Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G Schärfe bei 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2011, 17:06   #41
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Auch an der 850/900?
Leider besitze ich diese wundervolle Kameras nicht (die kurz getestete Objektiven auch nicht), ist ja ne Subjektive Testweise wenn man Zeitmangel hat.
(Ich verdiene ja kein Geld damit und es sind auch nicht MEINE Objektive , außerdem hat meine A700 ganz sicher einen Fehlfokus, ich werde da Schräubchen anziehen müssen...)

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Erwin danke für das Hilfsangebot aber noch bin ich gut zu Fuß was bedeuten soll das ich mein Altglas selber zum Glas Container bringen kann.....
Ach, was mach man doch nicht für Freunde?


...

Gut zu wissen, dass der Unterschied zwischen RAW und JPEG maßgeblich sein kann.

Aber ich denke trotzdem, dass das Exemplar kaputt oder fehlerhaft sein muss


LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2011, 20:16   #42
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Hallo,


noch ein paar Anmerkungen zu den Fotos.

Ich arbeite mir cRAW. Damit sind auch die von mir eingestellten Fotos entstanden. Ich habe sie über LR3.3 entwickelt und die Ausschnitte mit PS5 gemacht. Beim Entwickeln habe ich keine Manipultationen vorgenommen und habe schon an dem Bild mit den Blüten festgestellt, daß ich über die Funktion "schärfen" noch einiges aus dem Bild herausholen kann.

Bei einem Innenraumtest habe ich für das Objektiv am langen Ende (200m) mit Blitz einen Mikroadjust von +2 als ideal ermittelt und am kurzen Ende von -4. Das Delta beträgt lediglich 6 und ist eigentlich im unteren Bereich. (die finalen Werte werde ich in die Tabelle eintragen)

Ich warte jetzt auf zwei Dinge. Erstens schönes Wetter, damit ich bei Tageslicht meine Mikroadjustierung - was für ein Wortungetüm - nocheinmal prüfen/optimieren kann. Die so entstandenen Fotos werde ich mit LR auf das "Optimum" trimmen.
Zweitens werde ich mir die bei F2.8 und F8 entstandenen Abzüge genau anschauen.

Danach entscheide ich ob das Objektiv nichts taugt und deshalb umgetauscht werden muß oder ob ich voreilig aufgrund mangelnder Erfahrung mit dem Objektiv in Panik geraten bin.

Ich danke euch, daß ihr euch so intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt habt und insbesondere für die vielen Vergleichsfotos, die mir wirklich helfen die Situation zu beurteilen.

Ich halte euch auf dem laufenden und stelle nach dem Wochenende noch weitere Crops ein.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 23:50   #43
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Das 200/4 Makro würde ich aber auch noch als einen Kandidaten ansehen.

Ja klar - ging vergessen ... wohl weil ich keins hab :p

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,
...
Auf das Ergebnis kommt es an und nicht auf die 100%-Ansicht am Bildschirm, denn in der Realität betrachtet so keiner das Bild.

Grüße,

Jörg
Trotzdem war für mich überraschend zu sehen, wie selbst im Offsetdruck des "Alpha-Systembuches" deutliche Unterschiede zwischen den Top-Festbrennweiten und den Top-Zooms sichtbar sind - bei einer Bildgrösse von ca. 32x48cm.

Ebenfalls recht überraschend war, dass die 24MP der A900 gerade mal für einen Druck von 24x32cm reichen, will man die exzellente Qualität der besten Druckverfahren wirklich ausreizen. Man schaue sich z. B. die Seite 149 (gedruckt mit 450 dpi) und die Seite 154/155 (gedruckt mit den standardmässigen 300 dpi) an - der Unterschied ist deutlich. Oder anders gesagt: für einen Bildband müsste man eigentlich mit 50 MP fotografieren, um die heutige Druckqualität wiklich auszureizen ...

Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Hallo,

...
Danach entscheide ich ob das Objektiv nichts taugt und deshalb umgetauscht werden muß oder ob ich voreilig aufgrund mangelnder Erfahrung mit dem Objektiv in Panik geraten bin.
Nichts taugen tut es sicher nicht - das zeigen schon Deine crops. Ob Dir diese Qualität reicht oder ob zu Top-Festbrennweiten greifen willst, bleibt natürlich Dir überlassen. Aber selbst beim 1.8/135mm, beim 2.8/200mm APO und beim 2.8/300mm G SSM wirst Du am Bildschirm einen Unterschied zwischen Offenblende und - sagen wir mal - f4.5 sehen.

Gr Steve

PS: Ich überlege mir, nächstes Jahr das Sony 2.8/300mm G SSM anzuschaffen. Aus genau den Gründen, die Du erwähnst - das alte MinAF 2.8/300mm APO G hat dieselben leichten Schwächen, die auch beim 2.8/70-200mm G SSM zu finden sind ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 00:17   #44
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Sorry für's Off-Topic

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
PS: Ich überlege mir, nächstes Jahr das Sony 2.8/300mm G SSM anzuschaffen. Aus genau den Gründen, die Du erwähnst - das alte MinAF 2.8/300mm APO G hat dieselben leichten Schwächen, die auch beim 2.8/70-200mm G SSM zu finden sind ...
Hallo Steve

Das 300mm 2.8 G SSM ist das Sahnehäubchen immerhin

Sowas wie ein 200/2.8 in Groß und noch schöner.

