![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Ist eigentlich schade weil sowohl der SB900 als auch der HVL58 sehr wertige und gut zu bedienende Geräte sind. Von der Leistung her sind aber wohl beide ziemlich überzüchtet. Die alten Minolta-Blitze (5200i/5400xi/5400HS) sind da deutlich härter im nehmen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Mea culpa!
Den 5600er hab ich vergessen..... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
WB-Joe,
kannst du mal ein Bild von den Reflektor Flecken deines HVL-58 machen? In der 24mm Einstellung waren bei meinen 58er komische dunkle Schatten zu sehen, ist vieleicht ein Hinweis darauf das die Blitzröhre hinüber ist. Wenn der 56er so ein praktisches Drehgelenk haben würde hätte ich den 58er gar nicht angeschafft damals. Bis entschieden ist was mit dem 58er passiert muss ich halt den alten 56er mit Blitzschiene zu Terminen mitnehmen.. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht einen Metz 45CL4 digital hole......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
hatte heute ein Termin im Innenbereich des Sonycenters und meinen älteren 56er Blitz mit meinen Zusatzaccupack mit 8 Accus betrieben zum aufhellen ohne irgendwelche Schwächen. ![]() ![]() ![]() Mit dem 58er hätte ich von einen Overload zum nächsten geblitzt...... Mein Fazit: Der 56er wird wieder einen festen Platz mit Blitzschiene in meiner Tasche bekommen und der 58er verkauft wenn er aus der Reparatur zurück kommt PUNKT!!!
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (07.05.2011 um 19:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Wenn ich das so lese...
Hab den ollen Metz 40MZ2 seit mehr als 20 Jahren und"belebe" den immer wieder an der Kamera und zuvor mit Blitzsalven, Dauerauslösungen und? Klar, nur im A-Modus an der D7D und a700 einfach super. Mit den G16 und den Akkus darin geht was an Blitzen weg(im Test). Dies, wo ich den 40er mal so an 5 Jahren nicht benutzt hatte(Kondensatorproblem) Auch die Mechanik geht so, wie beim Einkauf und da war er schon Zweithand ![]() Wird heutzutage zu billig produziert?
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|