Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 23:06   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das geht ganz easy über Korrekturwerte im Objektiv-ROM, die den Fokus-Shift
Na ja, jetzt muß sich nur noch das Objektiv danach halten. Und dann bist wieder beim Justieren von Back- und Frontfokus. Aber ja, es fallen einige Fehler weg.

Zitat:
wie genau deren AF wohl im Vergleich zu den DSLRs, die ich so kenne, ist
Kann ich nichts sagen, habe ich nicht. Meine Objektive passen auch nicht drauf und dort steckt das Geld drinnen. Mit MicroAdjust bin ich durchaus zufrieden. Mehr als scharfe Wimpern brauche ich nicht.

Zitat:
Das "Problem" schräg einfallender Lichtstrahlen wird m.E. seit Anfangszeiten der DSLRs überschätzt
Ich weiß nicht, aber bei meiner A850 wurde es wohl eher unterschätzt. Und da gehts nicht um rausrechnen, sondern die Auflösung lässt massiv nach. Die Nexen haben ja neben dem kleineren Sensor, der einen geringeren Abstand ermöglicht, nicht gerade die beste Bildqualität.
Das Rausrechnen kenne ich z.B. von der S90. Da lässt dann in dem Bereich die Auflösung nach und du siehst Streifen bei kritischen Motiven. Klar, wird alles besser.

Aber du hast schon recht, Kontrast AF spart Kosten, rausrechnen von Optikfehlern statt vermeiden auch, daher wird es mehr und mehr kommen. Zumindest in der Einsteigerklasse, wo der Kostendruck höher ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 23:19   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, aber bei meiner A850 wurde es wohl eher unterschätzt. Und da gehts nicht um rausrechnen, sondern die Auflösung lässt massiv nach.
Bist du sicher, dass das mit schräg einfallenden Lichtstrahlen und nicht einfach mit teilweise mangelhaften Abbildungseigenschaften des jeweiligen Objektivs zu tun hat? Man neigt gern dazu, solche Mängel in die Schublade "digitales Problem" zu legen, auch wenn es das vielleicht gar nicht ist.

Ich verneine nicht, dass es einen Einfluss des Einfallswinkels gibt. Aber das kann man nicht für alles und schon gar nicht für Unschärfen mit Streukreisen über einige Pixel hinweg verantwortlich machen.

Die zu erwartenden Leistungen aktueller Vollformat-Objektive werden m.E. dagegen häufig überschätzt. Dabei sind sie, wenn überhaupt, oft nur marginal besser als ihre analogen Urahnen. Manchmal sogar schlechter als dieses "Altglas". Obwohl dessen Entwickler noch nichts von Mikrolinsen-Arrays vor Bayer-Filtern an 24 MP-KB-Sensoren wussten.

Insgesamt ist natürlich trotzdem "Hubraum durch nichts zu ersetzen" und die Anforderungen an die Auflösung der Objektive sind insgesamt bei Vollformat für die gleichen Pixelmaße geringer als bei APS-C. Das erklärt sicher auch zu einem guten Teil den Qualitätssprung, wenn man nochmals einen Schritt zu größeren Sensoren geht. Die Pentax 645D oder Leica S2 seien hier nur als Beispiele genannt. Wobei zumindest bei der Leica natürlich auch die Qualität der Objektive ziemlich kompromisslos sein dürfte.

Geändert von Giovanni (25.05.2011 um 23:32 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 23:52   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Im Prinzip triffst du wohl den Kern.

Film ist, außer bei einer Zeiss mit Ansaugvorrichtung, nie richtig plan gelegen. Eigentlich war er an Rand durchaus auch etwas aufgebogen. Aber da wir ja nicht die Möglichkeiten hatten, das mit 100% anzuschauen, ist es wohl auch nicht so aufgefallen. Noch dazu, dass die Dias eh auch nicht plan gelegen sind ;-)
Das Cos-Gesetz scheint wohl gut gewirkt zu haben und im Gegensatz zu den Microlinsen war damit der Helligkeitsabfall nicht so stark merkbar.

Ich denke aber schon, dass wenn die Hinterlinse bei gleicher Sensorgröße näherrückt, dann wird der Winkel extremer und neben dem Helligkeitsabfall der Unterschied zwischen dem Weg in der Mitte und am Rand wird größer. Zusammen mit der üblichen Bildfeldwölbung der meisten Objektive wird die Leistung sicher nicht steigen sondern sinken. Die Tests mit den NEX Objektiven waren ja bisher nicht berauschend.

