Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kontaktproblem Tamron 17-50 und 70-200 an A350
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2011, 11:09   #1
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
schau mal ob die gefehderten Pins der Kamerakontakte auch alle einwandfrei sich bewegen

oder vielleicht ist das Kamerabajonett schon so ausgeleiert, dass die Objektive zuviel Spiel haben
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2011, 11:24   #2
mrbrown

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Danke ersteinmal für die Tips.

Gereinigt ist wie gesagt mit qTip und Spiritus.

Kontakte gehen alle herein und raus und sehen alle gleich lang aus (hingeschaut, jetzt nicht mit einer Schieblehre o.ä. nachgemessen).

Und Bajonett-Spiel... ich kann nicht feststellen, das es wackelt, weder in Rotationsrichtung, noch in Längsrichtung des Objektivs und ich sehe auch keinen Spalt oder sowas. Die Objektive sitzen meiner Meinung nach Satt auf der Kamera.

Und Luftfeuchtigkeit/Temperatur wäre möglich, aber wir haben zwischen 10 und 25°C draußen und es hat nicht geregnet. Eigentlich ist das mein bevorzugtes Fotowetter und es wäre sehr ärgerlich, wenn ich es nur bei über 50°C oder unter 0 ohne Fehler benutzen könnte! Das sollte nicht passieren! Aber danke für die Tips. Ich denke, ich rufe mal bei Tamron an, warte vielleicht nochmal und wenns noch häufiger auftritt, geht alles zu Geissler.

Wenn jmd. noch einen weiteren Tip hat, wäre ich aber dennoch für alles offen!

Aber DANKE erstmal für die schnellen Antworten, bin also nicht allein mit dem Problem
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 11:29   #3
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von mrbrown Beitrag anzeigen
Kontakte gehen alle herein und raus und sehen alle gleich lang aus ...
Darf ich mal fragen welche Kontakte Du meinst?
Welcher Kontakt geht wo hinein und wo hinaus?

Bei mir sind da am Objektiv flache (und nicht etwa lange) Kontakte die nach erfolgtem Einrasten die Verbindung herstellen.

Geändert von Mikosch (18.04.2011 um 12:22 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 11:47   #4
mrbrown

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Sowohl die flachen Kontaktflächen am Objektiv, alsauch die "Stöpsel" an der Kamera. Das sind ja Pins, die hinein/hinaus gehen können.

Ich finde leider auf die Schnelle kein Bild in der SUF-Fallerie, das eine A350 offen von vorn zeigt, deshalb hier ein Link zu einem Bild im Internet.

Ich werde aber das Bild noch gegen ein eigenes ersetzten, wenn ich wieder zu Hause bin

Bild

Geändert von mrbrown (18.04.2011 um 11:52 Uhr)
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 12:22   #5
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Ok, wir schreiben von den gleichen Kontakten.
Die Wortwahl ("Kontakte gehen alle herein und raus.") hat mich ein wenig irritiert.
Die Kontakte an der Kamera sind natürlich "lang" und sollten alle gleich lang sein.

Falls Du Objektiv und Kamera zu Geissler schicken solltest kannst Du ja gern weiter berichten was dort gemacht wurde und was das kostet.

Grüße
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2011, 12:25   #6
mrbrown

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Wenn der Fall eintritt, mache ich das natürlich gern. Allerdings beschäftigt mich dabei, wie ich das alles günstigst per Paket da hin bekomme. Denn unversichert würde ich es ungern schicken, aber 2 Objektive+Kamera übersteigen die Haftungsgrenze von 500€ ja...
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 12:26   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
oder vielleicht ist das Kamerabajonett schon so ausgeleiert, dass die Objektive zuviel Spiel haben
Also das kann ich mir nicht vorstellen. An meiner Minolta 800si wurden die Objektive sicherlich einige hundert, wenn nicht gar tausend male gewechselt, da leiert so schnell nichts aus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 13:51   #8
mrbrown

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Ich kann mir das auch nicht vorstellen und gehe davon aus, dass das Bajonett einigermaßen langliebig ausgelegt wurde.

Dennoch möchte ich darauf hinweisen, das der Vergleich zu der Minolta 800 warscheinlich etwas hinkt! Die 350 hat, genau wie alle "kleinen" Sony-Kameras zwar einen metallenen Auflagering, jedoch das Bajonett-Gegenstück ist hier aus Kunststoff! Bei der 700 z.B.ist das nicht so, sondern aus Metall! Und ich vermute bei den alten Minoltas war das auch aus Metall!

Es ist also durchaus im Bereich des Möglichen, dass die kleineren schneller ausleiern, als alte oder Große .

mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 21:10   #9
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Hab das selbe Problem mit meiner A550 und dem Tamron 17-50.
Alle anderen Objektive funktionieren einwandfrei.

War gerade im Urlaub und mein 17-50 verweigerte am 2. Tag seinen Dienst. Anfangs konnte ich es mit "Objekiv runter und wieder rauf" weiterbenutzen. Aber es hatte immer wieder (manchmal nach einem Foto, manchmal nach 10) das selbe Problem.
Dann ging es plötzlich gar nicht mehr-habe ca. 50 Mal das Objektiv neu raufgeschraubt.
Am nächsten Tag gings dann komischerweise wieder?!

Schon jemand das Problem gelöst? Einschicken? Oder doch abwarten?
Garantie hat das Objektiv noch.
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 21:34   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von werbung Beitrag anzeigen
Einschicken? Oder doch abwarten?
Garantie hat das Objektiv noch.
Abwarten wird das Problem nicht dauerhaft lösen.
Passenden Zeitpunkt, so früh wie möglich, abwarten, den das Objektiv nicht gebraucht wird und einschicken.
Wenn das unterwegs passiert und man auf das Objektiv angewiesen ist kann man notfalls die Schrauben der Objektivkontaktplatte ganz leicht(!) anlösen. Auf eigene Gefahr, versteht sich.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kontaktproblem Tamron 17-50 und 70-200 an A350


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.