Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha550 vs.Alpha 850 umstieg?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2011, 22:21   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
A900 abgeblendet (!)
Genau das ist der Punkt zwischen halbwegs günstig und x-Tausend Euro.

Wenn es bei relativ offenen Blenden im WW Bereich noch brauchbar sein soll, dann sind ordentliche Investitionen notwendig. Man tauscht halt so vorzu viele jener Objektive aus, die bisher ganz ordentliche Leistungen erbracht haben ;-)

Klar, Haptik, Qualität ist gut, ich würde also auch nicht mehr zurückwechseln, nur der Unterschied ist bei normalen Formaten so dramatisch nicht. Der Systempreis in Summe ist allerdings doch ganz ordentlich. Aber man gönnt sich ja sonst nicht ...
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2011, 22:28   #12
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Alpha 850

Ich kann das bisher hier gesagte nur unterstreichen:

Nach meinem Umstieg von der A700 auf die A850 will ich keine Crop-DSLR mehr haben. Handling, gerade mit dem Vertikalgrip, Abbildungsqualität und Detailreichtum der Aufnahmen überzeugen mich.
Gerade meine aus der anlogen Zeit stammenden Minolta AF wie: 1.4/85mm, 4/35-70mm, 4-4.5/28-135mm, 4-5.6/70-300mm Vers. I machen sich (für mich) sehr gut an der A850.
Auch das 2.8-4/17-35mm und ein von der KameraKlinik überholtes Vivitar Serie I 19-35mm finde ich abgeblendet auf f11 für Landschaften sehr gut brauchbar.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm

Geändert von hwbuerks (15.04.2011 um 22:36 Uhr)
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 09:57   #13
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Genau das ist der Punkt zwischen halbwegs günstig und x-Tausend Euro.

Wenn es bei relativ offenen Blenden im WW Bereich noch brauchbar sein soll, dann sind ordentliche Investitionen notwendig. Man tauscht halt so vorzu viele jener Objektive aus, die bisher ganz ordentliche Leistungen erbracht haben ;-)

Klar, Haptik, Qualität ist gut, ich würde also auch nicht mehr zurückwechseln, nur der Unterschied ist bei normalen Formaten so dramatisch nicht. Der Systempreis in Summe ist allerdings doch ganz ordentlich. Aber man gönnt sich ja sonst nicht ...
Kann da nur zustimmen und habe es gebetsmühlenartig ja schon wiederholt: nicht jeder braucht VF und die Vorteile eines solchen Sensors auch wenn die "Propaganda" hier im Forum ziemlich eindeutig ist.

Ich habe meine A850 wieder verkauft, da ich keine Lust hatte, wegen der imensen Datenmengen zu viel Zeit vor dem PC liegen zu lassen - da gehe ich lieber fotografieren.
Auch die Möglichgkeiten der besseren Freistellung nutzte ich nur für Porträts und die Detailfülle einer A700 oder A55 reicht für meine Anwendungen bis A3 oder A2 dicke.

Über das Rauschverhalten der A850 lasse ich mich jetzt nicht aus und auch den oft traktierten "Nachteil" im Telebereich gegenüber einer 16MP APS-C Kamera zu streiten macht bei Überzeugungstätern wenig Sinn...

An deiner Stelle würde ich eher auf eine A580 oder als Zweitgehäuse eine A55 setzen. Dabei bekommst du einen verbesserten und treffgenaueren AF und hast bei hohen ISO-Werten und beim Objektikontarst leichte Vorteile gegenüber deiner A550.

Ergo ist es eine Frage der Zielgruppe und Anwendung, ob sich VF für dich rentiert und Sinn macht. Pauschale Antworten sind m.E.nicht zielführend...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 10:21   #14
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich habe gestern kurz und unwissenschaftlich das Zeiss 85mm und das Minolta 70-210 3.5-4.5 bei 85mm bei f/4 verglichen. ISO 100 jedenfalls recht viel Licht, aber meist bewölkt. Ergebnis war, dass ich die Bilder nachher am Rechner kaum voneinander unterscheiden konnte. Wenn ich in Lr dann noch die automatische Belichtungs/Tonwertkorrektur gedrückt habe, dann war der Unterschied noch weniger sichtbar. Das 70-210 scheint bei 85mm einen etwas weiteren Bildwinkel zu haben. Das war das auffälligste neben der stärkeren Vignettierung. Seit dem weiss ich, dass man den Aufpreis vor allem für die Lichtstärke bezahlt. ... Achso, hilft jetzt auch nicht weiter, ob A850 oder A550, richtig? Egal, aber es unterstützt stevemarks Aussage, dass die mittelprächtigen Objektive auch gut an der A850 funktionieren und unterm Strich besser als an APS-C 'funktionieren'. Vielleicht wiederhole ich das mal mit dem 135mm. Ein 200 habe ich nicht, um den Vergleich auch noch anzustellen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 10:25   #15
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Kann da nur zustimmen und habe es gebetsmühlenartig ja schon wiederholt: nicht jeder braucht VF und die Vorteile eines solchen Sensors auch wenn die "Propaganda" hier im Forum ziemlich eindeutig ist.
Das hat überhaupt nichts mit "Propaganda" zu tun - eher im Gegenteil:

Deiner Galeriebilder nach zu urteilen machst Du gerne Bilder im Telebereich und Makro. Hier ist das Vollformat von der Auflösung her dem Crop ebenfalls überlegen, aber der Aufwand für die notwendige Optik ist hier am höchsten: Für den gleichen Abbildungsmaßstab (und höherer Auflösung im fertigen Bild) braucht man hier Makroobjektive mit grösserer Vergrösserung und Teleobjektive mit längerer Brennweite.

