![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
|
Zitat:
Ich habe einen 58er auf der Kamera als Controler und zwei 58er als Remotes in der Gegend stehen. Da die Kameraposition ziemlich speziell ist, fehlt der Sichtkontakt zu den Remote 58er zwar nicht ganz aber sie lösen nicht immer zuverlässig aus, event. spielt auch das Tageslicht eine Rolle. Ich möchte den Controller 58er OFF Camera auf einem Stativ positionieren um folgendes zu verbessern: - Auslösung (Sichtkontakt) der Remote 58er verbessern - Optimalere Nutzung des Lichts vom Controller 58er Dabei aber Hi Speed Sync und TTL nicht verlieren. Hat jemand genauere Infos wie ich das Kabel modifizieren muss um den 58er am Kabel als Controller nutzen zu können? Geändert von sound (19.04.2011 um 08:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Dazu muß ich am Blitzaufnahmeschuh des Kabels nur das kleine Loch schließen mit dem der Blitz off-camera erkennt. Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Ich hab jetzt die Bedienungsanleitung vom 58er nicht zur Hand aber meines Wissens steuert der als Master nur, zur belichtung trägt er nicht bei. Und damit würde ein HVL20 zur Steuerung auch reichen, allerdings ohne Mehrkanal.
@gpo Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Nein aber auch nicht wiederlegen.
Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung bei Sony geladen (ich selber habe den 58er Sony nicht sondern einen 58er Metz). Bei der Verhältnissteuerung würde ich die Anleitung so interpretieren, dass der Steuerblitz auf der Kamera mitbelichtet. Ansonsten könnte ich mir die Verhältnisse CTLR : RMT : RMT2 nicht erklären. Für die reine TTL-Steuerung durch den Steuerblitz habe ich keine Angabe gefunden. Da würde ich eher vermuten, dass der Steuerblitz nicht zur Belichtung beiträgt.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
So, jetzt hab ich meinen 58er etwas gequält....
![]() Beim 58er als Steuerblitz gibt es sowohl die Möglichkeit mitblitzen als auch reiner Steuerblitz. Hierzu schaltet man auf CTRL und aktiviert anschließend Ratio. Setz man jetzt unter CTRL ein - anstatt der 1 steuert der Blitz nur. Sonst kann man die Ratio einstellen und der CTRL-Wert bestimmt die Blitzmenge die der 58 auf der Kamera zugibt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
DAS...ist der Knackpunkt ![]() weil diese Funktionen (teilweise) auch nur von der Kamera ausgehen... oder diese als Kommunikator braucht... ernsthaft gemeinter Tip... vergiß HSS und TTL...nimm einen RF602 Funksystem und Ruhe ist im Stall sonst mit TTL wirds nur noch teuer(neue PocketW.) ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|