Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung eines maximal kompakten Rucksacks, a550 mit 17-50 und 70-400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2011, 21:32   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Naja Jörg, etwas eingegrenzter war es schon, es wird ein Rucksack gesucht, keine Gürtel- und keine Schultertasche.
www.taschenfreak.de ist bekannt?
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2011, 22:31   #2
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Gänzlich andere Lösungsansatz:

Muss das 70-400 wirklich zum Wandern mit? Wenn man jetzt nicht unbedingt auf die Pirsch nach Wildgetier geht, dann reichen mir zumindest die 125mm vom 18-125 dicke aus.
Zum Wandern gibts bei mir die A100 mit besagtem Objektiv in der Crumpler Holstertasche um die Hüfte. Platz auf dem Rücken für den Wanderrucksack...
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 22:56   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Das Du den Rucksack am besten ausprobieren sollst, hast Du ja schon gehört - Starnberg ist ja nun nicht so weit von München entfernt:

Schmeiss dich mitsamt deiner Ausrüstung in die S-Bahn und fahr zum Sauter nach Minga rein - da wird geholfen.

Und falls Du schon was Spezielles im Auge hast ruf einfach vorher, ob sie es im Laden haben.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 07:17   #4
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von tweiche Beitrag anzeigen
(...)

Macht es vielleicht Sinn das 70-400 in einem seperaten Objektivköcher zu transportien?
Macht das jemand so?
Danke
Tino
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Naja Jörg, etwas eingegrenzter war es schon, es wird ein Rucksack gesucht, keine Gürtel- und keine Schultertasche.
www.taschenfreak.de ist bekannt?
Jan
Ja, sicher. Dachte nur, wenn Tino schon überlegt, das 70-400 separat zu transportieren, wozu dann einen Rucksack für die Kamera + 17-50...?
Sollte nur eine Anregung sein .
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 11:26   #5
tweiche

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Starnberg
Beiträge: 81
Danke für die Antworten,

der Sauter in M ist eine gute Idee,
ich habe letztens mal schnell durchgeschaut...........
ich versuche es nochmal mit etwas mehr Zeit im Gepäck.

Ich weiß natürlich das es eine Unmenge Taschen für diese Kombi gibt,
mein Ziel ist halt was kompakteres zu fiinden als meinen Flipside 300.
Der ist ansich super, mir für Tagestouren (Wandern Städte) mit verringerter Ausrüstung aber zu sperrig,
der 200'er ist zu schmal für das 70-400, und immer noch nicht so kompakt wie ich mir das vorstelle.

Kennt jemand den Lowepro Vertex 100?

Danke
Tino
tweiche ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 12:39   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Mmmmh, da komm ich jetzt nicht mehr ganz mit.
Den Flipside 300 als sperrig zu bezeichnen - so riesig ist der doch auch nicht.

Die rückseitigen Bedienung der Flipside macht sie doch gerade super für Städtetouren geeignet (schneller, bequemer Zugriff und Diebstahlschutz) - da wird die Suche nach Alternativen schon recht schwer.

Falls es Dir um unauffällig geht (also nicht sofort als Fotorucksack erkennbar) ist Crumpler auch immer einen Blick wert. Von optischen Design her mit das interessanteste was der Markt zu bieten hat - vom technischen Design m.e. nicht so dolle (schlechter Zugriff) und leider auch nicht gerade niedrigpreisig. Aber sie sehen auf jeden Fall toll aus.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 13:32   #7
morki
 
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 134
Den Flipside 300 kann ich sehr empfehlen - nicht nur für Städtetouren. Er is äußerst angenehm zu tragen, allerdings ist der Bauchgurt etwas daneben. Eins meiner T-Shirts hat das Herumgedrehe auf einer Städtereise schonmal dahingerafft (Der Stoff wurde an den Stellen ein wenig angeraut.), sonst ist er wirklich top. Praktisch: Sollte es mal weiter weg gehen, geht der grundsätzlich als Handgepäck durch, auch bei kleineren Airlines

In meinen passt eine A700 + VG mit Sigma 70-200/2,8 HSM und richtig aufgesetzter Sonnenblende rein, ohne das die Innenaufteilung geändert werden muss oder irgendwo was gequetscht wird. Die entnehmbare Innentasche ist dabei ebenfalls nicht in ihrem Volumen beschränkt. Auch alle anderen Objektiv-Taschen sind uneingeschränkt nutzbar (Drei weitere Objekte passen dann noch rein, wenn sie von der Länge nicht größer als das 17-50 sind bzw. auch ein Blitz in Normalposition kopfüber.). Man müsste also gucken, ob das 70-400 von der Größe her ähnnlich wie die Lichtriesen ist. Dann sollte alles reinpassen.

Von der Stativ-Halterung sollte man sich allerdings nicht so viel versprechen. Ein vom Gewicht her durchschnittliches Dreibein schlackert ganz schön hin und her. Selbst mein Sherpa 640 ist nicht besonders fest. Hier könnte Lowepro die obere Stativlasche mal mit dem Innenfutter vernähen. Dann wäre der Halt deutlich erhöht. Ein leichtes Carbon-Einbein allerdings kann man getrost mitschleppen.

morki

=> Hab den Thread nicht im ganzen verfolgt, nun aber den Post gefunden, auf den sich mein Vorredner bezog. Daher sind meine Ausführungen zum Flipside natürlich für den TE hinfällig. Was soll's, vielleicht helfen sie jemand anderem...

Geändert von morki (07.04.2011 um 13:51 Uhr)
morki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung eines maximal kompakten Rucksacks, a550 mit 17-50 und 70-400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.