![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Hallo,
ich kann Deine Situation nachvollziehen. Wir sind in den letzten 15 Jahren jährlichjeweils 3-4 Wochen in Nord-/Ostasien unterwegs gewesen und haben viel fotografiert, u.z. Städte, Gebäude und Landschaften, Mitgenommen hatte ich zuletzt nach viel Erfahrung: 1) Sigma 10-20/4-5,6 Super für Landschaften, tolles Objektiv und kostet gebraucht ca. 350 Euro. 2) 28-75/2,8 (Gebraucht 250 Euro KoMi) Vor allem für Grotten, Waldgebiete, Flußlandschaften im Nebel 3) 85/1,4 wegen der Lichtstärke und der Freistellung. Ist aber verhältnismäßig schwer (Die Minolta-version kostet ca. 500-600 Euro) Dieses Objektiv muß nicht sein 4) ab und zu: Telezoom 70-300. Hier würde ich nach heutigen Erkennissen das Sony -G kaufen (gebraucht ca. 600 Euro). Mit 1, 2, 4 bist Du bei (gebraucht) ca. 1200 Euro und hast sehr gute Qualität, relativ wenig Gewicht und Super-Brennweitenadeckung. Ehrlich gesagt würde ich auf ein 30mm Objektiv verzichten Nach Auswertung von ca. 10.000 Fotos aus Asien über 10 Jahre hatte ich festgestellt, daß ich 40% SWW, 50 % 28-75 mm und nur 10 % Telebereich fotografiert habe. Dies hängt natürlich von den Motiv-Vorlieben ab. In China sind vor allem die Landschaften interessant, also SWW oder mittlere Brennweite. Dto. Sehenswürdigkeiten/Gebäude. Menschen eher mit Tele oder 40-70 mm, wobei China bei Personen oft recht grau-in-grau ist und man schnell keine Motive findet, es sei denn man reist auf eigene Faust und hat Zeit für entsprechende Motive. Thailand/Vietnam, Kambodscha: Tempelanlagen/Gebäude und Menschen !! Sehr farbenfroh. Da ist auch für Personen der mittlere Bereich genug, und das 28-75 macht tolle Farben. (fast 80 % meiner Fotos in diesen Ländern in dem Bereich) Die Wahl ist eigentlich nicht so schwer. ich wünsche Dir viel Spaß bei der Vorbereitung und der Reise. LG Siegfried |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|