Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Overload beim HVL-F58 mal anders......
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2011, 19:07   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Hi Peter,

mein Mittleid ist dir sicher. Du nutzt den Blitz allerdings in einem professionellen Umfeld und ich bin inzwischen davon überzeugt, dass er dafür nicht gebaut und ausgelegt ist.
Das ist jetzt nicht dein Ernst,
ein Gerät für 400 Euro, das nicht für professionelle Einsätze geeignet ist? Wenn dem so ist, dann ist das, was Sony da gebaut hat einfach Schrott. In meinem Freundeskreis arbeitet jemand bei der Presse. Sein Blitz, ein Canon Speedlite 580EX, hat er schon, so lange es ihn gibt und das Teil musste schon so manches aushalten. Von der Sektdusche bei der Siegesehrung von DTM und Formel 1 bis hin zur Berlinale und Bambi und Goldene Kamera war er überall im Dauereinsatz. Doch ein Loch oder Brandflecken gab es nie.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2011, 20:15   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das ist jetzt nicht dein Ernst,
ein Gerät für 400 Euro, das nicht für professionelle Einsätze geeignet ist?
ich teile ebenso seine Ansicht( siehe beitrag unter der Trennlinie)

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Sein Blitz, ein Canon Speedlite 580EX,

Gruß Wolfgang
vielleicht nutzt der Kollege den 580 genauso...wie er konzipiert wurde
das die Dinger dann auch auf der professsionellen Schiene "mitlaufen"...ist logisch

nur ich hüner da immer noch mit einem SB900 rum,
denn an meiner D3 kann ich die alten SB80Dx nur im A-Modus(+M) laufen lassen...

das "schickere" AWL/CLS System aber kann ich damit nicht nutzen
nur DAS beschreibt mein Beitrag oben....

die Mängelliste bei SB900 ist sooo lang das man ihn(NP war mal 450,-)
nicht mal Hobbyisten empfehlen könnte....

also alle Hersteller eiern da rum und es ist fast schon Zufall...
wenn einer Events macht und ohne Hitzschlag oder verbrannte Gläser daher kommt
man darf eben nicht vergessen...
analoge Kameras hatten auch ihre Grenzen, die viel früher einsetzten...
bei digitalen hat man den Funktionen>>> freien Lauf gelassen
man hat nur die Systemblitze "vergessen"
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 20:26   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
die Mängelliste bei SB900 ist sooo lang das man ihn(NP war mal 450,-)
nicht mal Hobbyisten empfehlen könnte....
Vergiß bitte den SB800 nicht, der war ja gerade zu bekannt für seine verkokelten Scheiben......

Ist eigentlich schade weil sowohl der SB900 als auch der HVL58 sehr wertige und gut zu bedienende Geräte sind. Von der Leistung her sind aber wohl beide ziemlich überzüchtet.
Die alten Minolta-Blitze (5200i/5400xi/5400HS) sind da deutlich härter im nehmen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 20:55   #4
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Vergiß bitte den SB800 nicht, der war ja gerade zu bekannt für seine verkokelten Scheiben......

Ist eigentlich schade weil sowohl der SB900 als auch der HVL58 sehr wertige und gut zu bedienende Geräte sind. Von der Leistung her sind aber wohl beide ziemlich überzüchtet.
Die alten Minolta-Blitze (5200i/5400xi/5400HS) sind da deutlich härter im nehmen.
Und den Minolta 5600HS nicht vergessen...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 08:43   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Und den Minolta 5600HS nicht vergessen...
Mea culpa!
Den 5600er hab ich vergessen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2011, 09:38   #6
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mea culpa!
Den 5600er hab ich vergessen.....
WB-Joe,

kannst du mal ein Bild von den Reflektor Flecken deines HVL-58 machen?
In der 24mm Einstellung waren bei meinen 58er komische dunkle Schatten zu sehen, ist vieleicht ein Hinweis darauf das die Blitzröhre hinüber ist.

Wenn der 56er so ein praktisches Drehgelenk haben würde hätte ich den 58er gar nicht angeschafft damals.

Bis entschieden ist was mit dem 58er passiert muss ich halt den alten 56er mit Blitzschiene zu Terminen mitnehmen..
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 10:09   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
WB-Joe,

kannst du mal ein Bild von den Reflektor Flecken deines HVL-58 machen?
In der 24mm Einstellung waren bei meinen 58er komische dunkle Schatten zu sehen, ist vieleicht ein Hinweis darauf das die Blitzröhre hinüber ist.

Wenn der 56er so ein praktisches Drehgelenk haben würde hätte ich den 58er gar nicht angeschafft damals.

Bis entschieden ist was mit dem 58er passiert muss ich halt den alten 56er mit Blitzschiene zu Terminen mitnehmen..
Die Flecken sind auf der Rückseite der vorderen Diffusorscheibe und auf der Vorderseite der Reflektorscheibe, die Blitzröhre ist einwandfrei. Er belichtet auch richtig, mich stören aber Brandflecken bei einem neuen Blitz trotzdem.
Ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht einen Metz 45CL4 digital hole......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Overload beim HVL-F58 mal anders......


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.