![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
nimm dieses Tamron. Es bietet eine Makroeinstellung bis 1:2 und eignet sich damit für dein Einsatzgebiet. Über 200 mm wirst du es allerdings auf Blende 8 abblenden müssen, damit es eine gute Schärfeleistung bringt. Du wirst also viel Licht brauchen. Bei Makroaufnahmen blendet man aber normalerweise sowieso stark ab, sonst ist die Schärfenebene für die meisten Makro-Motive zu dünn. Nimm nicht das gebrauchte Zitat:
Es gibt in deinem Fall (bei deinem Einsatzgebiet und mit der Alpha 290) erst mal keinen Grund, mehr für ein Tele zu bezahlen. Gib das gesparte Geld lieber für eine schöne Wochenendreise oder für ein zusätzliches 50 mm f1,8 Objektiv (für Portraits und andere Motive, die einen stark unscharfen Hintergrund brauchen) aus. Zitat:
Gerade bei (größeren) Insekten/Schmetterlingen hat ein langbrennweitiges Makro, wie es dieses Telezoom darstellt, den Vorteil eines größeren Abstandes, während mit einem kurzbrennweitigeren Makroobjektiv eher die Fluchtdistanz unterschritten wird. Viele Grüße Johannes Geändert von Giovanni (10.05.2011 um 22:32 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
|
|