Rein vom Qualitätsaspekt wäre wohl m.E. eher anzustreben, ein möglichst hohes Auflagemaß zu haben. Es zeigt sich ja auch, dass Teleobjektive im Regelfall deutlich unkritischer sind.

Diese Überlegungen sind aber für A&F, da es ja nicht darum geht, die bestmögliche Qualität zu erreichen, sondern billiger ausreichende Qualität zu produzieren, um "High-Tech" Spielzeug in Mengen unter die Leute zu bekommen. Marktausweitung durch Preissenkung schätze ich mal. Sonst spielen ja die Leute weiter mit der Handy-Cam. Die Features nähern sich ja auch an. Fehlt neben GPS Modul noch der Facebook Upload im Menü. Nicht, dass das schlecht wäre, aber mein Nutzungsverhalten ist leider anachronistisch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 23:59   #4
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Man sieht sehr schön an der Objektivpolitik, welchen Stellenwert Sony dem A und dem Nex Bayonett einräumt. Eine a Bayonett Kamera könnte auch nur am Bayonett dick sein und natürlich sinnvolerweise einen ausgeprägten Handgriff haben.
Ich hoffe auf eine solche Kamera mit VF Sensor, die möglichst viel Mechanik weglässt, ausser dem Stangenantrieb, und deshalb bezahlbar ist.

Damit wAre für mich eine lange Formatbedingte Durststrecke beendet, deren Beginn mit dem Einstieg in die digitale Fotografie zusammenfällt.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 00:09   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wird spannend, wie Sony das strategisch sieht.

Derzeit deutet ja nicht viel dahin, dass Sony jetzt noch einmal im Semipro oder Pro Bereich angreifen will. Wenn sie das nicht wollen, dann geht es nur darum, das Geld der Bestandskunden abzuschöpfen und das geht am besten an der Schmerzgrenze ;-))
Wenn billiger gebaut werden kann, steigt halt die Marge.

Ob Sony ernsthaft glaubt, dass mit einer Verbilligung des VF Kunden in erheblichem Ausmass ein Upselling stattfindet, lässt sich schwer sagen. Aber so wie ich das erlebe, bewegt sich das alles stark Richtung Neuheitswert und damit ist ein Segment, das eher geringe Stückzahlen und längere Zyklen hat, weniger attraktiv.
Also wenn du eine günstige VF möchtest, hast du gute Chancen, dass die derzeit vorhandenen die Günstigsten sein werden ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2011, 00:12   #6
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
was hab ich persönlich mit upselling Potentialen zu tun?
Ich möchte nur meine Kamera.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 00:41   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
Diese Überlegungen sind aber für A&F, da es ja nicht darum geht, die bestmögliche Qualität zu erreichen, sondern billiger ausreichende Qualität zu produzieren, um "High-Tech" Spielzeug in Mengen unter die Leute zu bekommen. Marktausweitung durch Preissenkung schätze ich mal. Sonst spielen ja die Leute weiter mit der Handy-Cam. Die Features nähern sich ja auch an. Fehlt neben GPS Modul noch der Facebook Upload im Menü. Nicht, dass das schlecht wäre, aber mein Nutzungsverhalten ist leider anachronistisch.
Ich fände es auch interessanter wenn man zB bei der Alpha 55 das Fn Menu selbst verändern könnte, denn Gesichtserkennung brauch ich eigentlich gar nicht....da gäb`s wichtigeres an dieser Stelle.

---------- Post added 26.05.2011 at 00:41 ----------

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
was hab ich persönlich mit upselling Potentialen zu tun?
Ich möchte nur meine Kamera.
No selling no cam - so easy!

---------- Post added 26.05.2011 at 00:47 ----------

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wird spannend, wie Sony das strategisch sieht.

Derzeit deutet ja nicht viel dahin, dass Sony jetzt noch einmal im Semipro oder Pro Bereich angreifen will. Wenn sie das nicht wollen, dann geht es nur darum, das Geld der Bestandskunden abzuschöpfen und das geht am besten an der Schmerzgrenze ;-))
Wenn billiger gebaut werden kann, steigt halt die Marge.
...
Eine sehr verkürzte Denkweise. Nur weil man im Profi Segment noch keine Chancen sieht oder gar glaubt dass dort wenig bis gar kein Geld zu verdienen ist, wird man als "Abschöpfer bis an die Schmerzgrenze" tituliert.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.