SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2011, 13:57   #81
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit einer Petition für eine A900-II mit dem Bildprozessor der A99 ???
Steve, da wäre ich auf jeden Fall dabei!! Ich würde eine A950 sogar blind fest vorbestellen!!


Ich war heute auf einer kleinen Wanderung im Mittelgebirge mit der A33 unterwegs. Jetzt, wo die Sonne kräftiger wird und das Gesamtlicht heller und die Kontraste härter ist der EVF noch mehr überfordert als er mir ohnehin schon im Herbst und Winter vorkam. Teilweise kann man im Sucher rein garnichts vernünftig erkennen. Ein gezielter Bildaufbau, wie man es vom optischen Sucher gewohnt ist, ist nur noch ansatzweise möglich, der Rest säuft einfach ab oder ist durch ausfressen unerkennbar.... extrem unschön. Der Rest der Kamera ist nach wie vor ok, aber der Sucher verdirbt einem den Spaß wirklich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2011, 15:00   #82
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
, der Rest säuft einfach ab oder ist durch ausfressen unerkennbar.... extrem unschön. Der Rest der Kamera ist nach wie vor ok, aber der Sucher verdirbt einem den Spaß wirklich.
Bei welchen Lichtverhältnissen ist der EVF dem OVF überlegen?
Wahrscheinlich bei keinen Lichtverhältnissen so richtig, trotzdem erhofft man sich im Stillen von der neuen EVF Generation einen Quantensprung um Sony treu zu bleiben!
Beste Grüße aus Apelern
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 15:13   #83
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
KWie wäre es mit einer Petition für eine A900-II mit dem Bildprozessor der A99 ???
Definitiv ja. Ich würde diese Kamera wahrscheinlich kaufen.

Wenn es überhaupt eine weitere Vollformat-Kamera von Sony geben wird (z.B. A99 mit EVF), ist schließlich die Imaging-Pipeline vom Sensor bis zum Speicherkarten-Interface schon vorhanden, und wenn man sich die Alpha 580 und ihre EVF-Schwester ansieht, bestimmt nicht in schlechter Qualität. Darum sollte es hoffentlich möglich sein, Sony davon zu überzeugen, diese neuen Elektronik-Komponenten in die bewährte Alpha 900 Mechanik einzubauen. Das wäre ein Szenario, mit dem alle gewinnen: Die "Traditionalisten" unter den Fotografen, die Sony sonst den Rücken kehren müssten, Sony selbst durch eine beständigere Kundenbasis in diesem Segment und höhere Stückzahlen für Sensor und Prozessor sowie die Käufer der EVF-Modelle dadurch, dass das Schicksal des A-Bajonetts nicht mehr nur am Phasen-AF der SLT-Modelle hängen würde.

Warum würde ich diese Kamera voraussichtlich kaufen?
  1. Weil mir die standardmäßige Farbwiedergabe des EOS Systems bei Landschafts-, Natur- und Architekturaufnahmen nicht so gut gefällt wie die der Sony (insbesondere A100, A900) - ich komme mit der Farb- und Kontrastwiedergabe der Daten aus Alpha Kameras bei diesen Bildern besser zurecht und brauche dabei weniger Korrekturen. Auch ist die Schattendurchzeichnung der Alpha 900 RAW-Dateien weitaus besser als z.B. bei der 5D Mk. II.
  2. Weil die Alpha 900 einen gehäuseintegrierten Bildstabilisator besitzt, mit dem auch lichtstarke und weitwinklige Objektive wirksam stabilisiert werden - bei meinen eher unruhigen Händen ein unschätzbarer Vorteil.
  3. Weil ich die Bedienung der Alpha 900 viel lieber mag als die irgend einer anderen vergleichbaren Kamera.
Das bedeutet: Wenn die Eckdaten stimmen, würde ich meine alte EOS 5D dann wenn es so weit ist nicht durch ein zukünftiges Canon Modell ersetzen wollen, sondern das gesamte Canon System wieder durch ein Sony System, einschließlich Vollformat-Objektiven (das 70-400 G wäre eines davon - hoffentlich dann mit verbessertem AF-Antrieb). Optimaler Zeitpunkt für mich: Irgendwann im Jahr 2012, aber auch 2013 wäre akzeptabel.

Als Zusatzfeature gegenüber der A900 würde ich mir noch eine Wasserwaage wünschen. Video und Live View dürften im Rahmen einer neuen Imaging-Pipeline incl. eines neuen Sensors ohnehin selbstverständlich sein, ebenso wie die Übernahme aktueller Verbesserungen des AF-Systems (wie in der A580 wäre für mich ok).

Geändert von Giovanni (24.04.2011 um 19:15 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 13:49   #84
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Bei welchen Lichtverhältnissen ist der EVF dem OVF überlegen?
Wahrscheinlich bei keinen Lichtverhältnissen so richtig, trotzdem erhofft man sich im Stillen von der neuen EVF Generation einen Quantensprung um Sony treu zu bleiben!
Der Sucher der A33 ist lediglich beim manuellen fokussieren dem OVF überlegen, durch die Möglichkeit die Suchervergrößerung einzuschalten, mit der tatsächlich ein absolut exaktes und sicheres Einstellen möglich ist. Das vermisse ich manchmal an der A900.
Der EVF ist mir (bisher) dennoch lieber als diese, für mich, komplett indiskutablen Suchergucklöcher der live-view Kameras mit OVF. Das geht für mich gar nicht. Ein APS Sucher sollte nicht kleiner sein als der der A700, das ist für mich unterstes Limit.

Bleibt wirklich zu hoffen, dass da noch ein Quantensprung kommt... denn dieser ist wirklich nötig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 14:01   #85
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33

Hi!

Dem widerspreche ich mal nicht - obwohl der EVF gerade bei Nachtaufnahmen große Vorteile bietet.
Was ich da habe, kann ich aber auch auf dem Display sehen, so dass der EVF für den Arbeitsbereich nicht unbedingt nötig ist - ein gutes Display tut's auch.
Wobei die Befestigung bei der A33/55 in meinen Augen nicht ideal ist; sie erscheint mir zu unsolide und bietet weniger Möglichkeiten als bsp. diejenige der EOS 60D.

Anders gesagt: lieber einen brauchbaren OVF und ein gutes Display als ein mieses Display mit 'nem guten EVF.


Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2011, 16:18   #86
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Sucher der A33 ist lediglich beim manuellen fokussieren dem OVF überlegen, durch die Möglichkeit die Suchervergrößerung einzuschalten, mit der tatsächlich ein absolut exaktes und sicheres Einstellen möglich ist. Das vermisse ich manchmal an der A900.
Gerade bei Makros genial, aber dafür verwende ich einfach den Lifeview (der leider bei der A900 auch fehlt).
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.