Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Meine A900 könnte ich nach wie vor nicht kaufen, wenn ich auf 30% weniger gegenüber dem Einführungspreis spekuliert hätte...
|
Schlechtes Beispiel. Einführungspreis 2008 UVP 2800,- EUR, ein Jahr später von vielen Usern hier im Forum in England oder Holland für roundabout 1500 EUR geschossen...
Zitat:
Und auf die unzähligen Bilder, die ich dank ihr in dieser Art und Qualität erst fotografieren konnte, würde ich nie im Leben mehr verzichten wollen.
|
Ist ne nette Kamera, keine Frage. Aber mal Hand aufs Herz: Welche dieser Bilder hättest Du mit einer A700 oder gar A100 nicht machen können? Der Auflösungsgewinn zur A700 beträgt real wieviel? 30% oder so?
Zitat:
Insofern: auch ich kaufe mir ein Gerät erst dann, wenn ich der Meinung bin, daß es einen echten Mehrwert zu meinen bisherigen Gerätschaften bietet. Ist das nicht der Fall, benötige ich auch keinen Ersatz. Und bin ich überzeugt davon, daß ich Ersatz brauche, dann ist der Preis nicht mehr das einzige und schon gar nicht das wichtigste Kriterium (solange es für mich bezahlbar - auch unter "Schmerzen" - bleibt)
|
Das sehe ich allerdings ganz genauso. Wenn ich ein Gerät für einen bestimmten Zweck
brauche, dann besorge ich es mir, falls ich kann. Aber im privaten Bereich sehe ich wenig
Zwänge für eine A900 oder auch A77. Gute und qualitativ hochwertige Bilder kann man auch z.B. mit einer Nex-3 machen. Insofern spielt hier im Forum oft eher das irrationale
Habenwollen die Hauptrolle. Profis, die bestimmte Eigenschaften haben
müssen, werden ja von Sony ausdrücklich nicht angesprochen.