![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo,
hast jemand Erfahrung mit dem neuem (mit HSM ausgestatteten) Sigma 18-125 ? Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
Scharf bis zum Ende nur im WW etwas flau wenn nicht abgeblendet. Wenns dunkler wird ist es zu empfehlen einen externen Blitz mit Hilfslicht zu verwenden. Da fängt es sonst schnell an zu pumpen. Ansonsten eine gute Linse für den Preis MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
Danke für Deine Einschätzung Michael.
---------- Post added 27.04.2011 at 21:06 ---------- Danke FD851, das mit dem Gewicht hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm. Wie schätzt Ihr den Unterschiede der BQ ein zwischen Sigma 18-125 und Sigma 18-200? Preislich liegen die beiden ja nicht so extrem auseinander ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Markranstädt (D-04420)
Beiträge: 17
|
Zitat:
Ich hab' das Teil als "Immerdrauf". Insgesamt ist das Teil für meinen Zweck (vor allem "Eisenbahn in der Landschaft") richtig gut geeignet: der Autofocus ist zielgenau und die Abbildung "gut scharf". "Pumpen" - ja, das passiert. Und es passiert vor allem immer dann, wenn da im Bild kein Mindestkontrast ist (z.B. ausgedehnte Schneefläche). Eine Sache sei noch genannt: das Gewicht des Objektivs ist nicht von schlechten Eltern (Filtergewinde 67mm - also allerhand Glas). Mich hat das bisher nie gestört, aber sicher denkt ein Langstreckenwanderer da anders drüber. FD851 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|