![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Hallo hier nocheinmal zwei Ausschnitte mit LR Entwickelt und verbessert.
Einmal f4 ![]() und ein mal f2.8 ![]() Ich denke, mehr kann man als Crop aus hunderten von Metern bei schlechtem Wetter und ungeeignetem Motiv sowie nicht optimal eingestelltem Mikroadjust nicht erwarten. Die Bildqualität hat bei der Umwandlung in Jpegs deutlich gelitten. Die jpg-Artifakte neben der Antenne sind erst beim Umwandeln entstanden. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 13:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zum Vergleich hier im Nachbarforum ein 100% crop des 2.8/70-200G bei f2.8 und f5.6 sowie ein Crop des 2.8/200 APO bei f5.6, jeweils aus dem Bildzentrum. Man sieht beim 70-200G praktisch keine Unterschiede zwischen f2.8 und f5.6. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich denke auch, dass es am Zusammenspiel von Kamera und Objektiv liegt. Ein Phänomen, dass man mir bislang nicht erklären konnte.
Mein erstes Objektiv hatte auch ein Frontfokus. An meiner A700 und auch an der A700 eines Freundes. Geissler konnte oder wollte es nicht richten, da es scheinbar kein Fehler gab. Darauf hin habe ich es verkauft und an der A700 des Käufers lief es einwandfrei. Mein jetziges Exemplar ist, zumindest an meiner Kamera einwandfrei (siehe Foto). Ich würde deines auch reparieren oder umtauschen, falls möglich. Gerade an der A850/900 sollte man das Objektiv bzw. sein Fehlfokus in den Griff bekommen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Ausserdem bringt deine Datei keine EXIF-Daten mit. Nutze doch mal die erlaubten 400 kB hemmungslos aus. Durch den jpg Matsch sieht man ja kaum noch was. Und da kanndas Objektiv nun wirklich nichts dafür. Das ist Bedienfehler.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (03.04.2011 um 08:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Hallo Turboengine,
der "Workflow" was folgendermaßen: Fotografiert mit A850, cRaw, neutral Entwicklung in Lightroom 3.3 - Export als PSD-Datei Öffnen in PS5 - erstellen des Ausschnitts Abspeichern als JPG - Qualität hoch, 80% JPG artefakte sind vorhanden aber von Jpeg-Matsch kann man nicht wirklich sprechen. Die Probleme mit der Schärfe liegen definitiv nicht an der Nachbearbeitung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Irgendwas stimmt hier nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
äähm, doch. Wenn du Bilder in der Größe mit nur rund 170-180 kb einstellst und dich dann über die BQ beschwerst, liegt das Problem definitiv an der Nachbearbeitung.
Geändert von aidualk (03.04.2011 um 15:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Hallo,
da der Fotoausflug heute wegen des schlechten Wetters ausfallen mußte bin ich in die Hausbar und habe dort ein paar Testfotos gemacht. Hier ist das gesamte Foto. ![]() Hier ist ein 100% Ausschnitt mit f2.8 bei 200mm ![]() Hier ist ein ähnlicher Ausschnitt bei f4.5 zum Vergleich ![]() Hier mit f2.8 geblitzt ![]() Und hier nocheinmal mit f4 geblitzt ![]() Die Bilder sind wie folgt entstanden: Objektiv auf Stativ, Schärfeeinstellung mit AF auf das Zentrum des Etiketts, dann AF aus (MF), Antishake aus, 2s Vorauslösung über Kabelfernbedienung. Wie ihr sehen könnt weicht die Schärfe zwischen f2.8 und f4.5 nur minimal voneinander ab. Damit sollte mit dem Objektiv alles in Ordnung sein. Aber, ich brauchte mehrere Versuche bis das Objektiv bei f2.8 richtig fokussierte. Hier noch ein paar Beispiele aus Fotos, die ich gestern bei schönem Wetter aufgenommen habe. Blüten ![]() Dach ![]() Haut ![]() Tanne ![]() Diese Ausschnitte scheinen auf dem Niveau der Ausschnitte zu liegen, die mir freundlicherweise von den Teilnehmern an diesem Thread zur Verfügung gestellt wurden. Danke nocheinmal dafür. Ich gehe davon aus, daß das von mir neu erworbene Objektiv im Rahmen der ohnehin eher geringen Fertigungstolleranzen liegt und korrekt justiert ist. Die Schärfe ist hervorragend, denn es handelt sich bei allen Ausschnitten um 100%Crops aufgenommen bei 200mm und f2.8. Insbesondere die Abbildung der Hautporen und feinen Äderchen bei einem aus gut 5m Entfernung aufgenommenen Gesicht beeindruckt mich. Die Fotos hätten bei gleichem Abbildungsmaßstab wie auf einem 17Zoll Monitor immerhin eine Größe von 1x1,5Metern und der ideale Betrachtungsabstand läge im Bereich von 2,7m (1,5 fache Diagonale). Ich bestätige die Aussage von Turboengine, daß bei 200mm Brennweite keine nennenswerte Schärfeminderung im Zentrum gegenüber f4.0 feststellbar ist. Bei f2.8 braucht das Objektiv allerdings relativ ideale Bedingungen, um so zu fokussieren, daß die volle Abbildungsleistung auch ausgenutzt wird, siehe Tanne. Ich rate daher dazu nach jedem Foto zu kontrollieren ob der Fokus richtig gesetzt wurde. Geändert von PeterTV (03.04.2011 um 18:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
1) hast Du evt. einen Schutzfilter auf dem Objektiv? 2) verwendest Du für AF ausschliesslich den zentralen Sensor, der auf f2.8 abgesimmt ist? Und klar, bei wirklich schlechtem Licht (Whiskyflaschenbild) hat der AF weniger Präzision als bei gutem Tageslicht! Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Hallo Stevemark,
Ja, ich habe einen Schutzfilter auf dem Objektiv, Tamron MC UV. Ich habe den zentralen AF-Sensor benutzt. Ich habe auch noch ein Vergleichsfoto mit meinem MAF 100300G gemacht. Allerdings bei Offenblende f5.6 und es ist erstaunlich, daß dieses Objektiv bei 200mm auf dem gleichen Niveau liegt. ![]() ![]() Geändert von PeterTV (03.04.2011 um 18:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|