Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Nex mit manuellen Objektiven im "Alltagsgebrauch"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2011, 13:33   #1
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Hallo,
Danke für die antworten.

Die Lupe müsste ich mir dann auf eine der belegbaren Tasten legen, oder?

Das mit dem 18-55 bin ich auch die ganze Zeit am überlegen; würde aber etwas von meiner Zielrichtung, maximale Leistung bei kleinstem Geldeinsatz entgegensprechen

Das Konica ar 40/1.8 wäre zwar schön flach, aber mir etwas lang in der Brennweite (60 mm KB). Hier gilt doch auch immer der Faktor 1.5, oder?

Welchen Adapter für Minolta MD könnt ihr empfehlen?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2011, 14:20   #2
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Hallo,
Danke für die antworten.

Die Lupe müsste ich mir dann auf eine der belegbaren Tasten legen, oder?

Das mit dem 18-55 bin ich auch die ganze Zeit am überlegen; würde aber etwas von meiner Zielrichtung, maximale Leistung bei kleinstem Geldeinsatz entgegensprechen

Das Konica ar 40/1.8 wäre zwar schön flach, aber mir etwas lang in der Brennweite (60 mm KB). Hier gilt doch auch immer der Faktor 1.5, oder?

Welchen Adapter für Minolta MD könnt ihr empfehlen?
Die "MF-Unterstützung" geht leider nicht zu verlegen, ist immer auf dem unteren Knopf. Mir wär sie auch oben lieber.
Für die MD-Objektive reicht ein billiger Adapter aus China und ja man muss den "Cropfaktor" dazu rechnen.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 13:01   #3
Gummikatze
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
NEX 5

Hallo,
ich finde die Nex mit Altglas ziemlich brauchbar und nicht sehr fummelig.
Ich habe inzwischen neben unserem "Rokkor Altglas" noch weitere angeschafft. Das Beispielbild ist mit einem MD 85 F2 gemacht und zeigt meinen Göttergatten, wie er gerade versucht unsere Taubenbabys auf den Sensor zu bannen.


-> Bild in der Galerie

Er hat sich zwar nicht gerade hektisch bewegt, aber er hat auch nicht extra für mich still gehalten
Wie schon beschrieben erscheint die Lupe als MF-Unterstützung immer auf dem unteren Knopf, wenn ein MF Objektiv an der Kamera hängt. Du musst aber "Ausl ohne Objektiv" aktivieren.
Gruß
Gisela
Gummikatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 22:50   #4
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Es geht sogar ein Pentacon 500mm :

http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5673553512/
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 01:03   #5
cruzz
 
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 18
NEX 3

Ich habe mir die NEX 3 ohne Objektiv gekauft, weil ich genau das machen wollte. Mein Immerdrauf ist genau das MD 28mm 2.8 und glaube mir auch bei 2.8 ist es rattenscharf.

Die Firmware V4 hat Fokus Peaking spendiert bekommen. Damit wird mann richtig schnell beim Fokussieren und muss nicht mehr 7x reinzoomen.

Ich habe hier mal einen kleinen Blogeintrag verfasst und ein kleines Video gepostet, in dem man auch diese Peaking sieht.

http://www.photogeen.com/2011/07/01/...ur-die-strase/


Gruß

Eugen
cruzz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2011, 23:17   #6
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Seit die NEX Peaking hat, bin ich begeisteter MF-Altglas-Fan. Einfach genial, dafür lasse ich meine jetzt SLT55 oft liegen. Nun sind manuelle Objektive (am besten sogar mit manueller Blendeneinstellung) nicht mehr nachteilig (und viel billiger), sondern erlauben mit Peaking eine hohe Bedienqualität. Durch die Software-Updates haben die NEX trotz monetärem Wertverfall im letzten Jahr (fast die Hälfte) eine gefühlte Wertverdopplung erhalten. Seit Version 4 interessiert mich auch eine NEX7 weitaus mehr als eine SLT77, von der noch nicht behauptet wird, dass sie Peaking beherrscht.

Soviel Spaß für so wenig Geld (gebrauchte NEX3 ca. 200€) findet man selten (Dank an Sony!!! für die Produktpflege). Jetzt wären noch smarte Adapter wünschenswert (um die EXIF-Dateien zu aktualisieren), aber das ist wirklich Kür. Denn schon jetzt gibt es eine Vielfalt an Adaptern zu nahezu allen Mounts und damit zu allen Objekten.

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 07:29   #7
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von hwinner Beitrag anzeigen
Seit die NEX Peaking hat, bin ich begeisteter MF-Altglas-Fan. Nun sind manuelle Objektive (am besten sogar mit manueller Blendeneinstellung) nicht mehr nachteilig (und viel billiger), sondern erlauben mit Peaking eine hohe Bedienqualität.

Jetzt wären noch smarte Adapter wünschenswert (um die EXIF-Dateien zu aktualisieren), aber das ist wirklich Kür. Denn schon jetzt gibt es eine Vielfalt an Adaptern zu nahezu allen Mounts und damit zu allen Objekten.

Gruß hw
Mit den "smarten Adaptern" für die Übertragung der EXIFs wird es schwierig werden. Mangels elektrischen Kontakten in den Objektiven wird eine Übertragung der Daten an die Kamera wohl scheitern, der einzige Weg wird in EXIF-Tools liegen, um diese nachträglich einzutragen.

Ich behelfe mir derzeit damit, daß ich zumindest die BW und Blende in den Datei-Namen einpflege. Das ist aber nur (m)eine Notlösung.

Eine andere Möglichkeit findest Du hier:
http://www.systemkamera-forum.de/sys...eintragen.html
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 20:57   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Alte Objektive an den Nexen sind sehr gefragt von den Usern, mit Recht!
Wer ohne einen Sucher auskommen kann ist im Vorteil, das Peaking erleichtert das Scharfstellen merklich!
Und nun kommt für mich persönlich der Pferdefuß, Betonung auf persönlich, die Gestaltung eines Motivs wird ohne Sucher erschwert oder unmöglich gemacht.
Mit dem Sucher an der Nex 5 N und dem eingeblendeten 3x3 Gitternetz ist es hingegen sehr gut möglich!
Ernst-Dieter, werde mich um alte Minolta MD Objektive kümmern!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 12:36   #9
chkugler
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Beiträge: 14
hallo,
ich bin ein großer fan der nex serie.
ich selber habe die nex-3.
meine objektive sind:
helios 44-4
pentacon 29/2.8
pentacon 135/2.8
also ich benutze due nex nur mit "altglas"
über eine wirklich sehr guten möglichkeiten manuell zu fikussieren wurde hier ja schon viel geschrieben.
ich würde ganz klar dazu raten diesen schritt zu gehen.
bilder gibt es HIER

grüße
chkugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 17:22   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Für die MD-Objektive reicht ein billiger Adapter aus China
Seh ich im Prinzip auch so, aber irgendwie muß sich der Preisunterschied zwischen einem 30-Euro-Teil und einem Novoflex für den vierfachen Preis ja doch rechtfertigen. Oder bezahlt man wirklich nur den Namen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Nex mit manuellen Objektiven im "Alltagsgebrauch"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.