Aber nicht jeder hat diesen Einstzbereich: Bei Portraits und Weitwinkel schaut die Sache ganz anders aus. An ein Zeiss 16-35 kommt kein einziges Crop Objektiv heran und das 135 STF oder das Zeiss 135 will mir für Portraits an der Crop-A55 nicht so recht gefallen. Für Landschafts- und Architekturaufnahmen mit dem Zeiss 2/24 bringt die A850/900 eine Qualität, die bis vor kurzem nur mit Mittelformat zu erreichen war. Da kommt die A55 nicht mit.

Den eigenen sehr speziellen Fall gross plakativ als Argument gegen die Kamera zu präsentieren, ist das keine Propaganda?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.04.2011 um 10:30 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2011, 10:43   #16
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Den eigenen sehr speziellen Fall gross plakativ als Argument gegen die Kamera zu präsentieren, ist das keine Propaganda?
__________________
Plakativ?

Das können sich eher andere auf die Fahnen schreiben...

Außerdem geht es mir nicht um eine Darstellung meiner Bedürfnisse . Ich habe vielmehr an (m)einem Bedarf versucht datzulegen, warum VF nicht nötig sein muss.

Ferner geht es eher darum, die Bedarfsfrage zu schärfen!

Zitat:
Deiner Galeriebilder nach zu urteilen machst Du gerne Bilder im Telebereich und Makro. Hier ist das Vollformat von der Auflösung her dem Crop ebenfalls überlegen, aber der Aufwand für die notwendige Optik ist hier am höchsten:
Um wieder sachlich(er) zu werden.

Das habe ich doch ausgeführt, dass mir ein Plus an Auflösung nur dann etwas bringt, wenn ich eine entsprechende Ausgabegröße brauche. Bei nahezu jedem Motiv kann das ein Vorteil sein, muss es aber nicht!

Brauch ich also das Plus an Auflösung? Nein!

Braucht es der TO? Das muss er selber beantworten...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 10:52   #17
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Braucht es der TO? Das muss er selber beantworten...
Dann kann man sich das Forum sparen. Dann soll sich in Zukunft einfach jeder alles selber beantworten.

Der Appetit kommt mit dem Essen - meistens. Und die "Anforderungen" ändern sich mit der Zeit. Meist steigen sie. Ich freue mich jedenfalls, meine Bilder mit vertretbarem Aufwand mit der jetzt höchstmöglichen Bildqualität unterhalb von unhandlichen und teuren Mittelformatkameras machen zu können.

Und bei meinen alten Bildern aus der Analogzeit frue ich mich, dass ich nicht wiederbringliche Erinnerungen in sehr guter Qualität habe.

Warum sollte man bewusst das "zweitbeste" nehmen? Wozu? Die 850er war ein absolutes Sonderangebot am Markt - das ist jetzt (bald) sowieso Geschichte, da es die Kamera bald nicht mehr neu zu kaufen gibt.

Die Spitzenoptiken, die an der 550er Höchstleistungen bringen, sind sowieso Vollformatobjektive. Von daher ist das eine Scheindiskussion. Der TO hat ja schon das 70-200 SSM ins Spiel gebracht. Ich wage zu behaupten, dass er mit einer 850er und dem 70-300 SSM zu einem ähnlichen Tarif bessere Bilder zustande bringt (wenn er nicht gerade Handball in schummrigen Turnhallen fotografieren möchte) und darüberhinaus auch noch viel mehr Spaß an der Fotografie hat.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.04.2011 um 10:59 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 11:08   #18
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dann kann man sich das Forum sparen. Dann soll sich in Zukunft einfach jeder alles selber beantworten.
Ersteres nicht, weil manchmal weiss man eben nicht, welche Fragen man sich stellen soll. Das können die anderen eben manchmal besser aufgrund deren Erfahrungen. Beantworten muss man sich die Frage nach dem "brauch ich das" allerdings selber. Das stimmt schon.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 11:29   #19
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Dann kann man sich das Forum sparen. Dann soll sich in Zukunft einfach jeder alles selber beantworten.
Die Logik kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen!

Für mich steht eine Entscheidung am Ende eines Meinungsfindungsprozesses - und dazu kann ein Austausch, ein Forum, in dem verschiedene(!) Meinungen zum Ausdruck gebracht werden, sehr wohl hilfreich sein!

In diesem Sinn, habe ich meine Meinung, die in solchen freds eher unterrepräsentiert ist, geäußert.

Deine reflexartige Reaktion sei dir zugestanden. Du hast ja auch immer wieder geäußert, ein Maximum an Qualität erzielen zu wollen und scheinst dafür weder Mühen noch Kosten zu scheuen.

Für mich macht die Option VF in unserem System keinen Sinn. Bei einer 5DII kann man als Naturfotograf mit den ISO-Werten unbedenklicher umgehen, bei einer D700 ohnehin und hat hier zudem den Vorteil ein AF-Modul verwenden zu können, das auf der Höhe der Zeit ist.

So sind eben die persönlichen Präferenzen unterschiedlich gelagert und sollten auch konstruktiv geäußert werden - Punkt!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 11:52   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
@TO Mal völlig subjektiv:

Ich habe mich innerhalb kürzester Zeit nach dem Umstieg von der a700 auf die a850 gefragt, warum ich den Schritt nicht schon früher gegangen bin.

Nimm sie mal in die Hand. Nimm Geld mit.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha550 vs.Alpha 850 umstieg?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.