Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2011, 21:37   #1
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Um keinen neuen Thread zu öffnen hänge ich meine Frage hier an.

Ich habe seit einiger Zeit den RF-602 Funkauslöser mit zugehörigen Empfängern an YN-560ern in Verwendung. Funktioniert alles ausgezeichnet.

Nun wollte ich meinen HVL-42 mit einem SC6 an einem Empfänger anschließen und auslösen. Irgendwie spielt aber einer der Komponenten nicht mit.

Empfänger funktioniert, Akkus sind geladen, LED leuchtet, löst auch aus (überprüft mit anderen Mittelkontaktblitzen).

So, SC6 dran, 42er drauf, auslösen nix blitzt.

Auch wenn ich die Sync Buchse kurzschließe blitzt nix. Also der SC6 oder?

Kontakte gereinigt, der tut nix.

Nun zur eigentlichen Frage.
Gehe ich recht in der Annahme, daß die Vertiefung, wie beim Blitzhalter des 42er nur für WL Blitzen gedacht ist. Oder benötigt ich diese Vertiefung auch bei Funkauslösern.

LG
Gerhard

Edit:
SC6 aufgeschraubt und siehe da ein Draht war gebrochen. Schon gelötet
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (21.04.2011 um 22:16 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2011, 17:46   #2
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen

So, SC6 dran, 42er drauf, auslösen nix blitzt.
42er auf Kamera und einschalten, 42er eingeschaltet abziehen, SC6 dran, blitzen....

Der 42er ist eine Diva. Der muss erst durch die Kamera geweckt werden damit er tut.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 18:53   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
42er auf Kamera und einschalten, 42er eingeschaltet abziehen, SC6 dran, blitzen....

Der 42er ist eine Diva. Der muss erst durch die Kamera geweckt werden damit er tut.
Danke. das kannte ich schon durch die SuFu.

Der Draht im SC6 am Mittelkontakt (besser gesagt an dessen Feder) war gebrochen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 02:21   #4
TheTrueZero
 
 
Registriert seit: 06.11.2010
Beiträge: 10
Hey. Welche Version benutzt ihr denn ? es gibt ja i.wie C1 C2 C3 sowie N1 N2 N3.
Funktionieren alle davon mit den alpha kameras oder nur bestimmte ?
Btw: ich würde eine a450, einen hvl42 und einen yongnuo yn460 II benutzen.

Dankeschön
TheTrueZero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 02:33   #5
gromit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von TheTrueZero Beitrag anzeigen
Hey. Welche Version benutzt ihr denn ? es gibt ja i.wie C1 C2 C3 sowie N1 N2 N3.
Thread lesen hilft, ebenso Eingangsartikel und FAQ. Es gibt nur 2 Versionen.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2011, 10:18   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von gromit Beitrag anzeigen
Thread lesen hilft, ebenso Eingangsartikel und FAQ. Es gibt nur 2 Versionen.
Moin gromit...
schön dich ab und zu mal hier zu haben

die Versionen....es sind ja NEUE Nachfolger 603 in der Pipeline "Transciever"
habe die die "gleiche Welle" und arbeiten mit den RF602 zusammen

dazu sollte man die RF ...noch ausbauen/umsteigen....
deine Meinung dazu interessiert
Gruss gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 10:21   #7
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Hallo Gerd,

ich bin zwar nicht Gromit, aber ich denke aus deinem Post eine Frage herauszulesen:

Ich erinnere mich, dass ich gelesen habe, wo weiß ich leider nicht mehr, dass die Nachfolger des Chinakrachers zwei Nachteile für Anhänger der B-f-A haben:

Die Empfänger haben kein Gewinde mehr, um an den Blitzständer aufgeschraubt zu werden und sie arbeiten NICHT mit dem 602 zusammen.

Edit: hier hab ich's gelesen
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.

Geändert von MarieS. (31.08.2011 um 10:24 Uhr)
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 12:42   #8
gromit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
RF-603 vs. RF-602

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die Versionen....es sind ja NEUE Nachfolger 603 in der Pipeline "Transciever"
habe die die "gleiche Welle" und arbeiten mit den RF602 zusammen
Aaaalso:

- RF-603 sind nicht die Nachfolger des RF-602
- sie arbeiten mit 2,4GHz, sind aber nicht zum RF-602 kompatibel

Ich hab die Dinger seit ein paar Monaten auch hier, nur zum Test, aus Neugier. Einen Bericht hab ich schon geschrieben, muß aber noch Bilder machen, dann geht er online, und zwar in der drf-FAQ, wo auch die anderen Berichte inzwischen stehen.

Ich will mal versuchen, die Vor- und Nachteile kurz zusammenzufassen.

Vorteil RF-603:

- Transceiver statt getrennter Sender und Empfänger
- einheitliche Stromversorgung mit AAA-Zellen
- Syncbuchse
- Standard-Klinkenbuchse (2,5mm Stereo) als Zubehöranschluß (robuster)
- kann mehr Blitze aus dem Standby erwecken

Nachteil RF-603:

- langsamer! (schlechtere Synchronzeiten)
- verwirrendes Konzept der Anzeige-LEDs
- keine Anzeige der ersten Auslösestufe
- Transceiverkonzept geht nicht mit nur-Mittenkontakt-Kameras
- fehlendes Stativgewinde
- Kanalschalter im Batteriefach
- keine "Trigger-all"-Funktion
- getrennte Behandlung von Auslösetaste und Blitzschuhkontakt
- größer als ein RF-602 Empfänger
- keine manuelle Blitzauslösung ohne Kamera möglich
- Nur Mittenkontakt durchgeführt, nicht aber die Zusatzkontakte
- Kamerasynchronauslösung fraglich
- Hochvoltfestigkeit fraglich

Für mich jedenfalls keine Alternative zum RF-602. Das ist jetzt nur mein Kurzfazit, ausführlicher kommts dann im detailierten Bericht.
Das fehlende Stativgewinde ist mir wumpe, ich hab immer so einen von meinem Vorposter erwähnten Schraubstock-Blitzschuh benutzt, wie es ihn bei cotswoldphoto gibt - da sitzt selbst ein dicker Blitz bombenfest.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ

Geändert von gromit (31.08.2011 um 12:44 Uhr)
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.