SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was soll der A850/A900 Nachfolger alles können
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2011, 17:22   #71
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Nun für Sony die ja noch nicht sooo lange auf dem Markt sind ist der Erfolg vielversprechend und die werden dran bleiben, da bin ich sicher.

So auf die schnelle hab ich nur die Zahlen für den gesamten Digitalkameramarkt und da belegt Sony hinter Canon den zweiten Platz.

http://www.slr-digitalkamera.info/ne...ach-verkaufen/
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2011, 17:23   #72
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Na irgendwo brauchen ja auch Minderheiten ein warmes Plätzchen .

Spaß beiseite, ich denke das es nicht lange dauern wird, bis auch Ca und Nikon SLTs auf den Markt bringen werden. Der Markt scheint sich das zu wünschen, anders ist der Erfolg der SLTs nicht zu erklären. Was die Profis angeht, ich gehe davon aus, das die nächsten Kameragenerationen auch deren Ansprüche zufriedenstellen werden und grad die Profis springen auf technische Neuerungen recht schnell um, wenn sie ihnen Vorteile verschaffen. Ich erinnere mich noch gut an das ganze gejammere der Profis als die ersten Digicams auf dem Markt kamen, niemals werden Digicams die Abbildungsqualität der Analogen erreichen und wie siehts heute aus? Das gleiche galt als damals Minolta den ersten AF auf den Markt brachte, genau das gleiche Gejammer und heute?
Es werden sonderbarer Weise in solchen Diskussionen immer nur die erfolgreichen Innovationen herangezogen. Das ist durchaus logisch, da sich ja niemand an die nicht erfolgreichen erinnert. Aber was war mit dem 126iger Filmformat, dem 110 Filmformat, den Minolta Vectis Kameras etc pp. Es gibt bestimmt deutlich mehr Innovationen, die sich nicht durchsetzen konnten - wie z.B. in den letzten Jahrzehnten das Elektroauto - wie erfolgreiche Innovationen.

Ob SLT nun eine Wundertechnik wird wie der Autofokus oder ein Rohrkrepierer kann aus meiner Sicht heute noch nicht beurteilt werden. Fakt ist, daß der EVF bisher außer bei den SLTs lediglich bei sogenannten Bridge-Cameras eingesetzt wurde. Wenn die EVF Technik doch so toll ist, warum sind denn all die Fotografen von der "Bridge" auf die DSLR umgestiegen als die SLR Technik für Digitalkameras verfügbar wurde? Warum sind viele (wir alle?) von der A2 auf die Dynax 5/7D umgestiegen?
Es ist nach wie vor meine Meinung, daß der EVF nur wegen der damit verbundenen Einsparungen bei der Produktion von Sony so vehement in den Markt gedrückt wird. Mit Vorteilen für den Fotografen hat das nichts zu tun.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:29   #73
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
...ich denke das es nicht lange dauern wird, bis auch Ca und Nikon SLTs auf den Markt bringen werden.
Das werden sie mit Sicherheit, aber sie werden nicht auf die Schwachsinnsidee kommen, diese Technik bei ihren Semipro- und Pro-Modelle ersatzlos durchzudrücken.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:30   #74
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na ja das Ganze ist ja auch erst der Anfang einer Entwicklung. Wir sprechen uns in 10 Jahren wieder .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:35   #75
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Nun für Sony die ja noch nicht sooo lange auf dem Markt sind ist der Erfolg vielversprechend und die werden dran bleiben, da bin ich sicher.

So auf die schnelle hab ich nur die Zahlen für den gesamten Digitalkameramarkt und da belegt Sony hinter Canon den zweiten Platz.

http://www.slr-digitalkamera.info/ne...ach-verkaufen/
Auch wenn die Statistik in einem SLR-Forum gezeigt wird zeigen die Zahlen den Marktanteil für Digitalkameras und da sind dann auch alle Kompakten, die vom Volumen erheblich höheren Anteil haben dürften, mit drin.

Die Erfolgsstory mit dem 9x vom der Sony Singapore Sales Conference halte ich auch für fragwürdig. Sony konnte seine Umsatz mit SLT Kameras um das 9fache steigern. Jetzt an die "Mathematiker" unter Euch: Was ist das neunfache von nichts?

Eine Frage an die Forumsbetreiber. Wie hoch ist der Anteil von SLT Nutzern in unserem Forum?

Eines noch zur Klarstellung. Es geht mir nicht darum die Nutzer von SLT Kameras zu diffamieren. Wenn sie für sich diese Technik als vorteilhaft betrachten akzeptiere ich das in vollem Maße. Es geht mir nicht darum die Sony Welt in gut (DSLR) oder böse (SLT) aufzuteilen sondern lediglich um die Akzeptanz des Standpunktes, daß ich als jemand der eher die Nachteile der SLT-Technik für sein Hobby sieht ein Produkt angeboten bekommt, welches seinen Bedürfnissen entspricht.

Geändert von PeterTV (17.04.2011 um 17:38 Uhr)
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2011, 17:40   #76
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Auch wenn die Statistik in einem SLR-Forum gezeigt wird zeigen die Zahlen den Marktanteil für Digitalkameras und da sind dann auch alle Kompakten, die vom Volumen erheblich höheren Anteil haben dürften, mit drin.
Drum hab ich ja auch extra "vom gesamten Digitalkameramarkt" geschrieben .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:46   #77
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Wie ich schon vorher geschrieben habe habe ich von der Dimage A2 zur Dynax 5D gewechselt. Bei der Dimage habe ich den Sucher praktisch nie verwendet - weil ich damit effektiv nichts anfangen konnte. Bei der Dynax "mußte" ich wieder das Motiv durch den Sucher betrachten, weil sie keinen Life-View hatte. Ich habe das Fehlen des Life-View allerdings nie als Nachteil betrachtet.
Hier nocheinmal die Daten vom EVF der Dimage A2
LCD-Monitor und LCD-Farbsucher (-3 bis +1,5 dpt., schwenkbarer 11mm-TFT-LC-Sucher mit 922.000 Bildpunkten
Wie gesagt. Ich konnte damit nichts aber auch gar nichts anfangen.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:57   #78
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33 Schwächen A33/55 und EVF

Hi!

