oder hat jemand ein Objektiv herumliegen das interessant währe und es nicht mehr braucht der kann es mir ja mal per PN anbieten. Danke
__________________
Grüsse Mich |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Beispielbilder zu den in Frage kommenden Objektiven gibts übrigens bei Dyxum und bei pixel-peeper.com.
Auch wenn mir sicher einige widersprechen werden und wir keine Suppenzoomdiskussion wollen, auch mit den günstigen Superzooms (also den 18-200) kann man durchaus schöne Bilder machen. Sicher nicht technisch perfekt, aber deine Tochter ist ja Anfängerin, und daher sollte das nicht die rolle spielen. Bei den meisten anderen Vorschlägen hier würde mir ehrlich gesagt der Weitwinkelbereich fehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Mich würde eine Korellation von fotografischen Wissen und bildtechnischen Anspruch nicht im geringsten verwunden, aber immer diese Unterstellung, dass man als Anfänger mit allem zufrieden ist und nichts anderes will/braucht verwundert mich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Mit einem Superzoom kann man erstmal herausfinden, was einem (als Sujet) liegt, daher finde ich das nicht verkehrt. Und an einer APS-C DSLR reicht das immer noch für "genug" (wofür?) Schärfe und dem Spiel mit der Unschärfe.
Und dann kann man sich vielleicht das ein oder andere gezielt beim "Alten" ausleihen; wenn es paßt, wird es schon zur Dauerleihgabe ;-) Ich habe diese Art Einwand aber in anderen Situationen auch schon gebracht. (Hoffentlich gibt das keinen Schubser ins Cafe...) Wir auf Alpen-Radtour, normale Tourenräder mit Gepäck für einige Wochen. Auf einem Alpenpaß überholen wir ein älteres Paar, er halbwegs entspannt deutlich vorneweg auf feinem Koga Miyata, sie hinterher mit irgendeiner Möhre und kleiner Nabenschaltung. Ihn darauf angesprochen, daß seine Frau es auf der Möhre ganz schön schwer hat, ihm den Paß hinauf zu folgen bekam ich zur Antwort: "Meine Frau braucht kein so teures Rad, sie fährt eh nicht so schnell". WTF! Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Zitat:
Natürlich kann man auch als Anfänger Kontrast, Schärfe etc genießen. Aber mE gehört mehr dazu als nur die Technik. Mein Ansatz ist eher, dass man mit einem Superzoom herausfinden kann, welcher Brennweitenbereich einem liegt, und damit erst einmal lernen kann. Daraus ergeben sich sicher Fortschritte was Bildaufbau und so weiter angeht. Und dann ist da ja noch die entscheidende Frage Ist die Fotografie für mich ein Hobby, bei dem ich bleiben will und wofür ich auch Zeit und Geld investieren will? Im elterlichen Haushalt sind ja durchaus gute Optiken vorhanden (siehe Profil des TO), und es wurde ja ausdrücklich nach einer objektivwechselfreien Lösung gefragt. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|