Du solltest zum Alpha Festival kommen

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 01:05   #45
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Festbrennweiten sind die Besten.

Das weiß ich und habe deswegen vom MAF 2.8/20 über das MAF 2.8/24, MAF 2/35, MAF 1.4/50 und Tamron 2.8/90 deutlich mehr Festbrennweiten als Zooms (MAF 28-75/f2.8, MAF 100-300APO und nun das SAL-70200G). Die Anschaffung eines 2.8/200 hatte ich erwogen doch wieder verworfen weil in vielen Beiträgen der Vorteil der Festbrennweite gegenüber dem Zoom nicht wirklich deutlich hervorgetreten ist. Außerdem ist das 2.8/200 nicht leicht zu bekommen und schon gar nicht neu mit Gewährleistung.
Das 2.8/300 passte weder vom Preis noch von dem vorgesehen Anwendungszweck in mein Konzept. So ist es halt das 70200G SSM geworden.

- schon erstaunlich, daß ich mich jetzt rechtfertige gegen meinen eigene Überzeugung ein Zoom gekauft zu haben -
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2011, 05:31   #46
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
- schon erstaunlich, daß ich mich jetzt rechtfertige gegen meinen eigene Überzeugung ein Zoom gekauft zu haben -
Welches wenn es funktioniert auch hervorragende Ergebnisse liefert, wie hier zu sehen.

-> Bild in der Galerie

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 13:15   #47
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Hallo hier nocheinmal zwei Ausschnitte mit LR Entwickelt und verbessert.

Einmal f4



und ein mal f2.8



Ich denke, mehr kann man als Crop aus hunderten von Metern bei schlechtem Wetter und ungeeignetem Motiv sowie nicht optimal eingestelltem Mikroadjust nicht erwarten. Die Bildqualität hat bei der Umwandlung in Jpegs deutlich gelitten. Die jpg-Artifakte neben der Antenne sind erst beim Umwandeln entstanden.

Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 13:19 Uhr)
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 01:27   #48
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Hallo hier nocheinmal zwei Ausschnitte mit LR Entwickelt und verbessert.
...
Ich denke, mehr kann man als Crop aus hunderten von Metern bei schlechtem Wetter und ungeeignetem Motiv sowie nicht optimal eingestelltem Mikroadjust nicht erwarten. Die Bildqualität hat bei der Umwandlung in Jpegs deutlich gelitten. Die jpg-Artifakte neben der Antenne sind erst beim Umwandeln entstanden.
Doch, es dürften zwischen f2.8 und f4 keine solchen Unterschieden sichtbar sein. Ich tippe nach wie vor auf (leicthe) Fehlfokussierung; das sieht typischerweise so aus - zumal bei f2.8-Bild der Vordergrund deutlcih schärfer kommt als der Hintergrund (Windturbine).

Zum Vergleich hier im Nachbarforum ein 100% crop des 2.8/70-200G bei f2.8 und f5.6 sowie ein Crop des 2.8/200 APO bei f5.6, jeweils aus dem Bildzentrum. Man sieht beim 70-200G praktisch keine Unterschiede zwischen f2.8 und f5.6.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 07:55   #49
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich denke auch, dass es am Zusammenspiel von Kamera und Objektiv liegt. Ein Phänomen, dass man mir bislang nicht erklären konnte.
Mein erstes Objektiv hatte auch ein Frontfokus. An meiner A700 und auch an der A700 eines Freundes. Geissler konnte oder wollte es nicht richten, da es scheinbar kein Fehler gab. Darauf hin habe ich es verkauft und an der A700 des Käufers lief es einwandfrei. Mein jetziges Exemplar ist, zumindest an meiner Kamera einwandfrei (siehe Foto). Ich würde deines auch reparieren oder umtauschen, falls möglich. Gerade an der A850/900 sollte man das Objektiv bzw. sein Fehlfokus in den Griff bekommen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 08:54   #50
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Die Bildqualität hat bei der Umwandlung in Jpegs deutlich gelitten. Die jpg-Artifakte neben der Antenne sind erst beim Umwandeln entstanden.
Du solltest Dich mal mit etwas mit der korrekten Bedienung von Lightroom befassen. Nur 170 kB Dateigrösse bei diesem detaillieren Motiv kann nicht sein. Wo stand denn der Regler für "Qualität" im Exportdialog? Bei 30%?
Ausserdem bringt deine Datei keine EXIF-Daten mit.

Nutze doch mal die erlaubten 400 kB hemmungslos aus. Durch den jpg Matsch sieht man ja kaum noch was. Und da kanndas Objektiv nun wirklich nichts dafür. Das ist Bedienfehler.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.04.2011 um 08:57 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G Schärfe bei 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.