Das ist ja unfassbar, was Ihr hier teilweise ablasst!

Das die A33/55 Schwächen haben - Blitzverzögerung, Akkuleistung - ist allgemein bekannt und wird von Sony sicher behoben.
Dass eine völlig neue - und das ist die SLT nun mal - Technik fehlerfrei ist, kommt doch selten vor.

Man erinnere sich nur mal an die Pleite, die Intel mit dem Pentium (ich glaube, es war der P4) hatte - der konnte nicht mal richtig rechnen.

Sony hat auch schon angekündigt, dass die neuen Kameras einen verbesserten OLED-Sucher halten - zunächst die A77 und die A99&Co nochmal einen verbesserten.
Meines Wissens hat die OLED-Technologie erhebliche Vorteile gegenüber der jetzigen LCD-Technik - ist aber auch (noch) erheblich teurer.

Insoweit sollte man nicht gleich die neuen VF-SLT's verurteilen, bevor sie überhaupt auf dem Markt sind.

Ich persönlich habe mit meiner A33 gute Erfahrungen gemacht, nur die Akkulaufzeit ist manchmal doch ein Problem - zumal ich bei jedem Wetter fotografiere und bei Kälte die Akkus doch sehr nachlassen.
Das mit der Kälte betrifft zwar jeden Akku, nur fällt es bei der ohnehin schon geringen Kapazität mehr auf.

Ich frage mich nur immer wieder, wie einige drauf kommen, den Sucher einer Kamera zu verurteilen, von der noch nicht mal das Vorgängermodell - ich sehe in der Hinsicht mal die A77 als Vorgänger der A99 - auf dem Markt ist.

Das wäre doch genauso, als würde ich die Bilder, die Ihr nächsten Monat macht, jetzt schon als mies bezeichnen, obwohl Ihr noch nicht mal die Bilder dieses Monats gemacht habt.

Also: ruhig bleiben und abwarten.

Seht Euch doch erstmal den Sucher der A77 an, wenn die auf dem Markt ist - was ja noch dieses Jahr sein soll.
Dann werden wir ja sehen, in welche Richtung es geht.

Abgesehen davon: erinnert Euch mal, wie damals der Aufschrei unter den etablierten Fotografen war, als die ersten 'Digiknipsen' auf den Markt kamen.
"Ist alles keine richtige Fotografie, taugt nix, wird sich nie durchsetzen."
So was war zu hören - und heute?
Heute ist der Analogmarkt praktisch verschwunden.

Oder beim Fernseher: was waren die damaligen Flachbildschirme teuer und hatten Probleme: nur aufrecht transportieren, Schlierenbildung beim Fußball gucken, Stromverbrauch ohne Ende.

Und heute?
Heute hat sich die Technik weiter entwickelt und fast jeder hat einen TFT-Monitor und die meisten einen LCD-Fernseher - ich stehe mit meinem Röhren-TV eher allein da (noch....).

Oder: erinnert Euch mal an die ersten Mobiltelefone - 'Handy' konnte man dazu ja kaum sagen: ein schwerer Koffer über der Schulter oder 'Backstein' am Ohr.

Und heute - Handy's können Internet, Fotografieren, Musik abspielen und haben ein Navi drin.

Also: wartet doch die Entwicklung ab und gebt Sony überhaupt mal eine Chance - oder seid ruhig und geht zu Canon.

Seid aber nicht überrascht, wenn Canon in 5 Jahren auch keinen OVF mehr hat.....

Grüße

Jochen

Geändert von Schienenbruch (17.04.2011 um 18:01 Uhr)
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 18:07   #79
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja das ist es doch was ich die ganze Zeit sage, bzw. schreibe .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 18:39   #80
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Und heute - Handy's können Internet, Fotografieren, Musik abspielen und haben ein Navi drin.
Ja, das schon. Aber nichts davon können sie richtig gut. Featuritis halt.
Und bei den SLTs ist es genauso: Fürs ernsthafte Fotografieren taugt der Sucher trotz seiner ganzen Gimmicks noch nicht so recht, die Videofunktion leidet an einem pumpenden AF, der ständig zwischen Vordergrund und Hintergrund hin- und herhüpft, das automatische Sweep-Panorama und Auto-HDR ist bestenfalls Spielzeug.

Der A900-Nachfolger soll die engagierten Amateuere erreichen. Die Profis werden um Sony so lange einen Bogen machen, so lange kein entsprechender Service geboten wird - bei Professional Video/Broadcasting gibt es den. Da ist Sony vorn.

Und diese Amateure - mich eingeschlossen - werden sich von einer EVF-Kamera nur dann überzeugen lassen, wenn die Kamera Spass macht und nicht nervt.
Momentan sehe ich aus der Erfahrung mit der A55 (ausser beim Video - dafür habe ich sie gekauft) noch nicht den Sinn eines elektronischen Suchers. Lediglich um die Wertschöpfung auf Seiten Sonys weg von Glas hin zu Silizium zu bringen um Sony Geld zu sparen, nehme ich nicht freiwillig den EVF hin.

Wenn es die Alternative zwischen A999 und A99 gäbe, wäre der ganze Zirkus nicht so schlimm. Aber es heisst ja nicht von seiten Sonys: "Du darfst", sondern "Du musst".
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was soll der A850/A900 Nachfolger alles können


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.