Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Oldtimer vermieten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2011, 18:15   #1
fotocomp
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 21
Und nicht zu vergessen bei Hochzeitsfahrten...................Insassen Versicherung und Obacht bei Internetauftritten bezüglich Hochzeitsfahrten Vermietung (das Finanzamt schaut zu).

Solltest Du selber der Fahrer sein bei Hochzeitsfahrten.............schon mal was von einem Personen-Beförderungschein gehört?

Denk daran im Internet sehen auch eventuelle autorisierete Konkurrenten mit.
fotocomp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2011, 19:38   #2
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Wir hatten unserem Oldtimer zur Hochzeit (1929er Ford Modell A, weinrot) bei einer Hochzeitsmesse gefunden. Der Stand dort rum umd bewarb sein Geschäft mit Oldtimerviermietung inkl. Fahrer.

Zitat:
Zitat von fotocomp Beitrag anzeigen
Und nicht zu vergessen bei Hochzeitsfahrten...................Insassen Versicherung und Obacht bei Internetauftritten bezüglich Hochzeitsfahrten Vermietung (das Finanzamt schaut zu).

Solltest Du selber der Fahrer sein bei Hochzeitsfahrten.............schon mal was von einem Personen-Beförderungschein gehört?

Denk daran im Internet sehen auch eventuelle autorisierete Konkurrenten mit.
Das ganze einfach so zu machen ist aus oben genannten Gründen höchst riskant. Ich gehe mal davon aus, dass das ordentlich als Gewerbe angmeldet ist und alle nötigen Scheine existieren.
Einfach mal so den Wettbewerb unterbieten weil man selbst nicht existenziell drauf angewiesen ist, kann übrigens böse ins Auge gehen. Nicht wenige Anzeigen kommen von den lieben Marktbegleitern...

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 21:10   #3
stero
 
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Würselen
Beiträge: 86
Ich habe den Personenbeförderngsschein, daher kein Problem. Das Finanzamt war da eher... na sagen wir mal "kreativ": Ich hatte beim Finanzamt angefragt wie ich mit den Vermietungen umzugehen habe: Hobby, also ohne Steuern und Gewrbe oder gewerbe mit allem drum und dran. Mir wurde schritlich miteteilt vom FA das ich ein Gewerbeanmelden muesse und dann natuerlich auch alle Umsätze, also auch Kosten in die Steuererklärung einzutragen habe. Das habe ich getan. In meinem Einkommenssteuerbescheid (ich hab ja auch ganz normal als Angestellter gearbeitet) Wurde mir dan vom FA mitgeteilt das es sich bei der Oldtimer Vermietung um ein Hobby handeln würde und daher werde Einnahmen noch Kosten (die wie Zufaellig höher waren als die Einnahmen) nicht Steuerlich anerkannt werden könen. Es hat über 2 jahre gedauert bis meinem Einspruch dagegen stattgegeben wurde.

Noch ein Hinweis: Die Versicherungen kommen im Schadenfalle gerne damit das das Fahrzeug gewerblich genutzt wurde und wollen deshalb nicht zahlen. Also auf jeden Fall SCHRIFTLICH mit der Versicherung klären (bei mir hats auch nicht mehr gekostet)
stero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 21:11   #4
Cecily

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Wir hatten unserem Oldtimer zur Hochzeit (1929er Ford Modell A, weinrot) bei einer Hochzeitsmesse gefunden. Der Stand dort rum umd bewarb sein Geschäft mit Oldtimerviermietung inkl. Fahrer.



Das ganze einfach so zu machen ist aus oben genannten Gründen höchst riskant. Ich gehe mal davon aus, dass das ordentlich als Gewerbe angmeldet ist und alle nötigen Scheine existieren.
Einfach mal so den Wettbewerb unterbieten weil man selbst nicht existenziell drauf angewiesen ist, kann übrigens böse ins Auge gehen. Nicht wenige Anzeigen kommen von den lieben Marktbegleitern...

Backbone
Keine Sorge- ein Gewerbe ist angemeldet, und das ist auch keine Bäckerei

Danke für eure Tipps, werd mich da mal auf die Suche begeben.
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 23:36   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
[OT]

Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Wir hatten unserem Oldtimer zur Hochzeit (1929er Ford Modell A, weinrot) bei einer Hochzeitsmesse gefunden.
Kommt mir bekannt vor, kam der zufällig aus Osnabrück?


-> Bild in der Galerie

War nur ein Schnappschuss aus der Distanz, ich wollte die zugehörige Hochzeitsgesellschaft nicht stören. Aber hübsches Auto für sowas.

[/OT]
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.04.2011 um 23:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2011, 12:30   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Kommt mir bekannt vor, kam der zufällig aus Osnabrück?


-> Bild in der Galerie
Nicht ganz. Ich wohn hier im tiefen Osten. Das Auto kam hierher:
www.oldtimerservice-knobloch.de/

Und geheiratet haben wir 2007 hier: http://www.schloss-weesenstein.de/

Aber der Modell A ist gerade in dem dunklen Rot schon ein echter Hingucker, ohne dabei aufgesetzt protzig zu wirken.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Oldtimer vermieten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.