SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha550 vs.Alpha 850 umstieg? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102427)

tfgr45 10.04.2011 18:12

Alpha550 vs.Alpha 850 umstieg?
 
Hallo,ich überlege von meiner Alpha 550 mit 1685 cz und minolta 50 1,4
Auf eine 850 oder 900er umzusteigen.
Jetzt meine Frage, hat schon jemand von euch diesen Schritt getan und wie sind seine Erfahrungen ?
Lohnt sich der Umstieg im Bezug auf die Bildqualität im Vergleich zum hohen Preis,gerade wenn man bedenkt, das man eine zusätzliche Summe in high end Objektive investieren müsste,um alles aus der VF Kammera rauszuholen.
Oder ist es ratsam sein Geld in ein weiteres Spitzenobjektiv für meine 550 zu investieren?
Z.b minolta 70-200 ssm
Wer von euch hat vieleicht eine 550 und kann mir tipps zu wirklich guten Objektiven geben, die aus meiner 550 das beste.
MfG

DerKruemel 10.04.2011 21:27

Das dürfte eine Frage des persönlichen Geschmacks sein. Klar ist eine 850 besser, von dem Foto her als auch von der Bedienung. Wenn Du nur für dich fotografierst dürfte das bessere Foto vernachlässigbar sein. Willst Du damit Geld verdienen solltest Du mal ein paar Testfotos machen ;)
Ich denke von guten Objektiven hast Du wesentlich mehr und wenn Du dann immernoch eine bessere Kamera willst kannst Du die 850 immer noch kaufen.

el-ray 10.04.2011 22:04

Ich verwende das Zeiss 16-80 und das Sony 70-400 an der a550, beide machen sich daran hervorragend.

Mit DxO ( www.dxo.com ) kann man noch richtig was aus der 550er und vor allem aus dem Zeiss 16-80 rausholen :top: Selbst bei Iso 12800 kann man noch gute Abzüge in 13x18 oder 10x15 machen. Und beim 16-80 kann man sehr gut Verzeichnungen und CAs wegzaubern.

Karsten in Altona 10.04.2011 22:23

Ich habe einen ähnlichen Schritt gemacht. Ich habe meine A700 und das 16-80 verkauft und mir die A850 gekauft, als sich mir ein vermeintlich günstiges Angebot über den Weg lief. Das 50er hab ich allerdings behalten und ist seit der A850 meine Lieblingslinse, weil die flexibelste Festbrennweite. Damit kann man wirklich schon sehr viel abdecken. Ich könnte jetzt einen halben Roman schreiben, wieso ich es gemacht habe und ich es immer wieder tun würde, aber das wichtigste ist wahrscheinlich Haptik, Sucher(!), Bedienung und vor allem die Bildwirkung des größeren Bildsensors im Zusammenspiel mit lichtstarken Festbrennweiten.

Das 24-105, welches mein 16-80 quasi ersetzt hat, kommt eigentlich nur drauf, wenn ich an die Sonne gehe und ich vor allem Eindrücke von neuen Orten einfangen will und dafür gehts. Klar, kommt nicht ran an das 16-80 was Farben, Kontraste und die berühmte Schärfe bei Offenblende angeht, aber ich benutze es inzwischen recht selten. Auch das 17-35 Minolta ist kein Überflieger, aber für den Brennweitenbereich und Preis ist es okay. Die A850 bringt nicht nur Vorteile. Sie ist etwas größer und schwerer als die A550 und eine flachere Tiefenschärfe braucht ein wenig Übung zu Anfang. Die 24,6MP machen allerdings Spaß, auch wenn ich vorher gesagt habe: Brauch ich nicht! ;)

Klar ist auch, dass die Kamera Folgekosten intensiv ist. Ich habe die Tage mal nachgerechnet, wieviel ich inzwischen für die Kamera mit Objektiven ausgegeben habe. Sind inzwischen alles in allem etwas mehr als 5000 EUR und ich habe sie noch kein Jahr. :roll::D Aber, ich würde den Schritt wieder machen. Hat sich echt gelohnt und ich kann (endlich) die Bilder machen, wie ich sie mir vorgestellt habe. Vom Equipment bin ich gefühlt quasi angekommen und kann sehr gut ruhig schlafen und warte auf keine Nachfolger mehr. Andere können das schon für 1/10 des Preises. Auch bewundernswert! :top:

Karsten in Altona 10.04.2011 22:31

Zur Ergänzung vielleicht noch folgenden Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=90427&

tfgr45 11.04.2011 13:02

A850
 
Danke das war doch sehr ausführlich beschrieben.
Wede mir meine Gedanken machen,und auf ein passendes Angebot warten.

