![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich drehe den Spieß nochmal um ![]() für diverse Kunden habe ich nur im JPG gearbeitet ![]() der Grund>>> erstens der Kunde will nicht mit hundert RAW Kovertern rummachen die zwangsläufig kommen bei vielen Fotografen mit unterschiedlichen Kameras ![]() zweitens zwingt man den Fotografen wie früher "sehr sorgfältig" schon vorher das Bild einzurichten... also Kurven und WB zu kontrollieren....dann kommen nämlich auch gute JPGs raus, aber natürlich alle bei NULL Schärfe und Kundenprofil ![]() drittens ist in der Weiterverarbeitung auch>>> mit deutlichen Verlusten zu rechnen... als das was man im RAW "reinrechnen" kann...kommt faktisch NIE im Druck an ![]() ###ein wenig auf die Kamera/Objektiv...kommt es natürlich auch an... meine Kodaks DCS Pro bringen immer noch direkt die schärfsten Bilder direkt vom Sensor gegen ALLES moderne ![]() Amateure müssen ja nicht nun JEDES Bild auf HighEnd trimmen.... viele Sonnenuntergänge oder auch Irlandbilder kann man beruhigt auch nur im JPG machen und zwar ungestraft ![]() wenn man aber nun gezielt loslegt, wie du sagst TableTop... sich was ausdenkt, eine gute Qualität erzeugen will....dann macht RAW einen Sinn ![]() Kreativprogramme...sind eigentlich ein NoGo.... man sollte mal eine feste Serie damit machen...und im Gegenzug ein RAW... dann die Gammakurven vergleichen, da gehen dir die Augen auf(sollte zumindest) ![]() sonst Martin&Co habens gesagt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|