![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
OK, dann hören aber diejenigen, die noch nie durch den EVF, welcher Diskussionsgegenstand ist, hindurch gesehen haben, auf den EVF zu diffamieren! Wobei ich persönlich Diffamierungen zu vermeiden suche; sollte sich dennoch jemand von mir angegriffen gefühlt haben, so entschuldige ich mich dafür - es ist auf keinem Fall persönlich gemeint! Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
|
Für mich ist eine A99 einfach kein echter A900/850-Nachfolger. Canon und Nikon bieten eine breite Palette an Profi- und Semipro-kameras an, irgendwann wird es dort auch SLTs oder ähnliches geben. Aber ich bin mir sicher, dass es dort noch lange richtige DSLRs geben wird. Ich glaube dass Sony sich kaum um die Interessen der Profis kümmert. Sony will sich einfach nur die Rosinen herauspicken. Aber das wird auf Dauer nicht funktionieren!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja dann mal nix wie hin zu Canon oder Nikon.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Gerade das Tamron 17-50 2.8 profitiert sehr vom eingebauten Stabilisator der Sony Gehäuse, denn die stabilisierte Version des 17-50 2.8 ist nicht so scharf wie die unstabilisierte. Also nichts gegen ein Zweitgehäuse von einem anderen Hersteller, aber für ein 17-50 2.8 als "Immerdrauf" eignet sich die Alpha 580 bzw. 55 wesentlich besser als irgendeine Canon oder Nikon - jedenfalls wenn es auf maximale Bildqualität bei vorhandener Stabilisierung ankommt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Danke Giovanni für den Hinweis. Ich schau mich nach einer Alterntive um, halte aber auch das Sony Lager im Auge.
---------- Post added 18.04.2011 at 23:20 ---------- Zitat:
das war ein wenig unglücklich von mir mit einem Zitat von dir zu beginnen. Dich habe ich allerdings nicht gemeint. Ich finde es allerdings nicht korrekt, mich hier als rückständig, ewig gestrigen, verbohrten usw betitteln lassen zu müssen, nur weil ich nicht mit wehenden Fahnen auf den SLT-Zug aufspringen will, weil ein Teil der Fotos die ich mache sich mit der bekannten SLT-Technik nicht realisieren lassen. PS: Es ist ein Unterschied ob ich eine Person oder eine Sache diffamiere. Kritik an einer nicht ausgereifte Technik muß erlaubt sein auch wenn es Herrscharen von befürwortern dieser Technik gibt. - Was ist eigentlich deine Einstellung zur Atomkraft? Nicht das es mich interessiert aber auch dies ist ein Beispiel für eine Technik die von vielen für Innovativ und Fortschrittlich gehalten wird und trotzdem nicht alle hinter sich bringen kann. Aber jetzt genug mit der Polemik. Lasst uns zum Thema zurückkehren. Geändert von PeterTV (18.04.2011 um 23:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Du forderst uns einerseits auf diejenigen die sich mit dem EVF nicht anfreunden können nicht zu diffamieren, andererseits aber stellst Du Deine Ansicht als die einzig richtige dar, ... Zitat:
Kannst Du das nicht bitte einfach akzeptieren? Ich (und ich nehme an die meisten anderen die sich für den EVF aussprechen) nehmen es Dir nicht übel wenn Du anderer Ansicht bist, also lass uns doch bitte auch unsere und stell nicht Deine Ansicht so dar als wäre sie die einzig wahre, und völlig allgemeingültig. Auch ich bin der Meinung dass der EVF so wie er in der A55 realisiert wurde noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Obwohl er mich insgesamt schon so wie er jetzt ist überzeugen kann hoffe ich doch sehr dass die nächsten SLTs - egal ob mit Crop- oder Vollformatsensor - deutlich bessere elektronische Sucher kriegen. Oder vielleicht hat ja doch noch ein genialier japanischer Ingenieur eine Idee wie man einen Hybridsucher realisieren kann der the best of both worlds in einer Kamera zusammenbringt. Für mich war einer der Gründe warum ich mich vor der A55 nicht zum Kauf einer DSLR entschließen konnte dass mir alle optischen Sucher an Crop-Kameras schlicht zu klein waren. Dieses Argument fällt bei Vollformat-Kameras einfach flach. Deswegen bin ich noch nicht endgültig davon überzeugt dass Sony auch bei Vollformatkameras ausschließlich auf SLT setzen wird. Ich könnte mir durchaus vorstellen dass Sony nach der A77 zunächst mal eine A99, also eine Vollformat-SLT bringen wird, und 1, 2 oder 3 Jahre später nochmal eine klassische Vollformat-DSLR nachlegen - dann, wenn die Kerntechnik, mit einigen der Verbesserungen die Du Dir in deinem Ausgangspost wünschst, die aber teilweise nicht so einfach oder schnell realisierbar sind, einfach weil die technische Entwicklung in den Grundlagentechnologien nicht so schnell voranschreitet - so weit ist dass sich tatsächlich wesentliche Verbesserungen realisieren lassen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Zitat:
Ich hab' mich auch nicht angegriffen gefühlt - und auch nicht unbedingt Dich gemeint. Und das tollste - zumindest für die EVF-Gegner: ich plane eine Vollformat für 2012 - und erwäge ernsthaft eine mit OVF zu kaufen (evtl. A900 oder EOs 5D II). Der Sucher ist für mich jedenfalls - solange er seine Arbeit anständig macht und bei available Light (bei mir häufig) hat der EVF seine Vorteile - nicht das Hauptkriterium: ich will Bilder machen und nicht durch den Sucher sehen. Allerdings ist ein guter Sucher beim Bilder machen sicher eine große Hilfe. Grüße Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Was vielleicht mancher übersieht:
Dort wo ein EVF bei Fotos seine Stärken ausspielen kann, wäre meist ein LiveView auf dem Display ebenfalls gut nutzbar. Wie der EVF, hat das Display natürlich auch eine, gegenüber dem tatsächlich gespeicherten Bild, stark eingeschränkte Dynamik. Eine Kamera mit OVF, sowie alternativ AF und LiveView vom Hauptsensor vereint halt Vorteile beider Welten... Grade bei hohem Kontrast ist halt ein EVF leider eher für Überraschungen gut, als für eine bewußte Bildgestaltung. Besonders, wenn man länger damit fotografiert hat und dann zu einem guten OVF zurückkehrt, fällt dieser daher unerwartet angenehm auf (während der Geräuschpegel der SLR ja eher unangenehm auffällt ![]() (Bei Video ist dagegen natürlich der OVF nutzlos.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Also hier bin ich anderer Meinung. Außerdem ... Zitat:
Was mir auch nicht ganz einleuchtet ist warum der eingeschränkte Kontrast im EVF einer bewusten Bilgestaltung im Weg stehen soll. Mir tut er das jedenfalls nicht. Bildgestaltung heißt doch in erster Linie eine bewusste Wahl von Bildausschnitt, Proportionen u.ä. eher geometrischen Belangen als dem Kontrast - der weicht auf dem fertigen Bild später sowieso vom natürlichen Kontrast ab, und speziell bei hohen Kontrasten im Motiv muss er das auch. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|