Stealth 11.04.2011 21:00

Du wirst es sicher nicht bereuen :D.

Berichte dann mal wieder von Deinen Erfahrungen!

alfisti_01 12.04.2011 20:48

Will auch noch kurz meinen Senf in die Runde werfen. Bin auch von der 700er auf die 850 umgestiegen, habe inzwischen auch ein Equipment, was die 5000,- Euro überschritten hat und habe mich auch so in vielem hier geschriebenem wiedergefunden. Vollformat ist geil, da gibt es keinen Zweifel ... Über die Kosten darf man nicht zu viel nachdenken ( hoffentlich liest das meine Freundin nicht ), der Kopf muss für Bilder frei bleiben! :top::top::top:

Karsten in Altona 12.04.2011 21:45

Zitat:

Zitat von alfisti_01 (Beitrag 1167169)
(...) habe inzwischen auch ein Equipment, was die 5000,- Euro überschritten hat

Wenn man so Dein Profil anschaut, würde ich sagen, Du hast zuviel ausgegeben ;)
Zitat:

Über alfisti_01 KamerasystemAlpha 200, Alpha 700EquipmentAlpha 700
Alpha 200

Standard-Objektiv : Tamron 28-75 f2,8

sonstige :

SAL 18-250
SAL 16-105
Tamron 90mm f2,8 macro
Tamron 70-300

stevemark 15.04.2011 21:56

Zitat:

Zitat von tfgr45 (Beitrag 1166245)
Hallo,ich überlege von meiner Alpha 550 mit 1685 cz und minolta 50 1,4
Auf eine 850 oder 900er umzusteigen.
Jetzt meine Frage, hat schon jemand von euch diesen Schritt getan und wie sind seine Erfahrungen ?

Ich bin von der A700 her auf die A900 umgestiegen, kenne aber auch die A550 aus eigener Erfahrung. Die A700 habe ich in den letzten 2 1/2 Jahren nur noch ganz selten angefasst ...

Kurz und bündig - Sucher, Detailauflösung und Haptik sind so viel besser als bei den APS-C-DSLRs, dass ich nie wieder zurück wechseln würde.


Zitat:

Zitat von tfgr45 (Beitrag 1166245)
Lohnt sich der Umstieg im Bezug auf die Bildqualität im Vergleich zum hohen Preis,gerade wenn man bedenkt, das man eine zusätzliche Summe in high end Objektive investieren müsste,um alles aus der VF Kammera rauszuholen.
Oder ist es ratsam sein Geld in ein weiteres Spitzenobjektiv für meine 550 zu investieren?
Z.b minolta 70-200 ssm

Selbst billigste Plastik-Kitlinsen bringen im Zusammenspiel mit der A900 eine bessere Qualität als Zeiss-FF-Optiken an der A700.

Mittelklas-Optiken - so das 2.8/20mm, das 2.8/28mm, das 1.4/50mm, aber auch das 2.8-4/17-35mm (D) oder das 2.8/28-75mm (D) liegen gebraucht im Bereich von 200-250 EUR und bringen an der A900 abgeblendet (!) eine absolut exzellente Bildleistung, die einem ZA 16-35mm oder einem ZA 24-70mm nicht nachsteht.

Wenn bei Dir also wirklich "Bildqualität" Priorität hat, so empfehle ich ganz eindeutig die A850/A900 mit gebrauchten guten Minolta-AF-Linsen, und NICHT die A550 mit Spitzenobjektiven.

Gr ;) Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.