![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
|
Hm, geht ja irgendwie auch direkt gegen mich. Ich weiss, dass gerade bei Naturfotos geschummelt wird, was das Zeugs hält und glaubt mir, ich habe da bereits einiges aus erster Hand erlebt und erfahren. Von gekühltem oder totem Insekt über Zooaufnahmen bis hin zum ausgestopften Vogel, die allesamt als Wildbahndokumente vorgestellt wurden.
Mancher macht das in betrügerischer Absicht. Andere machen sich nur ein Spässchen und klären später auf. Und zu meinem aktuellen Fauxpas: Der Boden bei den gezeigten Bildern sah durchweg so stark Wildschwein bearbeitet und so falllaubfrei aus, wie man es in Gehegen oft, im Freiland selten sieht. Auch ignorierte die Sau den Fotografen offenbar völlig (und das trotz des sicher nicht lautlosen Sturzes!) und schaute weder direkt in seine Richtung, noch wendete sie ihm im 180° Winkel das Hinterteil zu oder gab Vollgas. Ich bin schon sehr oft im Wald überraschend Wildsauen begegnet und empfinde aus dieser Erfahrung heraus das Verhalten der Bache in diesem Fall als merklich untypisch ( es sei denn, dat wäre ne Berliner Stadt-Wildsau). Daher wagte ich zu fragen, ob das echt (oder evtl ein Spässchen?) sei. Ich denke nicht, dass ich das unfreundlich tat. In der Tat kommt so etwas auch in serösen Foren gar nicht so selten vor. Ich erinnere mich, dass wir hier mal ein gefaktes Grüner-Leguanbild hatten, bei dem ich nach großem Lob von einigen Seiten doch auch als einziger den Finger drauf gelegt habe und bei dem es eindeutige Beweise für faking gab. Obwohl der Fotograf das hartnäckig leugnete und geradezu ausfallend wurde, waren die Beweise letztlich eindeutig und sich alle einig. Vielleicht erinnert sich ja doch der eine oder andere an diesen Vorfall. Bei hpike (Guido) und seiner Bache habe ich nur einmal höflich nachgefragt, da ich ihn als sehr seriös kenne und ihm bestenfalls einen Scherz zugetraut habe, den er dann sicher auch gleich offengelegt hätte. So, wie zB letzte Woche in den Vogelforen bei einem als Steinadler absichtlich untergeschobenen Truthahngeier bei den Freilandbeobachtungen im März. Ich finde schon, dass es in einem öffentlichen Forum ebenso legitim ist, Verdachtsmomente zu äussern, wie im Extremfall Beweise für absichtliche fakes aufzudecken. Und ehrlich: Auch, wenn Ihr mich steinigt, sage ich hier nach wie vor frei heraus, was ich denke. Ich empfinde das druchaus nicht als UNSITTE, wie Dana so deutlich zum Ausdruck bringt. Dabei unhöflich zu werden, versuche ich nach bestem Wissen und Gewissen zu vermeiden. Aber nobody is perfect. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (07.04.2011 um 19:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Wenn es rauskommt ist man doch gebrandmarkt! In der Werbefotographie kann man sich austoben, in der Naturfotographie bitte nicht. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|